Wie kann man gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen? - Kostenlose Methoden

Erfahren Sie, wie Sie mit bewährten Lösungen gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen. Diese Anleitung beschreibt Methoden zur Wiederherstellung gelöschter Dateien aus dem Papierkorb unter Windows 11, Windows 10 und nach dem Leeren. Entdecken Sie kostenlose Wiederherstellungstools.

Cenmew

Von Cenmew / Aktualisiert am 14.08.2025

Teilen: instagram reddit

Sind aus dem Papierkorb gelöschte Dateien wirklich weg?

Der Windows-Papierkorb ist ein temporärer Speicherbereich für gelöschte Dateien und Ordner. Wenn Sie eine Datei löschen, wird sie nicht sofort von Ihrer Festplatte entfernt. Stattdessen wird sie in den Papierkorb verschoben, sodass Sie sie bei Bedarf wiederherstellen können. Die Datei verbleibt dort, bis Sie den Papierkorb manuell leeren oder das zugewiesene Speicherlimit überschritten wird. In diesem Fall werden ältere Dateien dauerhaft entfernt.

Windows Papierkorb

„Sind aus dem Papierkorb gelöschte Dateien wirklich weg?“ Nein, aus dem Papierkorb gelöschte Dateien sind nicht sofort weg. Das Betriebssystem entfernt den Dateiverweis aus dem Dateisystem und markiert den Speicherplatz als verfügbar für neue Daten. Die eigentlichen Daten verbleiben jedoch auf der Festplatte, bis sie überschrieben werden. Mit speziellen Wiederherstellungstools ist es oft möglich, aus dem Papierkorb gelöschte Dateien wiederherzustellen.

Kann ich gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen?

Ja, Dateien können auch nach dem Löschen aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden. Wie bereits erwähnt, entfernt Windows beim Leeren des Papierkorbs zwar den Dateiverweis, nicht jedoch die eigentlichen Daten. Diese verbleiben auf der Festplatte, bis sie überschrieben werden. Um diese Dateien wiederherzustellen, können Sie die folgenden Methoden verwenden.

Kostenlose Methode: Gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen

Das versehentliche Löschen von Dateien aus dem Papierkorb kann frustrierend sein. Glücklicherweise gibt es mehrere kostenlose Methoden, um dauerhaft gelöschte Dateien wiederherzustellen. Diese Anleitung beschreibt leicht verständliche Lösungen zur kostenlosen Wiederherstellung verlorener Daten aus dem Papierkorb.

Methode 1: Dateiversionsverlauf verwenden (Windows-integriertes Tool)

Wenn Sie zuvor ein Backup mit dem Dateiversionsverlauf eingerichtet haben, können Sie versuchen, gelöschte Dateien mithilfe des Windows-Dateiversionsverlaufs wiederherzustellen und auf Ihrem lokalen Computer wiederherzustellen. Wie geht das konkret? Gehen Sie wie folgt vor:

Gilt für: Windows 8, 10 und 11

Schritt 1: Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu dem Ordner, in dem die gelöschte Datei oder der gelöschte Ordner ursprünglich gespeichert war.

Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie „Vorgängerversionen wiederherstellen“.

Vorgängerversionen wiederherstellen

😃Hinweis: Wenn sich der Ordner im Stammverzeichnis eines Laufwerks befand (z. B. C:\), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie „Vorgängerversionen wiederherstellen“.

Schritt 3: Auf der Registerkarte „Vorgängerversionen wiederherstellen“ wird eine Liste der verfügbaren Sicherungen der Datei oder des Ordners angezeigt.

Schritt 4: Wählen Sie eine Vorgängerversion aus, die die wiederherzustellende Datei oder den Ordner enthält, und klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um sie wiederherzustellen.

Bonus-Tipp: So sichern Sie mit dem Dateiversionsverlauf
Schließen Sie eine externe Festplatte oder ein USB-Laufwerk an Ihren Computer an. Alternativ können Sie einen Netzwerkspeicherort als Sicherungsziel verwenden.
Wählen Sie in der Systemsteuerung unter „System und Sicherheit“ die Option „Speichern von Sicherungskopien Ihrer Dateien mit Dateiversionsverlauf“.
Wählen Sie „Aktivieren“, um den Dateiversionsverlauf zu aktivieren.

Methode 2. Windows-Dateiwiederherstellungsbefehl verwenden

Die Windows File Recovery Befehlszeilen-App hilft bei der Wiederherstellung verlorener Dateien, die von lokalen Speichergeräten wie internen Laufwerken, externen Laufwerken und USB-Geräten gelöscht wurden oder nicht aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden können.

