Wie kann man gelöschte Dateien wiederherstellen?

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie gelöschte Dateien mit effektiven Methoden für verschiedene Geräte in unterschiedlichen Szenarien wiederherstellen. Egal, ob sie aus dem Papierkorb, von der SD-Karte oder vom USB-Stick gelöscht wurden – Sie können sie schnell und vollständig wiederherstellen!

Cenmew

Von Cenmew / Aktualisiert am 15.08.2025

Teilen: instagram reddit

Kurzer Überblick: Datenlöschung und Datenverlust

Datenverlust ist ein häufiges Problem, das unerwartet auftreten kann und oft zu Frustration oder sogar Panik führt, wenn wichtige Dateien scheinbar verschwinden. Wenn Sie die verschiedenen Szenarien verstehen, in denen Datenverlust auftreten kann, sind Sie besser vorbereitet und können angemessen reagieren, falls es Ihnen passiert.

1. Versehentliches Löschen

Eine der häufigsten Ursachen für Datenverlust ist das versehentliche Löschen von Dateien. Dies kann passieren, wenn Sie versehentlich die falsche Datei auswählen und die Löschtaste drücken.

2. Dateibeschädigung

Dateien können durch verschiedene Faktoren beschädigt werden, z. B. durch unsachgemäßes Auswerfen von Speichergeräten, Stromausfälle, Softwarefehler oder Viren.

3. Hardwarefehler

Hardwarefehler sind eine weitere häufige Ursache für Datenverlust. Festplatten, SD-Karten und USB-Sticks sind anfällig für physische Schäden oder Fehlfunktionen.

Hardwarefehler

4. Formatieren von Speichergeräten

Wenn ein Speichergerät, wie ein USB-Stick oder eine SD-Karte, versehentlich formatiert wird, scheinen alle darauf gespeicherten Daten verloren zu sein.

5. Viren- oder Malware-Angriffe

Malware oder Viren können Dateien auf Ihrem Gerät beschädigen oder löschen. In manchen Fällen können diese Schadprogramme Ihre Dateien verbergen und so den Anschein erwecken, als wären sie gelöscht worden, obwohl sie unsichtbar sind.

Virenbefall

6. SD-Karte und USB-Stick entfernen

Das unsachgemäße Entfernen einer SD-Karte oder eines USB-Sticks kann zu Dateiverlust führen. Beispielsweise kann das Herausziehen des Geräts ohne sicheres Auswerfen zu Beschädigungen oder unvollständiger Dateiübertragung führen, was zu Datenverlust oder Dateifehlern führen kann.

Warum sollte man gelöschte Dateien wiederherstellen?

Die oben genannten Szenarien unterstreichen, wie wichtig es ist, regelmäßig Daten zu sichern und zu wissen, wie gelöschte oder verlorene Daten wiederhergestellt werden können. Ob Gelegenheitsnutzer, Student oder Geschäftsmann – zu wissen, wie man verlorene Daten wiederherstellt, spart Zeit, Geld und Nerven.

Datenwiederherstellung

1. Permanenten Datenverlust verhindern: Eine schnelle Wiederherstellung kann den dauerhaften Verlust versehentlich gelöschter Dateien verhindern.

2. Produktivitätsverlust minimieren: Die Dateiwiederherstellung sorgt für minimale Unterbrechungen bei Arbeit und Geschäftsaufgaben.

3. Wichtige persönliche Daten schützen: Durch die Wiederherstellung gelöschter Dateien können wertvolle persönliche Daten wie Fotos und Videos gerettet werden.

4. Auf zukünftige Verluste vorbereiten: Das Erlernen von Wiederherstellungstechniken bereitet Sie auf zukünftige Datenverlustszenarien vor.

Die Fähigkeit, gelöschte Dateien wiederherzustellen, ist mehr als nur ein Sicherheitsnetz – sie ist eine wichtige Fähigkeit für jeden, der auf digitale Speichermedien angewiesen ist. Indem Sie lernen, wie Sie gelöschte Dateien wiederherstellen, behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten und stellen sicher, dass auch bei unerwarteten Herausforderungen nichts verloren geht.

Wie kann man gelöschte Dateien in Windows wiederherstellen [Häufige Szenarien abgedeckt]

Das versehentliche Löschen wichtiger Dateien auf Ihrem Windows-System kann frustrierend sein. Ob Dokument, Foto oder sogar eine wichtige Systemdatei – die gute Nachricht ist, dass es in den meisten Fällen Möglichkeiten gibt, gelöschte Dateien wiederherzustellen. Im Folgenden finden Sie einige häufige Situationen, in denen Dateien gelöscht werden, und wie Sie sie wiederherstellen können.

Szenario 1: Gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen

Wenn Sie versehentlich eine Datei gelöscht haben, sollten Sie zuerst den Papierkorb überprüfen. In Windows gelöschte Dateien werden in der Regel in den Papierkorb verschoben, der als temporärer Speicherort dient, bevor sie endgültig gelöscht werden.

Schritt 1: Doppelklicken Sie auf das Papierkorb-Symbol auf Ihrem Desktop.

Schritt 2: Suchen Sie die gelöschte Datei, die Sie wiederherstellen möchten.

Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Wiederherstellen“. Dadurch wird die Datei an ihren ursprünglichen Speicherort zurückgesetzt.

Dateien von Papierkorb wiederherstellen

Wenn Sie den Papierkorb bereits geleert haben, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt immer noch Methoden, um zu versuchen, die Dateien wiederherzustellen.

