Wie kann man Daten von einer formatierten Festplatte wiederherstellen | Bewährte Lösungen

Selbst wenn Sie Ihre Festplatte versehentlich formatieren, müssen Sie sich keine Sorgen um Datenverlust machen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Daten von einer formatierten Festplatte wiederherstellen und welche Faktoren die Erfolgsquote der Datenwiederherstellung beeinflussen.

Von @Cenmew
Zuletzt aktualisiert 17.09.2025

Warum Formatieren manchmal notwendig ist?

Es ist allgemein bekannt, dass das Formatieren einer Festplatte zum Verlust aller Daten führt. Daher halten viele das Formatieren einer Festplatte für sinnlos. Dabei ist das Formatieren eine gute Möglichkeit, einige Probleme zu lösen, z. B. das Ändern des Dateisystems, das vollständige Bereinigen von Daten oder die Verbesserung der Festplattenleistung. Durch das Formatieren kann eine Festplatte mit diesen Problemen wieder nutzbar gemacht werden.

Änderung des Dateisystems: Viele Funktionen und Tools in Windows sind nicht mit allen Dateisystemen kompatibel. Beispielsweise unterstützt der Dateiversionsverlauf nur die Sicherung von NTFS-Laufwerken. Wenn Sie eine FAT32-formatierte Festplatte besitzen und die darauf gespeicherten Dateien sichern möchten, müssen Sie sie formatieren und in das NTFS-Dateisystem konvertieren. Andernfalls wird möglicherweise ein Fehlercode angezeigt.

Laufwerksleistung: Mit zunehmender Nutzung fragmentieren Speichergeräte und die Schreibgeschwindigkeit nimmt ab. Formatieren ist die einfachste und effektivste Methode, die Festplattenleistung wiederherzustellen.

Datenbeschädigung: Datenbeschädigung kann verschiedene Ursachen haben und sogar zu einer Beschädigung der Dateisystemstruktur führen. Durch das Formatieren der Festplatte können Datenbeschädigungen behoben und die Festplatte wieder nutzbar gemacht werden.

Computerviren: Viren und Malware können Dateien und Daten auf Ihrer Festplatte beschädigen. Wenn sich diese nicht effektiv entfernen lassen, müssen Sie die Festplatte möglicherweise formatieren.

★Tipps:
Wenn Sie beim Formatieren einer Festplatte die Option „Schnellformatierung“ auswählen, können Sie die Daten von der formatierten Festplatte leichter wiederherstellen.

Faktoren für den Erfolg der Datenwiederherstellung nach Formatierung

Obwohl eine Formatierung manchmal notwendig ist, stellt sich zwangsläufig die Frage: Können Dateien nach der Formatierung wiederhergestellt werden? Die Antwort hängt von mehreren technischen Faktoren ab. Wenn Sie eine Festplatte versehentlich formatiert haben und verlorene Daten wiederherstellen möchten, müssen Sie zunächst diese Schlüsselvariablen analysieren, um zu verstehen, wie Sie Daten von einer formatierten Festplatte wiederherstellen können.

Art der Formatierung: Bei einer Schnellformatierung wird das Dateisystem gelöscht und das Laufwerksverzeichnis aktualisiert, sodass das Laufwerk als leer angezeigt wird. Die eigentlichen Daten sind jedoch weiterhin physisch auf der Festplatte vorhanden. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung. Bei einer Vollformatierung werden die Daten mit Nullen überschrieben, was die Wiederherstellung deutlich erschwert.

Nachformatierung: Wenn Sie die Daten nach der Formatierung wiederherstellen möchten, ist es wichtig, dass Sie die Festplatte nicht weiter zum Speichern weiterer Daten verwenden. Andernfalls werden die Daten dauerhaft überschrieben, was die Wiederherstellung extrem erschwert.

Laufwerkstyp: SSDs und HDDs verarbeiten Daten unterschiedlich. Beim Formatieren einer SSD sendet das System automatisch einen TRIM-Befehl an die SSD. Dieser Befehl markiert die zu löschenden Datenblöcke und bereitet die SSD so auf die effiziente Speicherung neuer Daten vor. TRIM verlängert zwar die Lebensdauer einer SSD, erschwert aber die Wiederherstellung gelöschter Daten. HDDs hingegen funktionieren ohne einen solchen Befehl.

