CCleaner gelöschte Dateien wiederherstellen – Die besten Wiederherstellungsmethoden

Hat CCleaner versehentlich Ihre Festplatte gelöscht und wichtige Dateien verloren? Keine Panik – Ihre Daten sind möglicherweise noch wiederherstellbar! Diese Anleitung beschreibt Schritt-für-Schritt-Methoden zur Wiederherstellung gelöschter Dateien. Dazu gehören die Verwendung leistungsstarker Datenwiederherstellungssoftware, die Überprüfung von Windows-Backups, die Nutzung des Dateiversionsverlaufs und die Systemwiederherstellung.

Von @Cenmew
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025

Löscht CCleaner Dateien dauerhaft?

Ich habe meine externe Festplatte mit CCleaner komplett gelöscht, dabei aber vergessen, einige meiner Dateien (hauptsächlich Fotos und Videos) zu sichern. Kann ich diese irgendwie wiederherstellen? Ich bin für jede Hilfe dankbar, vielen Dank im Voraus!

– Frage von www.reddit.com

CCleaner ist ein beliebtes Systemoptimierungstool. Es hilft Benutzern, temporäre Dateien, Browser-Cache und Junk-Daten zu bereinigen, Registrierungsfehler zu beheben, Startprogramme zu verwalten und vertrauliche Dateien sicher zu löschen (sofern konfiguriert). Löscht CCleaner Dateien dauerhaft und können Sie gelöschte Dateien wiederherstellen? Die kurze Antwort: Es hängt von der Nutzung ab.

  • Normales löschen (Standardmodus)

Standardmäßig löscht CCleaner Dateien nicht dauerhaft, sondern nur normal, sodass sie wiederhergestellt werden können.

  • Sicheres löschen (falls aktiviert)

Wenn Sie „sicheres löschen“ (unter „Optionen“ > „Einstellungen“) aktivieren, kann CCleaner Dateien je nach Methode 1–35 Mal überschreiben. Dies erschwert oder verhindert die Wiederherstellung ohne professionelle Datenrettungstools.

Wie kann man mit CCleaner gelöschte Dateien wiederherstellen?

Um mit der CCleaner-Software gelöschte oder bereinigte Dateien wiederherzustellen, können Sie die folgenden vier Methoden ausprobieren, von einfachen bis hin zu erweiterten Methoden.

Methode 1. Papierkorb prüfen (falls nicht umgangen)

Wenn CCleaner Dateien im Standardmodus (ohne sicheres Löschen) löscht, werden sie häufig zuerst in den Papierkorb verschoben, es sei denn, das Tool wurde so konfiguriert, dass dieser umgangen wird. Der Papierkorb ist daher der einfachste Ort, um nach kürzlich gelöschten Dateien zu suchen.

Schritt 1: Öffnen Sie den Papierkorb per Doppelklick auf das Desktopsymbol oder suchen Sie im Windows-Startmenü danach.

Schritt 2: Durchsuchen Sie die gelöschten Dateien und suchen Sie die von CCleaner entfernten.

Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschten Dateien und wählen Sie „Wiederherstellen“, um sie an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen.

Wenn CCleaner den Papierkorb nicht umgangen hat, ist diese Methode die schnellste und einfachste Möglichkeit, gelöschte Dateien wiederherzustellen. Sollten die Dateien dort jedoch nicht vorhanden sein, wählen Sie andere Wiederherstellungsoptionen.

Methode 2. Aus dem Dateiversionsverlauf wiederherstellen

Wenn Sie automatische Backups aktiviert haben (z. B. den Windows-Dateiversionsverlauf, ein System-Backup oder einen Cloud-Speicher wie OneDrive/Google Drive), ist die Wiederherstellung aus einem Backup die sicherste Methode. Im Folgenden erklären wir, wie Sie mit CCleaner gelöschte Dateien mithilfe des Windows-Dateiversionsverlaufs wiederherstellen.

Schritt 1: Überprüfen Sie den Dateiversionsverlauf (Windows), indem Sie im Startmenü nach „Stellt Dateien mit dem Dateiversionsverlauf wieder her“ suchen.

Schritt 2: Navigieren Sie zum Ordner, in dem die gelöschten Dateien gespeichert waren, und wählen Sie eine frühere Version zur Wiederherstellung aus.

Wenn Sie Cloud-Backups (OneDrive, Google Drive) verwenden, überprüfen Sie den Papierkorb des jeweiligen Dienstes.

Backups bieten die zuverlässigste Wiederherstellungsmethode, funktionieren aber nur, wenn Sie sie vor dem Löschen von Dateien mit CCleaner aktiviert haben.