Schritt 1: Laden Sie die App „Windows File Recovery“ im Microsoft Store herunter und installieren Sie sie.

Schritt 2: Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den Befehl im folgenden Format ein:

winfr source-drive: destination-drive: [/mode] [/switches]

Beispiel: Stellen Sie Ihren Ordner „Dokumente“ von Ihrem Laufwerk C: in den Wiederherstellungsordner auf einem Laufwerk D: wieder her.

Winfr C: D: /extensive

Winfr Befehlszeile

Schritt 3. Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, dass Sie fortfahren möchten, geben Sie „Y“ ein, um den Wiederherstellungsvorgang zu starten.

Methode 3: Kostenlose Datenwiederherstellungssoftware verwenden

Wenn Sie gelöschte Dateien aus dem Papierkorb nicht mit den integrierten Windows-Tools wiederherstellen können, kann kostenlose Datenwiederherstellungssoftware eine zuverlässige Lösung sein. Wir empfehlen MyRecover. Es bietet umfassende und leistungsstarke Windows-Datenwiederherstellungslösungen für verschiedene Datenverlustszenarien, z. B. für die Wiederherstellung gelöschter Dateien, den Papierkorb, formatierter Dateien sowie nach Systemabstürzen und Virenbefall.

🌟Hauptfunktionen der kostenlosen Datenwiederherstellungssoftware:

Über 200 Dateitypen wiederherstellen: Unterstützt Word, Excel, PowerPoint, Bilder, Videos, Archive, E-Mails und mehr.

Vielseitige Gerätekompatibilität: Stellen Sie Dateien von HDDs, SSDs, externen Festplatten, USB-Sticks, SD-Karten und anderen Speichergeräten wieder her.

Umfassende Dateisystemunterstützung: Kompatibel mit NTFS, FAT32, exFAT und ReFS.

Breite Betriebssystemabdeckung: Funktioniert nahtlos unter Windows 11, 10, 8, 7 und Windows Server.

Einfache Schritte: Gelöschte Dateien nach dem Leeren des Papierkorbs wiederherstellen

Schritt 1. Laden Sie die MyRecover-Software herunter und installieren Sie sie.

Freeware herunterladenWin 10/8.1/8/7/XP
100% Sicher

Schritt 2. Öffnen Sie MyRecover. Klicken Sie auf „Papierkorb“.

Papierkorb

Schritt 3. Wählen Sie den Speicherort der gelöschten/verlorenen Dateien und klicken Sie auf „Scannen“.

Laufwerk scannen

Schritt 4. Wählen Sie erneut „Papierkorb“. Sie können eine Vorschau anzeigen. Und dann Wählen Sie die Zieldatei und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Übersicht und Wiederherstellen

Schritt 5. Wählen Sie einen Zielspeicherort für die wiederhergestellten Dateien.

Wählen Sie einen gespeicherten Pfad

Schritt 6. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Erfolgreich wiederherstellen

Navigieren Sie anschließend zum Zielspeicherort, um die aus dem Papierkorb gelöschten Dateien zu überprüfen. Um unbegrenzt Daten wiederherzustellen oder verlorene Dateien von abgestürzten Computern wiederherzustellen, upgraden Sie einfach auf MyRecover Pro oder Tech.

Zusammenfassung

Dies ist eine detaillierte Anleitung, wie man gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen. Sie können diese Dateien mit drei kostenlosen Methoden wiederherstellen. Wenn Sie über ein Backup verfügen, können Sie mit dem Dateiversionsverlauf frühere Versionen Ihrer Dateien wiederherstellen. Wenn Sie kein Backup haben, sind Windows File Recovery und MyRecover hervorragende Optionen. Für einen möglichst einfachen Wiederherstellungsprozess ist MyRecover die beste Wahl, da es die Wiederherstellung von über 200 Dateitypen von verschiedenen Geräten und Dateisystemen unter Windows 7 bis 11 und Windows Server unterstützt. Darüber hinaus erfordert es keine komplexen Befehle.

Cenmew
Cenmew · Editor
Sie verfasst Inhalte mit den Schwerpunkten Datenwiederherstellung, Systemreparatur und digitale Sicherheit. Durch detaillierte Analysen häufiger Datenverluste und Systemausfälle bietet sie ihren Lesern praktische, effiziente und benutzerfreundliche Lösungen. Egal, ob Sie Technik-Anfänger oder erfahrener Benutzer sind, ihre Artikel sind eine zuverlässige Referenz zur Problemlösung.