Galerie Papierkorb unter Windows-PC wiederherstellen – So geht’s!
In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie Galerie Papierkorb wiederherstellen können, sowie zusätzliche Möglichkeiten, wenn die Dateien bereits endgültig gelöscht wurden.
Windows-PCs speichern Bilder und Videos in der Standard-Fotoanwendung oder Galerie. Wenn Dateien versehentlich gelöscht wurden, können sie aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden. Dieser Artikel erklärt, wie Sie den Papierkorb durchsuchen und Galerie Papierkorb wiederherstellen können.
Teil 1. Warum verschwinden Dateien aus dem Papierkorb?
Der Papierkorb auf einem Windows-PC speichert gelöschte Dateien, damit sie später wiederhergestellt werden können. Allerdings wird der Papierkorb nach einer bestimmten Zeit oder wenn er voll ist, automatisch geleert, wodurch die Dateien unwiderruflich gelöscht werden. Die Dauer, für die Dateien im Papierkorb verbleiben, hängt von den Einstellungen des Systems ab:
- Standardmäßig speichert der Papierkorb in der Regel Dateien für 30 Tage, bevor sie endgültig gelöscht werden.
- Falls Sie den Papierkorb manuell leeren oder Dateien darin zu viele werden, können diese ebenfalls unwiederbringlich entfernt werden.
Teil 2. Wie kann man gelöschte Dateien aus Galerie Papierkorb wiederherstellen?
Wenn Sie Fotos auf Ihrem Computer löschen, werden diese vorübergehend im Papierkorb gespeichert. Aus diesem können Sie versehentlich gelöschte Dateien und Ordner wiederherstellen. Sehen wir uns an, wie Sie gelöschte Galerie Bilder aus Papierkorb wiederherstellen können.
Schritt 1. Klicken Sie auf „Papierkorb“ auf Ihrem Desktop oder öffnen Sie ihn über den Windows Explorer.
Schritt 2. Suchen Sie nach den Fotos oder Videos, die Sie wiederherstellen möchten.
Schritt 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschten Dateien. Wählen Sie „Wiederherstellen“ aus dem Kontextmenü. Die Dateien werden in das ursprüngliche Verzeichnis zurückverschoben. Falls die Dateien aus einem speziellen Ordner stammen (z. B. „Bilder“ oder „Videos“), werden sie in den entsprechenden Ordner zurückkopiert.
Teil 3. Falls die Dateien endgültig gelöscht wurden – Was tun?
Wollen Sie Papierkorb gelöschte Dateien wiederherstellen? Dieser Teil stellt eine weitere, bequemere Möglichkeit zur Wiederherstellung gelöschter/verlorener Dateien mithilfe professioneller Datenwiederherstellungssoftware wie MyRecover vor.
Diese hervorragende Fotowiederherstellungssoftware für Windows eignet sich gut zum Wiederherstellen gelöschter/verlorener Fotos, Word-, Excel-, PPT-, Audio-, Video-, E-Mail-, komprimierter Dateien usw.
✍ Die Vorteile von dieser Software:
Außer von Festplatten können Sie damit auch gelöschte/verlorene Dateien von tragbaren Geräten wie SSD, USB-Sticks, SD-Karten usw. wiederherstellen.
Beurteilen Sie den Inhalt der wiederhergestellten Bilder anhand des ursprünglichen Pfads und der Dateinamen. Holen Sie sich das Originalformat für die gelöschten und verlorenen Daten.
Suchen Sie nach den gewünschten Fotodateien, indem Sie deren Dateinamen in die Suchleiste eingeben, oder warten Sie geduldig, bis alle gelöschten Dateien und andere verlorene Dateien auf Ihren Computern angezeigt werden.
Unterstützt NTFS-, FAT32-, exFAT- und ReFS-Dateisysteme in Windows 7, 8, 10, 11 und Windows Server.
Zögern Sie also nicht, MyRecover jetzt herunterzuladen!
Schritt 1. Führen Sie es auf Ihrem PC aus. Bewegen Sie die Maus über das Laufwerk und klicken Sie zum Scannen auf „Scannen“.
Schritt 2. Bitte suchen Sie nach Dateien oder warten Sie geduldig. Nachdem Schnellscan und Tiefenscan automatisch ausgeführt wurden, zeigt das Tool alle gelöschten Dateien und andere fehlende Dateien an.
Schritt 3. Klicken Sie auf den Ordner „Gelöschte Dateien“ und wählen Sie die Fotodateien aus, die Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie dann auf „x Dateien wiederherstellen“ und speichern Sie sie an einem neuen Speicherort.
Bei Bedarf können Sie auch zum Ordner „Andere fehlende Dateien“ gehen.
Teil 4. Dateien dauerhaft verloren – Was tun?
Falls alle genannten Methoden fehlschlagen und die Dateien nach einer endgültigen Löschung nicht wiederhergestellt werden können, bleibt Ihnen leider nur der Verlust dieser Daten. In diesem Fall ist es ratsam, regelmäßige Backups durchzuführen und spezielle Backup-Lösungen wie Cloud-Speicher oder externe Festplatten zu verwenden, um Datenverlust in Zukunft zu vermeiden.
Fazit
Gelöschte Dateien auf einem Windows-PC können oft aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden, sofern sie nicht nach einer bestimmten Zeit oder durch manuelle Löschungen endgültig entfernt wurden. Falls die Dateien bereits unwiderruflich gelöscht wurden, stehen Datenrettungssoftware, Backup-Lösungen und Systemwiederherstellung als Optionen zur Verfügung. Regelmäßige Backups und vorsichtige Nutzung des Papierkorbs können dazu beitragen, Datenverlust in der Zukunft zu vermeiden.