Können Sie Dateien von einem beschädigten USB-Stick wiederherstellen?

Ist Ihr USB-Stick beschädigt oder nicht mehr erreichbar? Sie fragen sich, wie Sie Ihre Dateien wiederherstellen können? Dieser Artikel bietet Schritt-für-Schritt-Lösungen zur Wiederherstellung von Dateien von einem beschädigten USB-Stick. Dabei verwenden Sie professionelle Wiederherstellungssoftware, beheben USB-Fehler und stellen wichtige Dateien manuell wieder her.

Cenmew

Von Cenmew / Aktualisiert am 20.08.2025

Teilen: instagram reddit

Anzeichen und Ursachen für einen beschädigten USB-Stick

Ein USB-Stick, auch bekannt als „USB-Flash-Laufwerk“, „Thumb Drive“ oder „Pen Drive“, ist ein tragbares Speichergerät, das Daten im Flash-Speicher speichert. Wie jedes elektronische Gerät kann er jedoch durch verschiedene Faktoren beschädigt werden, wodurch Ihre Dateien unzugänglich oder das Gerät unbrauchbar werden. Hier sind einige häufige Anzeichen dafür, dass Ihr USB-Stick beschädigt sein könnte:

USB-Laufwerk

1. Unzugängliche Dateien: Dateien auf dem USB-Stick sind unlesbar oder beschädigt und können nicht geöffnet werden.

2. Dateisystemfehler: Möglicherweise werden Fehlermeldungen wie „Das Laufwerk ist nicht formatiert“ oder „Sie müssen den Datenträger formatieren“ angezeigt.

3. Unbekanntes Gerät: Der USB-Stick wird möglicherweise nicht erkannt, obwohl er ordnungsgemäß angeschlossen ist.

4. Fehlermeldungen: Häufige Meldungen sind „USB-Gerät nicht erkannt“, „Windows kann nicht auf das Laufwerk zugreifen“ oder „Der Datenträger ist nicht formatiert“.

5. Beschädigte Dateien: Dateien können beschädigt sein oder seltsame Erweiterungen aufweisen, die keinem bekannten Programm zugeordnet sind.

Ursachen für einen beschädigten USB-Stick:

1. Unsicheres Entfernen: Das Auswerfen des USB-Sticks ohne sicheres Entfernen kann zu Beschädigungen führen.

2. Plötzlicher Stromausfall: Das Trennen des USB-Sticks während einer Dateiübertragung oder eines Stromausfalls kann Dateien beschädigen.

3. Virus- oder Malware-Infektion: Schadsoftware kann den USB-Stick beschädigen, was zu Datenverlust oder Dateiunzugänglichkeit führen kann.

Virenbefall

4. Dateisystemfehler: Eine unsachgemäße Formatierung des Sticks oder fehlerhafte Sektoren kann zu Beschädigungen führen.

5. Physische Beschädigung: Physische Beschädigungen des USB-Sticks, z. B. durch Wassereinwirkung oder Herunterfallen, können zu Beschädigungen führen.

6. Überbeanspruchung oder Abnutzung: Längerer Gebrauch, insbesondere bei minderwertigen Sticks, kann die internen Komponenten verschleißen und zu Datenbeschädigungen führen.

7. Defekter USB-Anschluss oder -Kabel: Ein defekter USB-Anschluss oder -Kabel kann zu Fehlfunktionen des Sticks und damit zu Problemen beim Dateizugriff führen.

Wenn Sie diese Anzeichen und Auslöser kennen, können Sie schnell handeln, um Datenverlust oder weitere Schäden zu verhindern.

Kann man beschädigte Dateien von einem USB-Stick wiederherstellen?

Ich brauche dringend Hilfe. Mein USB-Stick ist plötzlich beschädigt und ich kann nicht mehr auf die Dateien darauf zugreifen. Ich verwende einen Windows 10-PC und jedes Mal, wenn ich versuche, den Stick zu öffnen, erhalte ich entweder eine Fehlermeldung, dass er formatiert werden muss, oder er zeigt einfach keine meiner Dateien an.

– Frage von techcommunity.microsoft.com

Datenwiederherstellung

Ja, es ist möglich, beschädigte Dateien von einem USB-Stick wiederherzustellen. Der Erfolg hängt jedoch vom Schweregrad der Beschädigung und der verwendeten Methode ab. Wenn Ihr USB-Stick beschädigt ist, ist es wichtig, sofort zu handeln, um weiteren Datenverlust zu vermeiden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige bewährte Methoden zur Wiederherstellung von Dateien von einem beschädigten USB-Stick vor. Lesen Sie einfach weiter!

Wie kann man Dateien von einem beschädigten USB-Stick wiederherstellen?

Der Prozess kann von einfachen Schritten bis hin zu fortgeschritteneren Wiederherstellungstechniken reichen. Sie können die folgenden Lösungen nacheinander prüfen, bis Sie die passende für Ihre Situation gefunden haben.