Methode 3. Systemwiederherstellung versuchen (wenn Systemdateien betroffen waren)

Wenn CCleaner wichtige Systemdateien oder Registrierungseinträge gelöscht hat, kann die Systemwiederherstellung Ihren PC in einen früheren Zustand zurückversetzen, als die Dateien noch intakt waren.

Schritt 1: Geben Sie „Wiederherstellungspunkt erstellen“ in die Windows-Suchleiste ein und öffnen Sie das Fenster „Systemeigenschaften“.

Schritt 2: Klicken Sie auf „Systemwiederherstellung“.

Schritt 3: Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus der Zeit vor dem Löschen der Dateien. Folgen Sie den Anweisungen, um die Wiederherstellung abzuschließen (Hinweis: Persönliche Dateien sind davon nicht betroffen, kürzlich hinzugefügte Programme werden jedoch möglicherweise deinstalliert).

Die Systemwiederherstellung ist nützlich, um verlorene Systemdateien wiederherzustellen, hilft jedoch nicht bei der Wiederherstellung persönlicher Dokumente, es sei denn, diese wurden in Systemverzeichnissen gespeichert.

Methode 4. Datenwiederherstellungssoftware verwenden

Wenn die Dateien mit dem erweiterten Löschmodus von CCleaner gelöscht wurden und Sie kein Backup zur Verfügung haben, ist eine spezielle Datenwiederherstellungssoftware hilfreich, um das Laufwerk zu scannen und nach wiederherstellbaren Spuren zu suchen. Unter den unzähligen heute verfügbaren Wiederherstellungstools zeichnet sich MyRecover durch seine außergewöhnlichen Funktionen aus:

  • ✔️Fortschrittliche Tiefenscan-Technologie – Verwendet hochentwickelte Algorithmen zur Erkennung verlorener Dateien.
  • ✔️Vielfältige Datenverlustszenarien – Über 500 Datenverlustszenarien werden abgedeckt, darunter alle Arten von Löschungen und logischen Schäden.
  • ✔️Umfangreiche Dateiformatunterstützung – Stellt über 1000 Dateitypen wieder her, darunter Dokumente, Fotos, Videos, HTML-Dateien, Archive usw.
  • ✔️Vielfältige Speichergeräte – Wiederherstellung von Dateien von internen/externen Festplatten/SSDs, USB-Sticks, SD-Karten, Kameras, PS4/5, Drohnen, Videoüberwachung, Musik-/Videoplayern usw.
  • ✔️Intuitive Benutzeroberfläche – Das benutzerfreundliche Design erfordert keine technischen Kenntnisse.
  • ✔️Selektive Wiederherstellung – Zeigt vor der Wiederherstellung eine Vorschau der gefundenen Dateien an, um eine präzise Wiederherstellung zu gewährleisten.
  • ✔️Hohe Erfolgsquote – Branchenführende Wiederherstellungsleistung sowohl für kürzlich gelöschte als auch für längst gelöschte Dateien.
  • ✔️Sicherer Betrieb – Der schreibgeschützte Prozess stellt sicher, dass Ihre Originaldaten geschützt bleiben.

Schritt 1. Laden Sie MyRecover herunter und installieren Sie es.

Kostenlos testenWin 11/10/8.1/8/7 & Server
Sicherer Download

Schritt 2. Starten Sie die Software und wählen Sie das Laufwerk aus, von dem Sie die von CCleaner gelöschten Dateien wiederherstellen möchten. Klicken Sie anschließend auf „Scannen“.

Schritt 3. Nach dem Scan werden alle wiederherstellbaren Dateien aufgelistet. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und zeigen Sie sie bei Bedarf in der Vorschau an.

Schritt 4. Stellen Sie die Dateien auf einem anderen Laufwerk wieder her (um ein Überschreiben der Daten zu vermeiden).

Zusammenfassung

Wie kann ich mit CCleaner gelöschte Dateien wiederherstellen? Es gibt insgesamt vier verschiedene Methoden, die Sie je nach Situation auswählen können. Wenn Sie „Sicheres löschen“ in CCleaner aktivieren, können Sie eine professionelle Datenwiederherstellungssoftware wie MyRecover ausprobieren. Diese kann mit fast allen Datenverlustszenarien umgehen, einschließlich normalem Löschen, Löschen mit Umschalt+Entf, Formatieren, beschädigtem Laufwerk, Wiederherstellung von Raw-Partitionen, Wiederherstellung gelöschter Partitionen, Wiederherstellung nach Virenbefall, Wiederherstellung nach Systemabsturz und mehr.