Szenario 2: Dateien nach dem Leeren des Papierkorbs wiederherstellen

Wenn Sie den Papierkorb versehentlich geleert haben, sind die Dateien nicht sofort verschwunden. Sie können möglicherweise noch mit einer Dateiwiederherstellungssoftware wie MyRecover wiederhergestellt werden. Damit können gelöschte oder formatierte Daten von jedem internen oder externen Gerät wie Festplatten, Solid-State-Laufwerken, Flash-Laufwerken, USB-Sticks, SD-Karten und mehr wiederhergestellt werden.

Hinweis: ✎...
Wenn Sie versuchen, gelöschte Daten von einer SD-Karte oder einem USB-Stick wiederherzustellen, schließen Sie diese bitte zunächst an Ihren Windows-Computer an und stellen Sie sicher, dass sie erfolgreich erkannt werden.

Schritt 1: Laden Sie MyRecover herunter und installieren Sie es.

Freeware herunterladenWin 10/8.1/8/7/XP
100% Sicher

Schritt 2: Starten Sie die Wiederherstellungssoftware, wählen Sie das Laufwerk mit den Dateien aus und klicken Sie auf „Scannen“.

Laufwerk scannen

Schritt 3: Lassen Sie die Software nach gelöschten Dateien suchen. Wählen Sie anschließend die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten.

Dateien wiederherstellen

Schritt 4: Wählen Sie einen Ordner zum Speichern der Dateien, die Sie später wiederherstellen möchten.

Einen gespeicherten Pfad wählen

Schritt 5: Anschließend wird ein Popup-Fenster mit der Meldung „1 Dateien wurden erfolgreich wiederhergestellt“ angezeigt.

Erfolgreich wiederherstellen

Szenario 3: Gelöschte Dateien nach Formatierung wiederherstellen

Wenn Sie ein Laufwerk (Festplatte, SD-Karte oder USB-Stick) versehentlich formatiert haben, scheinen die Daten möglicherweise für immer verloren. Die Formatierung löscht die Daten jedoch nicht sofort, sondern macht sie nur für das Betriebssystem unsichtbar. In diesem Fall können Sie MyRecover verwenden, um die formatierten Daten mit den oben genannten Schritten wiederherzustellen.

Formatierte Partition

Scenario 4: Dateien von einer beschädigten Festplatte wiederherstellen

Wenn Ihre Festplatte beschädigt ist, kann der Zugriff auf gelöschte Dateien schwierig sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Datenwiederherstellung:

Methode 1: „CHKDSK“ ausführen

CHKDSK (Check Disk) ist ein in Windows integriertes Tool zum Scannen und Beheben von Dateisystemfehlern auf Festplatten und Speichergeräten. Es behebt Probleme wie beschädigte Dateien, fehlerhafte Sektoren und Festplattenfehler, die den Zugriff auf Daten oder deren Wiederherstellung verhindern können.

Suchen Sie im Startmenü nach der Eingabeaufforderung und führen Sie sie als Administrator aus. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.

chkdsk g: /f /r

CHKDSK Laufwerk

  • Ersetzen Sie g: durch den Laufwerksbuchstaben, den Sie scannen möchten (z. B. c: für ein anderes Laufwerk).
  • Das Flag /f weist CHKDSK an, alle gefundenen Fehler zu beheben.
  • Das Flag /r weist CHKDSK an, fehlerhafte Sektoren zu finden und lesbare Daten wiederherzustellen.

Methode 2: MyRecover verwenden

Wenn der oben genannte CHKDSK-Befehl gelöschte Dateien unter Windows 11 oder Windows 10 nicht wiederherstellen kann, ist MyRecover möglicherweise die bessere Wahl. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die leicht verständlichen Anweisungen erleichtern die Wiederherstellung verlorener Daten von beschädigten Laufwerken.

Methode 3: Datenrettungsexperten

Wenn eine Festplatte oder ein Speichergerät physisch beschädigt ist, wird die Datenrettung mit Standardsoftware oder Tools wie CHKDSK deutlich schwieriger – wenn nicht gar unmöglich. Physische Schäden können von einem beschädigten Lese-/Schreibkopf über eine zerkratzte oder defekte Festplattenoberfläche bis hin zu elektronischen Fehlern reichen, die das Einschalten des Laufwerks verhindern.

In diesen Fällen sollten Sie das Laufwerk zu einem Datenrettungsexperten mit Spezialausrüstung, technischem Know-how und Reinraumumgebung bringen.

Zusammenfassung

Der Verlust wichtiger Dateien kann zwar belastend sein, doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, gelöschte Dateien in Windows wiederherzustellen. Ob über den Papierkorb, Wiederherstellungssoftware oder integrierte Tools – oft können Sie Ihre gelöschte Dateien wiederherstellen und den Schaden minimieren. Wichtig ist, schnell zu handeln, bevor neue Daten die gelöschten Dateien überschreiben.

Cenmew
Cenmew · Editor
Sie verfasst Inhalte mit den Schwerpunkten Datenwiederherstellung, Systemreparatur und digitale Sicherheit. Durch detaillierte Analysen häufiger Datenverluste und Systemausfälle bietet sie ihren Lesern praktische, effiziente und benutzerfreundliche Lösungen. Egal, ob Sie Technik-Anfänger oder erfahrener Benutzer sind, ihre Artikel sind eine zuverlässige Referenz zur Problemlösung.