Wenn Sie versehentlich Dateien von Ihrem USB-Stick, Flash-Laufwerk oder Pen-Drive gelöscht haben, sollten Sie diese Seite nicht verpassen. Hier finden Sie bewährte Methoden zur Wiederherstellung gelöschter Dateien von USB-Sticks ohne Software! Egal, welche Methode Sie bevorzugen – integrierte Windows 10-Lösungen wie Dateiversionsverlauf, Windows-Dateiwiederherstellung oder Eingabeaufforderungstricks helfen Ihnen, alle Dateien wiederherzustellen!
„Ich brauche dringend Hilfe! Wenn ich Dateien auf einem USB-Stick lösche, landen sie nicht im Papierkorb. Normalerweise landen Dateien, die ich auf einem Laptop oder einer Festplatte lösche, im Papierkorb und können bei Bedarf problemlos wiederhergestellt werden. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Dateien, die ich auf einem USB-Stick lösche, nicht im Papierkorb landen. Wohin wandern sie dann? Wie kann ich gelöschte Dateien ohne Software vom USB-Stick wiederherstellen? Ich wäre Ihnen für Ihre Antwort sehr dankbar. Vielen Dank.“
Wenn Sie Dateien von einem USB-Stick löschen, landen diese nicht im Papierkorb, da der Papierkorb eine Funktion für Dateien ist, die aus dem internen Speicher Ihres Computers gelöscht werden. USB-Sticks, externe Festplatten und andere Wechseldatenträger funktionieren anders, und Windows leitet gelöschte Dateien von diesen Geräten nicht standardmäßig in den Papierkorb um. Daher können Sie gelöschte Dateien von einem USB-Stick nicht wie gewohnt direkt aus dem Papierkorb wiederherstellen.
Stattdessen wird eine Datei beim Löschen von einem USB-Stick in der Regel als „gelöscht“ markiert und der belegte Speicherplatz wird für neue Daten freigegeben. Die Datei selbst wird jedoch nicht sofort vom Stick gelöscht. Sie verbleibt auf dem USB-Stick, bis sie durch neue Daten überschrieben wird.
Obwohl Sie gelöschte Dateien von einem USB-Laufwerk nicht über den Papierkorb wiederherstellen können, gibt es zwei weitere Methoden, mit denen Sie USB-Dateien wiederherstellen können, ohne Software herunterladen zu müssen. Diese sind:
Wenn Sie den Windows-Dateiversionsverlauf vor dem Datenverlust aktiviert und den USB-Stick zum Sicherungsplan des Dateiversionsverlaufs hinzugefügt haben, können Sie damit gelöschte Dateien vom USB-Stick wiederherstellen.
Schritt 1: Geben Sie „Dateiversionsverlauf“ in die Windows-Suchleiste ein und klicken Sie anschließend auf „Öffnen“.
Schritt 2: Wählen Sie „Weitere Optionen“.
Schritt 3: Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Dateien von einer aktuellen Sicherung wiederherstellen“.
Schritt 4: Im Fenster „Dateiversionsverlauf“ können Sie eine, mehrere oder alle Dateien/Ordner des Sicherungslaufwerks zur Wiederherstellung auswählen. Klicken Sie abschließend auf „Wiederherstellen“, um die Wiederherstellung Ihrer Dateien zu starten.
Windows File Recovery wurde von Microsoft entwickelt und dient zur Wiederherstellung verlorener Dateien, die von Ihrem lokalen Speichergerät (einschließlich interner Laufwerke, externer Laufwerke und USB-Geräte) gelöscht wurden und nicht aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden können.
Schritt 1: Laden Sie es aus dem Microsoft Store herunter und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Schritt 2: Wählen Sie Windows File Recovery im Startmenü und anschließend „Als Administrator ausführen“.