Methode 1: Dateien von einem defekten USB-Stick mit CMD CHKDSK wiederherstellen

Zunächst können Sie das in Windows integrierte Tool CHKDSK ausprobieren. Es sucht nach Fehlern im Dateisystem und versucht, diese zu beheben. Beschädigte Dateien können oft wiederhergestellt werden, wenn das Problem auf logische Fehler wie Dateisystembeschädigungen oder fehlerhafte Sektoren auf dem Laufwerk zurückzuführen ist.

Schritt 1: Schließen Sie das beschädigte USB-Laufwerk an Ihren Computer an.

Schritt 2: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (Suchen Sie im Startmenü nach „Eingabeaufforderung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).

Eingabeaufforderung als Administrator ausführen

Schritt 3: Geben Sie in der Eingabeaufforderung den Befehl „chkdsk [Laufwerksbuchstabe]: /f /r“ ein und drücken Sie (ersetzen Sie „Laufwerksbuchstabe“ durch den Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Laufwerks).

chkdsk Laufwerk

Schritt 4: Drücken Sie die Eingabetaste. Das Tool scannt das Laufwerk, behebt Fehler und stellt lesbare Dateien wieder her. Je nach Größe des Laufwerks und Ausmaß der Beschädigung kann dies einige Zeit dauern.

Methode 2. Daten von beschädigtem USB-Stick mit CMD ATTRIB wiederherstellen

Der Befehl „ATTRIB“ ist eine weitere einfache und effektive Methode, um Dateien von einem beschädigten USB-Stick wiederherzustellen, insbesondere wenn Dateien aufgrund einer Beschädigung versteckt, schreibgeschützt oder als Systemdateien gekennzeichnet sind. Mit dem Befehl „ATTRIB“ können Sie in Windows Dateiattribute wie „schreibgeschützt“, „versteckt“ und „System“ ändern.

Wenn Ihr USB-Stick beschädigt ist und Sie nicht auf Dateien zugreifen können, kann es sein, dass die Dateien versteckt oder als Systemdateien gekennzeichnet wurden. So beheben Sie das Problem mit dem Befehl „ATTRIB“:

Schritt 1: Schließen Sie Ihren USB-Stick an den Computer an und stellen Sie sicher, dass er richtig angeschlossen ist.

Schritt 2: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung wie in Methode 1.

Schritt 3: Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein (ersetzen Sie „E“ durch Ihren tatsächlichen Laufwerksbuchstaben):

attrib -h -r -s /s /d E:\*.*

Eingabeaufforderung-attrib

Was kann der Befehl attrib?
-h: Entfernt das Attribut „versteckt“.
-r: Entfernt das Attribut „schreibgeschützt“.
-s: Entfernt das Attribut „System“.
/s: Wendet den Befehl auf alle Dateien im aktuellen Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen an.
/d: Wendet den Befehl auch auf Ordner an.
E:\: Ersetzen Sie durch den tatsächlichen Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Laufwerks.

Sobald der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, überprüfen Sie Ihr USB-Laufwerk, um zu sehen, ob die Dateien nun zugänglich sind. Der Befehl „ATTRIB“ sollte die ausgeblendeten oder als Systemdateien markierten Dateien wiederhergestellt haben.

Methode 3. Dateien von einem beschädigten Flash-Laufwerk mit Windows File Recovery wiederherstellen

Windows File Recovery ist ein integriertes Tool in Windows 10 und höher, mit dem Sie verlorene Dateien von einem beschädigten USB-Stick wiederherstellen können. Es ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie gelöschte oder verlorene Dateien wiederherstellen können, die durch Beschädigung, versehentliches Löschen oder andere Probleme verloren gegangen sind.

Schritt 1: Laden Sie Windows File Recovery aus dem Microsoft Store herunter und installieren Sie es.

Schritt 2: Öffnen Sie Windows File Recovery direkt über das Startmenü.

Schritt 3: Führen Sie im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl aus:

winfr C: D: /regular

winfr Befehlszeile

Dadurch wird das Laufwerk C: gescannt (ersetzen Sie es durch den Buchstaben des beschädigten USB-Laufwerks) und die Dateien werden auf dem Laufwerk D: wiederhergestellt.

  • Für einen gründlicheren Scan im erweiterten Modus verwenden Sie den folgenden Befehl:

winfr C: D: /extensive

  • Geben Sie für den Signaturmodus die Dateitypen an, die Sie wiederherstellen möchten, beispielsweise:

winfr C: D: /signature: .jpg .mp3 .txt

Methode 4: Beschädigte USB-Daten mit MyRecover wiederherstellen

Für eine einfachere und effizientere Datenwiederherstellung von beschädigten USB-Laufwerken können Sie professionelle Datenwiederherstellungssoftware wie MyRecover verwenden. Dieses Tool hilft Ihnen, Daten von gelöschten, verlorenen, beschädigten oder formatierten Laufwerken unter Windows 11/10/8/8.1/7 und Windows Server wiederherzustellen. Es stellt über 200 Datentypen wieder her, darunter Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, E-Mails, komprimierte Dateien usw.