Verschlüsselung: Dateiverschlüsselung erhöht die technische Herausforderung der Formatwiederherstellung auf Verschlüsselungsebene. Vollständig verschlüsselte Laufwerke sind selbst ohne Schlüssel schwer wiederherzustellen, und Dateiverschlüsselung kann Dateinamen und Verzeichnisstrukturen beschädigen.

Wie kann man Daten von einer formatierten Festplatte kostenlos wiederherstellen?

Nachdem Sie nun die Faktoren bewertet haben, die den Erfolg der Datenwiederherstellung nach einer Formatierung beeinflussen, können Sie beruhigt sein, dass nach einer Formatierung noch Hoffnung auf Datenrettung besteht. Hier finden Sie einige bewährte Methoden zur Datenwiederherstellung von einer formatierten Festplatte.

Mit Backup

Regelmäßiges Sichern Ihrer Dateien ist eine gute Angewohnheit und verhindert Datenverlust. Mit Backups wird die Wiederherstellung von Dateien kinderleicht. Wenn Sie die integrierte Windows-Dateisicherung aktiviert haben, können Sie Ihre Daten auf zwei Arten wiederherstellen.

Dateien aus dem Dateiversionsverlauf wiederherstellen

Der Windows-Dateiversionsverlauf ist eine nützliche Funktion. Einmal eingerichtet, sichert er automatisch und regelmäßig Dateien in Ihren Benutzerbibliotheken, wie Dokumente, Bilder und Musik. Er speichert mehrere Versionen Ihrer Dateien, sodass Sie bei Bedarf problemlos eine frühere Kopie wiederherstellen können.

Schritt 1: Geben Sie „Stellt Dateien mit dem Dateiversionsverlauf wieder her“ in das Startmenü ein und öffnen Sie die Funktion.

Schritt 2: Durchsuchen Sie alle Backups und wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie wiederherstellen möchten.

Schritt 3: Klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um die Dateien wiederherzustellen.

Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)

Mit der Funktion „Sichern und Wiederherstellen“ werden Daten und Anwendungen auf ein zweites Gerät oder an einen zweiten Speicherort kopiert. Diese Kopien können Sie bei Verlust oder Beschädigung zur Wiederherstellung verwenden. Wenn Sie diese Funktion aktiviert und die relevanten Dateien vor dem Formatieren der Festplatte gesichert haben, können Sie die Daten mithilfe der Sicherung wiederherstellen.

Schritt 1: Geben Sie „Sicherungseinstellungen“ in das Startmenü ein und öffnen Sie die Funktion.

Schritt 2: Klicken Sie auf „Gehen Sie zu Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)“ und „Andere Sicherung zum Wiederherstellen von Dateien auswählen“.

Schritt 3: Wählen Sie eine auf Ihrem Computer erstellte Sicherung aus und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 4: Wählen Sie die Option „Alle Dateien aus dieser Sicherung auswählen“ und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 5: Wählen Sie einen Speicherort für die Wiederherstellung und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Warten Sie einige Minuten, bis die Meldung „Ihre Dateien wurden wiederhergestellt“ angezeigt wird. Anschließend können Sie die wiederhergestellten Dateien im angegebenen Zielordner überprüfen.

„Dateiversionsverlauf“ und „Sichern und Wiederherstellen“ sind effektive, in Windows integrierte Tools zur Dateiwiederherstellung. Sie können Ihre Daten nur dann effektiv schützen, wenn Sie diese Methoden bei Datenverlust richtig anwenden.

Ohne Backup

Wenn Sie leider keine Backup-Datei haben, ist die Wiederherstellung formatierter Daten deutlich komplizierter. Das heißt aber nicht, dass Sie nichts tun können. Probieren Sie diese beiden professionellen Datenwiederherstellungssoftwareprogramme aus.