Schritt 3: Führen Sie im geöffneten Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl aus, um vom USB-Stick gelöschte Daten wiederherzustellen.
winfr H: D: \test /regular [Stellen Sie Dateien von der H-Partition in einen „Test“-Ordner in der D-Partition wieder her]
Für einen gründlicheren Scan und die Wiederherstellung von Daten von formatierten oder beschädigten USB-Sticks verwenden Sie den Modus „Extensiv“: winfr H: D: \test /extensive
Um bestimmte Dateitypen wie z. B. TXT-Dateien wiederherzustellen, fügen Sie den Parameter „n“ hinzu: winfr H: D: \test /extensive /n*.txt
Der Windows-Dateiversionsverlauf und die Windows-Dateiwiederherstellung sind zwar kostenlose Optionen zum Wiederherstellen gelöschter Dateien von USB-Sticks ohne Software, weisen jedoch erhebliche Einschränkungen auf: Der Dateiversionsverlauf erfordert eine vorherige Einrichtung (die meisten Benutzer aktivieren ihn nicht für USB-Sticks), während die Windows-Dateiwiederherstellung auf komplexen Befehlszeileneingaben basiert, die für technisch nicht versierte Benutzer einschüchternd sein können.
Hier glänzt MyRecover – eine professionelle, kostenlose Datenrettungssoftware, die die USB-Datenwiederherstellung ohne technische Hürden vereinfacht. Zu den wichtigsten Vorteilen gegenüber den beiden oben genannten Tools gehören:
💥Keine vorherige Sicherung erforderlich: Stellt Dateien wieder her, auch wenn Sie den Dateiversionsverlauf nie aktiviert oder eine andere Sicherung erstellt haben.
💥Intuitive Benutzeroberfläche: Keine Befehlszeilenbefehle – einfach zeigen, klicken und wiederherstellen.
💥Umfassende Kompatibilität: Funktioniert mit allen USB-Marken (SanDisk, Samsung, Kingston usw.) und Dateisystemen (NTFS, FAT32, exFAT).
💥Tiefenscan-Technologie: Stellt Dateien wieder her, die durch versehentliches Löschen, Formatieren oder Beschädigung verloren gegangen sind.
KOSTENLOSE Datenwiederherstellungssoftware mit der höchsten Wiederherstellungsrate
Schritt 1. Herunterladen und installieren: Laden Sie MyRecover von der offiziellen Website herunter (keine Administratorrechte erforderlich).
Schritt 2. USB-Stick scannen: Starten Sie MyRecover und wählen Sie Ihren USB-Stick aus. Klicken Sie auf „Scannen“, um einen Schnellscan zu starten.
Schritt 3 (Optional). Bei Bedarf können Sie manuell auf „Tiefenscan“ umschalten.
Schritt 4. Sofort wiederherstellen: Wählen Sie die gewünschten Daten aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Speichern Sie die Daten an einem sicheren Ort (nicht auf dem Original-USB-Stick).
Um wiederherstellbare Dateien (Dokumente, Fotos, Videos usw.) vor der Wiederherstellung in der Vorschau anzuzeigen und zu überprüfen, aktualisieren Sie bitte auf die Professional-Edition.
USB Stick gelöschte Daten wiederherstellen ohne Software? Ja, Sie können integrierte Tools wie den Dateiversionsverlauf und die Windows-Dateiwiederherstellung nutzen. Deren Einschränkungen (z. B. obligatorische Vorabsicherung oder komplexe Befehlszeilen) machen sie jedoch für die meisten Benutzer schwierig.
MyRecover beseitigt diese Hürden vollständig. Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche, der Deep-Scan-Technologie und der Kompatibilität mit allen USB-Marken und Dateisystemen ist es die schnellste und zuverlässigste Methode zur Wiederherstellung verlorener Daten – ganz ohne Backups oder technische Kenntnisse. Egal, ob Ihre Dateien versehentlich gelöscht, formatiert oder beschädigt wurden – MyRecover stellt sicher, dass sie sicher und effizient wiederhergestellt werden.