Datenrettungssoftware: Ein umfassender Leitfaden
Suchen Sie eine perfekte Datenrettungssoftware? Diese Anleitung zeigt Ihnen 6 Software. Solche Programme gelten für verschiedene Computer-Version, wählen Sie eine geeignete Software zur Datenrettung.
Datenrettungssoftware ist ein Tool, das speziell entwickelt wurde, um verlorene, gelöschte oder beschädigte Dateien von Speichergeräten wie Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten und SSDs wiederherzustellen. Die Software kann unterschiedliche Szenarien abdecken, wie versehentliches Löschen, Formatierung, Virenangriffe oder sogar physische Beschädigungen des Geräts.
Um Dateien unter Windows wiederherzustellen, können Sie eine der folgenden fünf Windows-Datenrettungssoftware verwenden. Vergleichen Sie diese Programme hinsichtlich Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Wiederherstellungsleistung und wählen Sie das beste zur Wiederherstellung verlorener Dateien und Ordner aus.
1. MyRecover (Windows)
MyRecover ist Ihre unübertroffene Wahl. Es ist umfassend, praktisch, kompetent und kompatibel. Als beste professionelle Datenrettung Software für Windows bietet es eine große Auswahl an wiederherstellbaren Datentypen, eine optisch ansprechende Benutzeroberfläche, hohe Geschwindigkeit und Wiederherstellungsrate sowie gute Kompatibilität.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es Ihre gelöschten/verlorenen/formatierten Daten von HDD/SSD/USB/SD-Karten/in Windows-PCs wiederherstellt. Darüber hinaus ist es unkompliziert und die Benutzer können es problemlos bedienen. Jeder kann gewünschte Daten in 3 einfachen Schritten wiederherstellen.
Um eine hohe Datenwiederherstellungsrate zu gewährleisten, verwenden Sie Ihre Festplatte nicht mehr, um ein Überschreiben von Daten zu vermeiden. In den Datenwiederherstellungs-Tutorials finden Sie detaillierte Lösungen für verschiedene Datenverlustsituationen.
Schritt 1. Installieren und starten Sie die Software > Bewegen Sie die Maus über das Laufwerk, auf dem zuvor gelöschte Daten gespeichert wurden, und klicken Sie auf „Scannen“.
Schritt 2. Die Software scannt Ihre Festplatte automatisch mit „Schnellscan“ und „Tiefenscannen“. Wählen Sie während des Scannens aus, was Sie möchten, oder sortieren Sie die Ergebnisse nach Änderungsdatum, Typ, Größe usw.
Schritt 3. Überprüfen Sie die gelöschten Dateien > Gehen Sie zum ursprünglichen Speicherort der Datei, um die Daten unter Beibehaltung des Dateinamens/Verzeichnisses/Formats wiederherzustellen. Sie können auch die anderen fehlenden Dateien überprüfen, um Dateien selektiv abzurufen. Oder klicken Sie auf die Option „Papierkorb“, um aus dem Papierkorb gelöschte Elemente wiederherzustellen.
Mit dieser App können Sie gelöschte Dateien in Windows 10 problemlos wiederherstellen.
✔ Vorteile:
● Deckt alle Datenverlustsituationen ab, z. B. Löschung, Festplattenformatierung, Virenbefall, Intuitive und gut gestaltete Benutzeroberfläche.
● Unterstützt mehrere wiederherstellbare Dateien, einschließlich Fotos/Videos/Office-Dokumente/Archivdateien/E-Mails usw.
● Gelöschte Daten können bei der Wiederherstellung ihren ursprünglichen Dateinamen, ihr Verzeichnis und ihren Pfad beibehalten.
● Wählen Sie flexibel Dateien aus dem ursprünglichen Ordner/Papierkorb/in verschiedenen Typen aus, die wiederhergestellt werden sollen.
● Kompatibel mit Windows 11/10/8/7/Server und NTFS/ReFS/FAT32/exFAT usw. Bietet schnelle Scangeschwindigkeit und hohe Wiederherstellungsrate.
✘ Nachteil:
● Keine Unterstützung in Linux-/Mac-Systemen.
2. Recoverit (Windows, Mac)
Recoverit hilft bei der Wiederherstellung gelöschter/verlorener/beschädigter Dateien von Windows und Mac. Aufgrund seiner Funktionen, Leistungsfähigkeit, seines Preises usw. kann es relativ weit oben platziert werden. Eine der einzigartigen Funktionen ist die Reparatur beschädigter Videos in der Premium-Version.
✔ Vorteile:
● Unterstützt die Reparatur beschädigter Videos, die Wiederherstellung von NAS-Daten, die Wiederherstellung von Disk-Images usw. in der Premium-Version.
● Vorschau der gescannten Dateien vor der Wiederherstellung. Mehrere Versionen für unterschiedliche Anforderungen.
✘ Nachteile:
● Unterstützt nur eine 7-tägige Geld-zurück-Garantie.
● Stellt insgesamt 100 MB an Dateien kostenlos wieder her.
3. Recuva (Windows)
Recuva ist ein kostenloses, aber leistungsfähiges Datenrettung-Programm gelöschter Dateien. Es bietet eine einfache Benutzeroberfläche und kann schnell gelöschte Dateien von Festplatten, USB-Laufwerken und Speicherkarten wiederherstellen.
