Systemwiederherstellung gelöschte dateien wiederherstellen | Erklärt
Werden bei der Systemwiederherstellung gelöschte Dateien wiederhergestellt? Dieser Leitfaden erklärt, ob die Systemwiederherstellung oder Wiederherstellungspunkte persönliche Dateien wiederherstellen können, auch solche aus dem Papierkorb. Erfahren Sie, wie die Systemwiederherstellung funktioniert, welche Einschränkungen sie hat und welche alternativen Methoden es gibt, verlorene Daten wiederherzustellen.
Was macht die Systemwiederherstellung?
Bevor wir die Frage klären: „Gelöschte Dateien wiederherstellen durch Systemwiederherstellung?“, sollten wir zunächst die grundlegende Funktion dieses Tools verstehen. Die Systemwiederherstellung ist ein integriertes Tool in Windows, das es den Nutzern ermöglicht, den Systemzustand ihres Computers (einschließlich Systemdateien, Registrierungseinstellungen, Treiber und installierter Programme) auf einen früheren Zeitpunkt zurückzusetzen, der als Wiederherstellungspunkt bezeichnet wird. Ihr Hauptzweck besteht darin, Probleme zu beheben, die durch Softwarekonflikte, Systemupdates oder Konfigurationsfehler verursacht wurden.
Die wichtigsten Funktionen der Systemwiederherstellung:
- System auf einen stabilen Zustand zurücksetzen: Stellt kritische Systemkomponenten (Systemdateien, Registrierung, Treiber) auf einen vorher funktionierenden Zustand wieder her, falls das System abstürzt, Treiber inkompatibel sind oder nach der Softwareinstallation fehlschlägt.
- Persönliche Dateien bleiben erhalten: Die Systemwiederherstellung löscht oder verändert keine persönlichen Dateien (z. B. Desktop-Dateien, Downloads, Dokumente). Der Fokus liegt ausschließlich auf Systemkonfigurationen und Programmen.
- Basiert auf Wiederherstellungspunkten: Wiederherstellungspunkte sind Momentaufnahmen des Systemzustands zu bestimmten Zeitpunkten.
- Behebt Software-/Treiberkompatibilitätsprobleme: Macht Änderungen, die durch problematische Treiber oder Softwareinstallationen verursacht wurden, schnell rückgängig und vermeidet so aufwändige manuelle Korrekturen.
- Schnelle Wiederherstellung für Systemstabilität: Schneller als eine Neuinstallation von Windows (dauert in der Regel einige Minuten bis eine Stunde) und erhält Benutzereinstellungen und andere installierte Programme.
Kann Systemwiederherstellung gelöschte dateien wiederherstellen? Windows 10 /8 / 7
Wie bereits erwähnt, löscht oder ändert die Systemwiederherstellung keine persönlichen Dateien. Manuell gelöschte Dateien (z. B. aus dem geleerten Papierkorb) können daher nicht wiederhergestellt werden. Was können Sie also tun, um gelöschte Dateien wiederherzustellen? Verwenden Sie stattdessen andere integrierte Windows-Tools und Software von Drittanbietern. Egal, welche Methode Sie bevorzugen, im folgenden Abschnitt finden Sie eine ausführliche Anleitung. Entdecken Sie es jetzt!
Problemumgehungen: Gelöschte Dateien in Windows 10, 8, 7 wiederherstellen (wenn die Systemwiederherstellung nicht möglich ist)
Da die Systemwiederherstellung gelöschte Dateien (einschließlich der dauerhaft aus dem Papierkorb entfernten) nicht wiederherstellt, finden Sie hier praktische Lösungen zum Wiederherstellen verlorener Dateien unter Windows:
1.Aus dem Papierkorb wiederherstellen
Betrifft: Dateien wurden gelöscht, aber nicht dauerhaft.
Wenn der Papierkorb geleert wurde, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.
Schritt 1: Öffnen Sie den Papierkorb auf Ihrem Desktop.
Schritt 2: Suchen Sie die gelöschte(n) Datei(en), klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Wiederherstellen“.
Schritt 3: Die Dateien werden an ihren ursprünglichen Speicherort zurückversetzt.
2. Dateiversionsverlaufssicherung verwenden (Windows 10/8)
Angewendet auf: Sie haben den „Dateiversionsverlauf“ (Windows-Sicherungsfunktion) vor dem Verlust von Dateien aktiviert.
Wenn Sie die gelöschten Dateien mithilfe des Dateiversionsverlaufs auf einem externen Laufwerk an einem Netzwerkspeicherort gesichert haben, können Sie diese mit dieser Funktion wiederherstellen:
Schritt 1: Klicken Sie auf das Windows-Suchsymbol, geben Sie „Dateiversionsverlauf“ ein und wählen Sie „Dateiversionsverlauf“ aus den passenden Ergebnissen aus, um die Konfigurationsoberfläche zu öffnen.
Schritt 2: Klicken Sie unter „Sichern Sie mit dem Dateiversionsverlauf“ auf „Weitere Optionen“.
Schritt 3: Scrollen Sie auf der Seite nach unten und klicken Sie auf „Dateien von einer aktuellen Sicherung wiederherstellen“.
Schritt 4: Durchsuchen Sie die Sicherungen nach Datum, wählen Sie Dateien/Ordner aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
3. Aus einer Systemabbildsicherung wiederherstellen
Angewandt auf: Sie haben eine vollständige Systemabbildsicherung (einschließlich persönlicher Dateien) erstellt.