Schritt 1: Laden Sie die MyRecover-Software herunter und installieren Sie sie.

Freeware herunterladenWin 10/8.1/8/7/XP
100% Sicher

Schritt 2: Starten Sie MyRecover, bewegen Sie den Mauszeiger über den USB-Stick in der Laufwerksliste und klicken Sie auf „Scannen“. Daraufhin wird ein Schnellscan nach kürzlich gelöschten Dateien durchgeführt.

Laufwerk scannen

Schritt 3: Nach Abschluss des Scans zeigt MyRecover eine Liste wiederherstellbarer Dateien an. Sollten Ihre verlorenen Dateien nicht im Ergebnis angezeigt werden, können Sie für eine gründlichere Suche den „Tiefenscan“ verwenden.

Tiefenscan

Schritt 4: Markieren Sie die Zieldateien und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Dateien wiederherstellen

★Tipp:
Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Dateien wiederherstellen, können Sie vor der Wiederherstellung die Vorschau verwenden, um den Inhalt von Dateien (z. B. Fotos, Dokumenten oder Videos) zu überprüfen.

Schritt 5. Wählen Sie einen sicheren Speicherort für die wiederhergestellten Dateien.

Einen gespeicherten Pfad wählen

Schritt 6. Navigieren Sie nach Abschluss des Wiederherstellungsprozesses zum Speicherort, um auf Ihre wiederhergestellten Dateien zuzugreifen.

Erfolgreich wiederherstellen

Sehen Sie? Dank der übersichtlichen und benutzerfreundlichen Oberfläche können sowohl Anfänger als auch Experten die gesamte Datenwiederherstellungssoftware nutzen. Neben der Datenwiederherstellung beschädigter Laufwerke bietet MyRecover auch in folgenden Situationen hervorragende Leistung:

❤️‍🔥Papierkorb-Wiederherstellung: Stellen Sie gelöschte Daten aus dem Papierkorb wieder her.

❤️‍🔥Datenwiederherstellung nach Systemabsturz: Erstellen Sie ein bootfähiges Medium und stellen Sie Daten von einem nicht mehr startbaren Windows-PC wieder her.

❤️‍🔥Wiederherstellung nach Virenangriff: Holen Sie sich Ihre Daten zurück, wenn sie durch Trojaner, Malware, Würmer usw. verloren gegangen oder gelöscht wurden.

Methode 5. Dateien von einem defekten USB-Stick mit CMD FORMAT abrufen

Wenn das USB-Laufwerk erkannt wird, Sie aber nicht auf die darauf gespeicherten Dateien zugreifen können, kann das Formatieren über die Eingabeaufforderung das Problem möglicherweise beheben und Ihnen den Zugriff auf das Gerät ermöglichen. Ist das USB-Laufwerk hingegen völlig unlesbar, ist die Formatierung möglicherweise die einzige Möglichkeit, seine Funktionalität wiederherzustellen.

★Tipp:
Beim Formatieren eines Laufwerks werden alle Daten gelöscht. Verwenden Sie diese Methode daher nur als letztes Mittel, nachdem Sie andere Wiederherstellungsmethoden (z. B. Datenwiederherstellungssoftware oder den Befehl ATTRIB) ausprobiert haben.

Schritt 1: Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus.

Schritt 2: Geben Sie die folgenden Befehle in die Eingabeaufforderung ein:

●list disk: Alle Festplatten Ihres Computers werden mit einer Nummer aufgelistet.

●select disk #: # ist die Festplattennummer des USB-Laufwerks.

●clean: Alle Daten auf der ausgewählten Festplatte werden bereinigt.

●create partition primary

●select partition 1

●format fs=ntfs quick: Sie können ntfs durch fat32 oder exfat ersetzen.

●assign letter f: Weisen Sie der formatierten Partition einen bestimmten Laufwerksbuchstaben zu. Anschließend können Sie über den Windows-Datei-Explorer darauf zugreifen.

USB formatieren

Zusammenfassung

Die oben genannten Methoden geben eine klare Antwort auf die Frage: „Können Sie Dateien von einem beschädigten USB-Stick wiederherstellen?“ Wenn Ihr USB-Stick nur einen logischen Fehler aufweist, können Sie die oben genannten Lösungen ausprobieren. Bei erheblichen Beschädigungen, z. B. physischen Schäden, sind diese Methoden möglicherweise nicht wirksam, um das Problem zu beheben oder verlorene Daten wiederherzustellen. In solchen Fällen müssen Sie möglicherweise andere Wiederherstellungstools oder -dienste verwenden.

Cenmew
Cenmew · Editor
Sie verfasst Inhalte mit den Schwerpunkten Datenwiederherstellung, Systemreparatur und digitale Sicherheit. Durch detaillierte Analysen häufiger Datenverluste und Systemausfälle bietet sie ihren Lesern praktische, effiziente und benutzerfreundliche Lösungen. Egal, ob Sie Technik-Anfänger oder erfahrener Benutzer sind, ihre Artikel sind eine zuverlässige Referenz zur Problemlösung.