Windows File Recovery ist ein leistungsstarkes Tool von Microsoft, mit dem Benutzer gelöschte Dateien unter Windows 10 und Windows 11 wiederherstellen können. Diese Anleitung enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verwendung von Windows File Recovery, einschließlich der Wiederherstellung von Dateien von USB-Laufwerken. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Benutzer sind, dieses Tutorial hilft Ihnen, verlorene Daten einfach wiederherzustellen!
Windows File Recovery ist ein von Microsoft entwickeltes Befehlszeilentool, das Benutzern hilft, gelöschte Dateien von lokalen Speichergeräten wie internen und externen Laufwerken sowie USB-Geräten wiederherzustellen. Es ist für Windows 10 (ab Version 2004) und Windows 11 verfügbar. Das Tool unterstützt je nach Dateisystem und Datenverlustszenario verschiedene Wiederherstellungsmodi und ist somit eine leistungsstarke Option zum Abrufen verlorener Dateien.
Hauptfunktionen:
Im Gegensatz zu herkömmlicher Dateiwiederherstellungssoftware mit grafischer Oberfläche arbeitet Windows File Recovery über die Eingabeaufforderung (CMD) und bietet mehrere Wiederherstellungsmodi für unterschiedliche Dateisysteme und Datenverlustszenarien.
Ob Sie versehentlich Dateien gelöscht, ein Laufwerk formatiert oder Daten durch Beschädigung verloren haben – diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Dateien mit Windows File Recovery installieren, verwenden und wiederherstellen.
Laden Sie zunächst die Windows File Recovery-App herunter und installieren Sie sie.
Da Windows File Recovery ein Befehlszeilentool ist, müssen Sie es über die Eingabeaufforderung (CMD) mit Administratorrechten ausführen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf Windows File Recovery im Startmenü und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Anschließend wird die Eingabeaufforderung für Windows File Recovery angezeigt.
Alternativ können Sie zunächst die Eingabeaufforderung öffnen und den Befehl wfr wie folgt ausführen:
Nachdem Sie Windows File Recovery in der Eingabeaufforderung gestartet haben, können Sie mit der Wiederherstellung gelöschter Dateien beginnen und dabei je nach Ihrer Situation unterschiedliche Befehle und Wiederherstellungsmodi verwenden.
Die allgemeine Syntax für Windows File Recovery Befehle lautet:
winfr source-drive: destination-folder [/mode] [/switches]
Source-drive: Das Laufwerk, auf dem die gelöschten Dateien ursprünglich gespeichert waren.
Destination-folder: Der Ordner, in dem die wiederhergestellten Dateien gespeichert werden (muss sich auf einem anderen Laufwerk befinden).
/mode: Der zu verwendende Wiederherstellungsmodus (Normal, Extensiv, Segment oder Signatur).
/switches: Zusätzliche Optionen zur Verfeinerung der Suche, z. B. nach Dateitypen oder bestimmten Ordnern.
Übersicht über die vier verschiedenen Modi: Regular, Extensive, Segment oder Signature.
Wiederherstellungsmodus | Gilt für | Dateisystemunterstützung |
---|---|---|
Regular | Kürzlich gelöschte Dateien |
|
Extensive | Formatierte, beschädigte oder ältere gelöschte Dateien | NTFS, FAT, exFAT |
Segment |
|
NTFS |
Signature | Bestimmte Dateitypen (z. B. JPEG, PDF, MP4) | NTFS, FAT, exFAT |
Lassen Sie uns nun einige gängige Befehle durchgehen, damit Sie schnell lernen, wie Sie Windows File Recovery CMD unter Windows 10 und Windows 11 verwenden.
Beispiel 1: Kürzlich gelöschte Dateien wiederherstellen (NTFS-Laufwerk)
winfr H: D:\test /regular
Funktionsweise: Stellt kürzlich gelöschte Dateien vom Laufwerk H: wieder her und speichert sie im Ordner D:\test.
Beispiel 2: Dateien von einem formatierten oder beschädigten Laufwerk wiederherstellen
winfr H: D:\test /extensive
Funktionsweise: Führt einen gründlichen Scan des Laufwerks H: nach verlorenen Dateien durch und speichert die wiederhergestellten Dateien im Ordner D:\test. Ein gründlicherer Scan dauert länger.
