Wie kann man Daten mit CMD wiederherstellen: gelöschter/verlorener Dateien über die Eingabeaufforderung wiederherstellen

Wenn Sie wichtige Dateien verloren haben, können Sie diese mit CMD ohne Drittanbieter-Software wiederherstellen. Diese Anleitung erklärt, wie Sie gelöschte Dateien oder verlorene Daten durch Ausführen der richtigen Befehle in verschiedenen Situationen wiederherstellen. Befolgen Sie diese Schritte zur Datenwiederherstellung über die Windows-Eingabeaufforderung.

Cenmew

Von Cenmew / Aktualisiert am 23.09.2025

Teilen: instagram reddit

Was ist CMD?

CMD (Command Prompt / deutsche Bezeichnung „Eingabeaufforderung“) ist ein Befehlszeileninterpreter in Windows, der es Benutzern ermöglicht, durch die Eingabe textbasierter Befehle mit dem Betriebssystem zu interagieren. Es bietet direkten Zugriff auf Systemfunktionen, Dateiverwaltung, Festplattenvorgänge und Tools zur Fehlerbehebung ohne grafische Oberfläche.

Hauptfunktionen von CMD:

✔ Datei- und Ordnerverwaltung – Dateien erstellen, löschen, kopieren und verschieben.

✔ Festplattenoperationen – Laufwerke formatieren, Größe ändern, Datenträger bereinigen und auf Datenträgerfehler prüfen.

✔ Netzwerk-Fehlerbehebung – Verbindungen testen (Ping, IP-Config, Tracert).

✔ Systemadministration – Prozesse, Dienste und Benutzerberechtigungen verwalten.

✔ Datenwiederherstellung – Verwenden Sie Befehle wie chkdsk, attrib und recover, um verlorene Dateien wiederherzustellen.

Wie kann man Daten mit CMD wiederherstellen?

Wie bereits erwähnt, ist die Datenwiederherstellung eine der Hauptfunktionen von CMD. Obwohl CMD im Vergleich zu professioneller Datenwiederherstellungssoftware Einschränkungen aufweist, kann es in einigen Fällen hilfreich sein, insbesondere bei der Reparatur von Systemdateien und der Wiederherstellung versteckter/gelöschter Daten. Die folgenden Abschnitte bieten eine detaillierte Aufschlüsselung, wie CMD die Datenwiederherstellung in verschiedenen Situationen unterstützen kann, sowie praktische Implementierungsmethoden.

Vorbereitung: Eingabeaufforderung als Administrator starten

1. Suchen Sie im Windows-Startmenü nach „Eingabeaufforderung“, wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Als Administorator ausführen

2. Drücken Sie gleichzeitig Win + R (Windows-Taste + R), um das Fenster „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie „cmd“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Falls eine Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt wird, klicken Sie auf „Ja“, um das Programm mit Administratorrechten auszuführen.

Methode 1: Dateien mit dem Befehl „attrib“ einblenden

Diese Methode dient der Wiederherstellung von Dateien, die versehentlich, durch Systemeinstellungen oder aufgrund von Malware ausgeblendet wurden. Der Befehl „attrib“ in CMD ändert Dateiattribute und ermöglicht Ihnen die Wiederherstellung von Daten mithilfe von CMD, indem Dateien sichtbar gemacht, Schreibschutzbeschränkungen aufgehoben und Systemdatei-Flags gelöscht werden.

Geben Sie einfach den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

attrib -h -r -s /s /d :\*.*

Zum Beispiel: attrib -h -r -s /s /d E:\*.*

Eingabeaufforderungsattribut

★Tipps:
Attrib: Der Hauptbefehl zum Anzeigen/Ändern von Dateiattributen.
-h: Entfernt das Attribut „Versteckt“ von Dateien/Ordnern.
-r: Entfernt das Attribut „Schreibgeschützt“ von Dateien/Ordnern.
-s: Entfernt das Attribut „System“ von Dateien/Ordnern.
/d: Bezieht Verzeichnis-/Ordnernamen in die Verarbeitung ein (sonst wären nur Dateien betroffen).
E:\*.*: Gilt für alle Dateien (.) auf Laufwerk E: (kann durch einen beliebigen Pfad ersetzt werden).

Anschließend können Sie den Datei-Explorer (Win + E) öffnen und das Laufwerk überprüfen. Prüfen Sie, ob die versteckten Dateien jetzt sichtbar sind. Wenn Sie sie immer noch nicht sehen können, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.