Im Gegensatz zur Systemwiederherstellung, die sich auf Systemeinstellungen, Treiber und Registrierungsänderungen konzentriert, erstellt die Systemabbildsicherung eine vollständige Kopie Ihres Systems, einschließlich Windows, Programmen, Einstellungen und Dateien. So können Sie Ihren PC im Falle schwerwiegender Probleme in den exakten Zustand zurückversetzen.
Schritt 1: Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung.
Schritt 2: Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
Schritt 3: Nach dem Neustart wird der Bildschirm „Option auswählen“ angezeigt. Wählen Sie „Problembehandlung“.
Schritt 4: Wählen Sie „Erweiterte Optionen“.
Schritt 5: Wählen Sie „Systemimage-Wiederherstellung“.
Windows sollte Ihr Systemabbild anschließend automatisch erkennen. Falls nicht, klicken Sie auf „Systemimage auswählen“ und navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Sicherung. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr System in den im Abbild festgehaltenen Zustand zurückzusetzen.
4. Gelöschte Dateien mit Windows File Recovery wiederherstellen (keine Sicherung erforderlich)
Gilt für: Sie haben vor dem Verlust wichtiger Dateien keine Sicherung erstellt.
Windows File Recovery wurde von Microsoft entwickelt und hilft bei der Wiederherstellung gelöschter Dateien von internen oder externen Festplatten wie HDD, SSD, USB-Sticks, SD-Karten usw., die nicht aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden können.
Schritt 1: Laden Sie die Windows File Recovery App aus dem Microsoft Store herunter und installieren Sie sie.
Schritt 2: Suchen Sie die App im Windows-Startmenü und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
Schritt 3: Geben Sie im nächsten Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein, um gelöschte Dateien wiederherzustellen:
winfr H:D:\test /regular
Dieser Befehl stellt kürzlich gelöschte Dateien vom Laufwerk H: wieder her und speichert sie im Ordner D:\test. Sie können Quell- und Ziellaufwerk nach Bedarf ändern.
5. Professionelle Datenwiederherstellungsdienste
Gilt für: Es ist kein Backup verfügbar und die oben genannten Methoden können gelöschte Dateien nicht wiederherstellen.
Wenn kein Backup verfügbar ist und alle Standardwiederherstellungsmethoden in Ihrer Situation nicht funktionieren, sind professionelle Datenwiederherstellungsdienste Ihre letzte Zuflucht. Unter allen verfügbaren Datenwiederherstellungsdiensten zeichnet sich MyRecover als vertrauenswürdige Lösung aus:
😀Umfassende Kompatibilität: Unterstützt HDD/SSD/NVMe/USB-Laufwerke auf allen Windows-Systemen (Windows 11, 10, 8, 7 und Server).
😀Unterstützung mehrerer Formate: Kompatibel mit über 1000 Dateiformaten, einschließlich Fotos, Videos und Dokumenten, für vielfältige Datenwiederherstellungsanforderungen.
😀Vielseitige Wiederherstellungsfunktionen: Bewältigt effektiv verschiedene Datenverlustszenarien wie versehentliches Löschen, Formatieren und Systemabstürze und bietet umfassenden Datenschutz.
😀Hohe Zuverlässigkeit: Bewährte Datenwiederherstellungstechnologie gewährleistet die erfolgreiche Wiederherstellung verlorener Dateien auch in komplexen Situationen.
Wenn Sie also keine positive Antwort auf die Frage „Kann Systemwiederherstellung gelöschte dateien wiederherstellen?“ erhalten, ist MyRecover einen Versuch wert. Die grundlegenden Schritte sind:
Schritt 1: Laden Sie MyRecover herunter und installieren Sie es.
Schritt 2: Starten Sie die Software, wählen Sie das Ziellaufwerk mit den gelöschten Dateien aus und klicken Sie auf „Scannen“.
Schritt 3: Anschließend wird ein Schnellscan durchgeführt, um das Laufwerk nach allen verlorenen Dateien zu durchsuchen. Anschließend werden alle wiederherstellbaren Dateien angezeigt. Markieren Sie die Dateien oder Ordner, die Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Schritt 4: Wählen Sie einen sicheren Speicherort für die wiederhergestellten Dateien.
Warten Sie anschließend, bis der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist.
Zusammenfassung
Kann Systemwiederherstellung gelöschte dateien wiederherstellen? Ja, mit der Systemwiederherstellung können Sie zwar die Systemeinstellungen wiederherstellen, gelöschte persönliche Dateien wie Dokumente, Fotos oder Videos können damit jedoch NICHT wiederhergestellt werden. Aber keine Sorge: Durch die Kombination dieser Methoden können Sie die Einschränkungen der Systemwiederherstellung umgehen und gelöschte Dateien unter Windows 11, 10, 8 oder 7 wiederherstellen. Für ein besseres Ergebnis bei der Datenwiederherstellung empfehlen wir MyRecover.
Die Professional- und Technician-Editionen bieten weitere erweiterte Funktionen, darunter die Wiederherstellung von Daten von Computern, die nicht mehr booten, die Wiederherstellung unbegrenzter Datenmengen und die Vorschau von Dateien vor der endgültigen Wiederherstellung usw.