Beispiel 3: Bestimmte Dateitypen wiederherstellen (TXT, EXCEL, PDF, DOCX, JPG usw.)
winfr H: D:\test /extensive /n *.txt
Funktionsweise: Führt einen gründlichen Scan des Laufwerks H: nach verlorenen TXT-Dateien durch und speichert die wiederhergestellten Dateien im Ordner D:\test.
Beispiel 4: Einen bestimmten Ordners wiederherstellen
winfr H: D:\test /regular/n /ImportantFolder
Funktionsweise: Führt einen Schnellscan auf dem Laufwerk H: nach dem Ordner „Wichtig“ durch und speichert die wiederhergestellten Dateien im Ordner D:\test.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, öffnen Sie den Ordner D:\Test (oder das von Ihnen gewählte Ziel), um die wiederhergestellten Dateien anzuzeigen. Jetzt können Sie gelöschte Dateien mit Windows File Recovery und der Eingabeaufforderung erfolgreich wiederherstellen!
Obwohl Windows File Recovery (WinFR) ein leistungsstarkes Tool zum Wiederherstellen gelöschter Dateien ist, lässt sich aus der obigen Anleitung zur Verwendung von Windows File Recovery leicht schließen, dass es mehrere Einschränkungen hat:
😑Befehlszeilenschnittstelle: WinFR verfügt nicht über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), was die Bedienung für technisch nicht versierte Benutzer erschwert.
😑Eingeschränkte Dateivorschau: Sie können Dateien vor der Wiederherstellung nicht in der Vorschau anzeigen, was zu Unsicherheiten hinsichtlich der Dateiintegrität führt.
😑Keine Unterstützung für TRIM-fähige SSDs: Wenn Ihre SSD TRIM aktiviert hat, ist eine Dateiwiederherstellung nahezu unmöglich.
😑Komplexe Befehle: Benutzer müssen sich die spezifische Befehlszeilensyntax merken, was insbesondere für Anfänger eine Herausforderung darstellen kann.
Wenn Sie nach einer einfacheren und effizienteren Möglichkeit suchen, verlorene Dateien wiederherzustellen, ist MyRecover eine großartige Alternative. Im Gegensatz zu WinFR bietet MyRecovery eine benutzerfreundliche Oberfläche, Wiederherstellung mit einem Klick und erweiterte Scan-Algorithmen, um verlorene Daten mühelos abzurufen.
Hauptvorteile von MyRecover:
🤩 Intuitive Benutzeroberfläche: Keine komplexen Befehle nötig – Dateien mit nur wenigen Klicks wiederherstellen.
🤩 Vorschau vor der Wiederherstellung: Wiederherstellbare Dateien vor der Wiederherstellung anzeigen.
🤩 Unterstützt SSDs und verschiedene Speichergeräte: Funktioniert mit HDDs, SSDs, USB-Sticks, SD-Karten und mehr.
🤩 Schnellere und effektivere Scans: Tiefen- und Schnellscan-Modi zum effizienten Auffinden verlorener Dateien.
🤩 Bestimmte Dateitypen wiederherstellen: Bilder, Videos, Dokumente und mehr einfach filtern und wiederherstellen.
Schritt 1. Besuchen Sie die offizielle Website, laden Sie MyRecover herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC.
Schritt 2. Öffnen Sie die Anwendung nach der Installation. Wählen Sie das Laufwerk oder den Ordner mit Ihren verlorenen Daten.
Schritt 3. Klicken Sie auf „Scannen“, um den Vorgang zu starten. MyRecover sucht automatisch nach gelöschten oder verlorenen Dateien. Falls der Schnellscan Ihre verlorenen Dateien nicht findet, wählen Sie stattdessen den „Tiefenscan“.
Schritt 4. Zeigen Sie nach Abschluss des Scans eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien an. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten.
Schritt 5. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“ und wählen Sie einen Zielordner zum Speichern der Dateien (stellen Sie sicher, dass es sich um ein anderes Laufwerk handelt).
Obwohl Windows File Recovery ein nützliches integriertes Tool ist, ist es aufgrund seiner Einschränkungen für den Alltagsgebrauch weniger praktisch. MyRecovery bietet eine einfachere, effizientere und benutzerfreundlichere Alternative zur einfachen Wiederherstellung verlorener Dateien. Wenn Sie eine unkomplizierte Datenwiederherstellungslösung bevorzugen, ist MyRecovery die richtige Wahl! Mit der Professional- oder Technician-Edition können Sie sogar Daten von Computern wiederherstellen, die nicht mehr booten.