Windows File Recovery

Windows File Recovery ist ein kostenloses Befehlszeilentool für Windows 10 und neuere Versionen. Es wurde von Microsoft entwickelt und ist ein kostenloses Tool zur Wiederherstellung gelöschter oder verlorener Dateien von lokalen Speichergeräten (einschließlich interner und externer Laufwerke, SD-Karten und USB-Sticks). Mit Windows File Recovery - Befehl können Sie verlorene Daten wiederherzustellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Schritt 1: Laden Sie Windows File Recovery über den offiziellen Microsoft-Kanal herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.

Schritt 2: Geben Sie „Windows File Recovery“ in das Startmenü ein und wählen Sie mit der rechten Maustaste „Als Administrator ausführen“.

Schritt 3: Geben Sie den Befehl winfr G: E: /extensive ein und drücken Sie „Eingabetaste“ (ersetzen Sie „G“ und „E“ durch den tatsächlichen Buchstaben des Quell- und Ziellaufwerks).

Wenn der Scanvorgang 100 % erreicht, können Sie „y“ oder „n“ drücken, um die wiederhergestellten Daten auf dem Ziellaufwerk zu überprüfen.

MyRecover

Obwohl Windows File Recovery ein leistungsstarkes Tool zur Datenwiederherstellung ist, schreckt die Tatsache, dass es sich um ein Befehlszeilentool handelt, viele Anwender ab, insbesondere Computeranfänger. Wenn Sie ein Tool suchen, das einfacher zu bedienen und für Einsteiger benutzerfreundlicher ist, sollten Sie MyRecover in Betracht ziehen.

MyRecover ist ein professionelles Tool zur Datenwiederherstellung. Selbst ohne Backup der verlorenen Daten können Sie die gewünschten Dateien wiederherstellen. MyRecover verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche, und Sie müssen nur auf die Symbole klicken, um die Datenwiederherstellung abzuschließen. Während des Scan- und Wiederherstellungsprozesses liest MyRecover nur Dateien und schreibt keine Daten auf Ihre Festplatte. Daher werden Daten nicht dauerhaft überschrieben.

Schritt 1: Laden Sie MyRecover herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer (nicht auf einer formatierten Festplatte installieren).

MyRecover
KOSTENLOSE Datenrettungssoftware mit höchster Datenrettungsrate
  • Stellen Sie Windows-Daten kostenlos in nur 3 einfachen Schritten wieder her.
  • Stellen Sie über 1000 Dateitypen wieder her, darunter Word, Excel, PPT, Bilder, Videos, Archive, E-Mails usw.
  • Wiederherstellung von HDD, SSD, externer Festplatte, USB-Stick, SD-Karte usw.
  • Wiederherstellung von gelöschten oder formatierten Partitionen, geleertem Papierkorb, Systemabsturz, Virenbefall usw.

Schritt 2: Wählen Sie das zu scannende formatierte Laufwerk aus und klicken Sie auf „Scannen“.

Schritt 3: Wählen Sie die wiederherzustellenden Dateien aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Schritt 4: Wählen Sie einen anderen Speicherort für die wiederhergestellten Dateien.

Warten Sie anschließend, bis der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist. Überprüfen Sie anschließend die wiederhergestellten Dateien am angegebenen Speicherort.

Zusammenfassung

Das Formatieren einer Festplatte ist nichts Schlimmes; im Gegenteil, in vielen Fällen verbessert es die Leistung der Festplatte. Es wird dringend empfohlen, vor dem Formatieren eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Dateien zu erstellen. Selbst ohne Sicherungskopie können Sie mit einem professionellen Tool wie MyRecoververlorene Daten von einer formatierten Festplatte wiederherstellen.

MyRecover bietet außerdem die Professional und Technical Edition an, die speziell auf die hohen Anforderungen professioneller Anwender zugeschnitten sind. Sie können den Dateiinhalt vor der Wiederherstellung in der Vorschau anzeigen, um sicherzustellen, dass es sich um die gewünschten Dateien handelt. Außerdem können Sie damit Daten von einem Computer mit Systemabsturz wiederherstellen.