Haben Sie versehentlich eine Partition oder ein Volume gelöscht? Erfahren Sie, wie Sie Daten aus gelöschten Partitionen in Windows 10 mit kostenloser, zuverlässiger Software wiederherstellen. Unser Leitfaden beschreibt bewährte Methoden zur Wiederherstellung von Dateien aus gelöschten, formatierten, RAW- oder verlorenen Partitionen – auch für Laien.
Upps, meine Festplatte wird im Geräte-Manager als Laufwerk angezeigt, im Dateimanager jedoch nicht. In der Datenträgerverwaltung erscheint sie als Datenträger 1 mit 465 GB nicht zugeordnetem Speicherplatz. Dies geschah, nachdem die Partition versehentlich gelöscht wurde. Die verfügbaren Optionen in der Datenträgerverwaltung sind „In GPT konvertieren“, „In dynamischen Datenträger konvertieren“ und „Neues einfaches Volume erstellen“. Gibt es eine zuverlässige Möglichkeit, die Daten der gelöschten Partition wiederherzustellen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
Mit „Partition löschen“ oder „Volume löschen“ werden die Partitionsinformationen einer Festplatte gelöscht und der Speicherplatz als „nicht zugeordnet“ gekennzeichnet. Dabei werden die Daten nicht sofort gelöscht, sondern der Verweis des Dateisystems auf die Partition entfernt, sodass die Daten nicht mehr auf herkömmliche Weise abgerufen werden können.
Wenn eine Partition gelöscht wird, erkennt das System ihre Dateistruktur (z. B. NTFS, FAT32 oder exFAT) nicht mehr. Infolgedessen wird die Partition im Datei-Explorer nicht mehr angezeigt, und die Daten gelten als verloren. Die eigentlichen Daten bleiben jedoch auf der Festplatte erhalten, bis sie durch neue Daten überschrieben werden. Können wir also Daten von einer gelöschten Partition wiederherstellen? Ja, mit spezieller Datenrettungssoftware können wir Daten von gelöschtem Volume wiederherstellen.
Wenn Sie versehentlich eine Partition löschen, verlieren Sie den Zugriff auf alle darin enthaltenen Daten. Das kann verheerend sein, insbesondere wenn es sich um wichtige Dateien oder unersetzliche Erinnerungen handelt. Vorbeugung ist zwar immer die beste Strategie (z. B. regelmäßige Backups und sorgfältige Systemverwaltung), aber im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses ist ein leistungsstarkes Datenwiederherstellungstool unverzichtbar. Hier bietet MyRecover eine zuverlässige Lösung zur Wiederherstellung verlorener oder unzugänglicher Daten von gelöschten Partitionen.
Stellen Sie gelöschte oder verlorene Dateien schnell von Windows-Computern und externen Speichermedien wieder her.
🏷️Umfangreiche Wiederherstellungsszenarien: MyRecover ist hervorragend geeignet für die Wiederherstellung von Daten gelöschter, formatierter oder verlorener Partitionen. Es nutzt fortschrittliche Algorithmen zum Scannen und Wiederherstellen von Dateien von Festplatten, SSDs, USB-Sticks und SD-Karten.
🏷️Umfangreiche Dateiformatunterstützung: Dokumente (DOC/XLS/PPT), Fotos (JPG/PNG/RAW), Videos (MP4/MOV), Archive (ZIP/RAR) und mehr.
🏷️Zwei Scan-Modi für mehr Flexibilität: Der „Schnellscan“ findet kürzlich gelöschte Dateien schnell und ermöglicht eine zeitkritische Wiederherstellung. Der „Tiefenscan“ scannt Speichersektoren gründlich, um Daten von stark beschädigten Geräten wiederherzustellen.
🏷️Umfangreiche Dateisystemkompatibilität: Unterstützt NTFS, FAT32, exFAT, exFAT und ReFS und gewährleistet so die Wiederherstellung von internen/externen Laufwerken, SSDs, USB-Sticks und Speicherkarten.
🏷️Nahtlose Windows-Betriebssystemintegration: Vollständig kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, 7 und älteren Systemen (32-Bit/64-Bit) und bietet ein natives, benutzerfreundliches Erlebnis.
Hier finden Sie die vollständige Anleitung zur Datenwiederherstellung von gelöschten Datenträgern mit der kostenlosen Software MyRecover. Sehen wir uns das Ganze Schritt für Schritt an.
Schritt 1: Installieren und starten Sie die Datenwiederherstellungssoftware auf Ihrem Windows-Computer.
Schritt 2: Klicken Sie im Bereich „Erweiterte Wiederherstellung“ auf „Verlorene Partition“. Anschließend wird Ihr gesamtes System nach der gelöschten Partition durchsucht. Anschließend wird die verlorene Partition im rechten Bereich angezeigt. Klicken Sie anschließend auf „Scannen“.
Schritt 3: Nach dem Scanvorgang werden alle verlorenen Dateien der gelöschten Partition angezeigt. Markieren Sie die wiederherzustellenden Dateien und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Schritt 4: Wählen Sie nun einen anderen Laufwerksordner zum Speichern der wiederhergestellten Daten.
Warten Sie nun, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die Dauer hängt von der Datenmenge ab, die Sie vom gelöschten Datenträger wiederherstellen. Nach Abschluss des Vorgangs erhalten Sie die Meldung „xx Dateien wurden erfolgreich wiederhergestellt!“.
Nachdem Sie alle Daten von der gelöschten Partition wiederhergestellt haben, können Sie in der Datenträgerverwaltung ein neues Volume auf dem nicht zugeordneten Speicherplatz erstellen und dabei ein geeignetes Dateisystem auswählen. Anschließend wird die gelöschte Partition wieder im Datei-Explorer angezeigt, und Sie können alle wiederhergestellten Daten erneut darauf verschieben.
Dies ist eine detaillierte Anleitung, wie man Daten von gelöschter partition wiederherstellen kann. Myrecover eignet sich auch zum Wiederherstellen von Daten von formatierten oder beschädigten Partitionen. Wenn Sie das Laufwerk C versehentlich löschen, können Sie die MyRecover Professional Edition verwenden, mit der Sie ein bootfähiges Medium erstellen und Daten aus formatiertem oder gelöschtem Laufwerk C in einer WinPE-Umgebung wiederherstellen können.