✔ Vorteile:
● Recuva bietet eine kostenlose Version, die für viele grundlegende Wiederherstellungsaufgaben ausreicht.
● Die Software hat eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche, die auch für Anfänger geeignet ist.
● Ermöglicht eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien vor der endgültigen Wiederherstellung.
✘ Nachteile:
● Die kostenlose Version hat einige Einschränkungen (z. B. keine Wiederherstellung von beschädigten oder formatierten Laufwerken).
● Recuva unterstützt nicht alle Dateisysteme und kann bei fortgeschrittenen Wiederherstellungen (wie bei beschädigten Laufwerken oder RAID-Setups) an seine Grenzen stoßen.
4. MiniTool Data Recovery (Windows)
MiniTool Data Recovery stellt über 70 Arten gelöschter Daten von Festplatten, Speicherkarten, SSDs usw. wieder her. Mit diesem Datenrettungssoftware können Sie Datenverlustsituationen wie versehentliches Löschen, Festplattenschäden, Betriebssystemabstürze usw. vermeiden.
✔ Vorteile:
● Unterstützt das Laden vorheriger Wiederherstellungsergebnisse.
● Stellt Daten von unzugänglichen/RAW-Partitionen wieder her.
● Durchsucht bestimmte Ordner nach gelöschten Dateien.
● Unterstützt Snap-In Bootable Media Builder zum Wiederherstellen von Dateien.
✘ Nachteile:
● Die Scangeschwindigkeit ist relativ niedrig.
● Es werden weniger wiederherstellbare Dateitypen unterstützt als bei anderen Programmen.
5. Disk Drill (Windows, Mac)
Disk Drill ist eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Datenrettungssoftware, die eine gründliche Datenwiederherstellung ermöglicht. Sie unterstützt viele Dateiformate und stellt Daten von beschädigten oder formatierten Laufwerken wieder her.
✔ Vorteile:
● Disk Drill bietet eine kostenlose Version, die eine gute Grundfunktionalität bietet, einschließlich der Wiederherstellung von bis zu 500 MB an Daten (Windows).
● Disk Drill unterstützt eine Vielzahl von Dateisystemen, darunter NTFS, FAT32, exFAT, HFS+, EXT3/4 und mehr. Es enthält Funktionen zur Wiederherstellung verlorener Partitionen und zum Schutz von Daten durch eine "Recovery Vault".
✘ Nachteile:
● Die tiefere Analyse und der Wiederherstellungsprozess können bei größeren Festplatten und Datenmengen langsam sein.
● Die kostenlose Version hat Einschränkungen in Bezug auf die Menge der wiederherstellbaren Daten.
6. PhotoRec (Windows, macOS, Linux)
PhotoRec ist ein kostenloses Open-Source-Tool, das sich auf die Wiederherstellung von Multimedia-Dateien wie Fotos, Videos und Audiodateien spezialisiert. Es kann auf verschiedenen Betriebssystemen verwendet werden und unterstützt viele Dateisysteme.
✔ Vorteile:
● Es läuft auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, macOS und Linux.
● Es unterstützt eine Vielzahl von Dateisystemen, darunter FAT, NTFS, HFS+, ext2/ext3/ext4 usw.
✘ Nachteil:
● PhotoRec hat keine GUI, sondern ist nur über die Kommandozeile zugänglich, was es für weniger erfahrene Benutzer schwierig machen kann.
Fazit
Datenrettungssoftware ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich mit dem Risiko von Datenverlust auseinandersetzen. Sie bietet eine gute Möglichkeit, verlorene Daten aus einer Vielzahl von Ursachen zu retten. Die Wahl der richtigen Software hängt von den spezifischen Anforderungen ab – sei es ein kostenloses Tool für einfache Wiederherstellungen oder eine fortgeschrittene Lösung für komplexe Probleme.
Trotz der Verfügbarkeit von Datenrettungssoftware ist der beste Schutz vor Datenverlust immer noch regelmäßiges Backup und eine vorsichtige Handhabung der Speichermedien. Wenn Sie jedoch einmal in die Situation geraten, verlorene Daten wiederherzustellen, kann die richtige Software den entscheidenden Unterschied machen.
Häufig gestellt Fragen
Ist die Verwendung von Datenwiederherstellungssoftware sicher?
Der entscheidende Punkt ist, eine sichere und saubere Datenwiederherstellungs-App auszuwählen und sich von verdächtigen Links und Websites fernzuhalten.
Lohnt es sich, für die Datenwiederherstellung zu bezahlen?
Wenn die Daten für Sie wichtig sind, z. B. wenn es sich bei den verlorenen Dateien um Ihre Arbeitsblätter, Familienfotos und Kunstwerke handelt, für die Sie stunden- und tagelange Arbeit aufgewendet haben, dann lohnt es sich, für die Dateiwiederherstellung zu bezahlen.
Was ist der Unterschied zwischen Datensicherung und Datenwiederherstellung?
Datensicherung bezieht sich auf das Erstellen von Kopien der Daten. Sie wird im Voraus erstellt, bevor Daten verloren gehen. Datenwiederherstellung bezieht sich auf den Prozess des Abrufens verlorener oder gelöschter Informationen von Geräten. Dies geschieht, nachdem Daten verloren gegangen sind.