Methode 2: Laufwerksfehler mit dem CHKDSK-Befehl reparieren

Das Dienstprogramm chkdsk (Check Disk) ist ein integriertes Windows-Tool, das Dateisystemfehler, fehlerhafte Sektoren und logische Beschädigungen auf Speicherlaufwerken scannt und repariert. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn:

  • Ein Laufwerk wird im RAW-Format oder ist nicht mehr zugänglich
  • FDateien/Ordner verschwinden oder können nicht geöffnet werden
  • Windows zeigt Fehlermeldungen wie „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt“ oder „Laufwerk nicht zugänglich“ an

Führen Sie einfach den Befehl chkdsk : /f/r. For example: chkdsk g: /f /r

CHKDSK Laufwerk

„/f:“ behebt Fehler automatisch. „/r:“ lokalisiert fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her.

Methode 3: Vorherige Dateiversionen wiederherstellen (Schattenkopien)

Wenn Sie vor dem Datenverlust die Systemwiederherstellung/den Dateiversionsverlauf aktiviert haben, können Sie Daten mithilfe von CMD-Schattenkopien wiederherstellen.

Geben Sie „vssadmin list shadows“ in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Der Befehl gibt eine Liste der Schattenkopien aus, einschließlich IDs, Erstellungszeit, Originalvolume, Schattenkopievolume und weiteren relevanten Informationen.

Geben Sie anschließend „robocopy "\\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy1\Path\To\Folder" "C:\Recovery" /e“ in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste.

★Tipps:
robocopy: Erweitertes Kopierprogramm von Windows (zuverlässiger als normales Kopieren).
"\\?\GLOBALROOT\Device: Dies ist ein spezieller Windows-Geräte-Namespace-Pfad, der direkten Zugriff auf physische und virtuelle Geräte auf niedriger Ebene ermöglicht und einige Einschränkungen des Windows-Dateisystems umgeht.
\HarddiskVolumeShadowCopy1\...: Bezieht sich auf die erste Schattenkopie (kann 2, 3 usw. sein).
C:\Recovery: Zielordner, in den die Dateien kopiert werden.
/e: Kopiert alle Unterverzeichnisse, auch leere.

Methode 4: Daten mit Winfr CMD wiederherstellen

Windows File Recovery (winfr) ist ein von Microsoft entwickeltes CMD-Tool zum Wiederherstellen gelöschter Dateien von NTFS-, FAT- und exFAT-Laufwerken. Im Gegensatz zu einfachen CMD-Befehlen kann es Tiefenscans durchführen, um verlorene Daten zu finden und wiederherzustellen.

Bevor Sie den entsprechenden Befehl ausführen, müssen Sie die Windows File Recovery-App aus dem Microsoft Store herunterladen und installieren. Installieren Sie sie anschließend auf Ihrem Computer.

Windows File Recovery

Um Daten über die Winfr-Eingabeaufforderung wiederherzustellen, führen Sie folgenden Befehl aus: winfr C: D: /regular /n \Users\username\Downloads\*.xlsx. Dieser Befehl stellt Excel-Dateien aus Ihrem Download-Ordner auf Laufwerk D: wieder her.

winfr C: D: /regular /n \Users\username\Downloads\*.xlsx

Um den gesamten Download-Ordner von Laufwerk C: auf Laufwerk D: wiederherzustellen, verwenden Sie stattdessen folgenden Befehl:

winfr C: D: /regular /n \Users\username\Downloads\

Daten von der Festplatte über CMD-Alternative einfache wiederherstellen: MyRecover

Im oberen Abschnitt wurden vier Methoden erläutert, mit denen sich Daten mit Eingabeaufforderung wiederherstellen lassen. Sollten diese nicht funktionieren und Sie Ihre verlorenen Daten trotzdem nicht zurückerhalten, empfehlen wir Ihnen Alternativen wie MyRecover. Im Vergleich zur Datenwiederherstellung per Eingabeaufforderung ist dieses kostenlose professionelle Datenwiederherstellungstool dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche deutlich einfacher zu bedienen. Es bewältigt auch komplexere Datenverlustszenarien, selbst wenn Ihre Daten durch Partitionslöschung, Formatierung, Beschädigung, Systemabsturz, Virenbefall usw. verloren gegangen sind.

Schritt 1: Laden Sie die Freeware herunter und installieren Sie sie.

Schritt 2. Öffnen Sie MyRecover, wählen Sie die Partition mit den Dateien aus, die jetzt nicht mehr angezeigt werden, und klicken Sie auf „Scannen“.

Laufwerk scannen

Schritt 3. Nach Abschluss des Scanvorgangs werden alle wiederherstellbaren Dateien angezeigt. Markieren Sie die Zieldateien oder den Zielordner und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Gelöschte Daten wiederherstellen

🔔Wenn Sie eine Vorschau der Dateien anzeigen möchten, aktualisieren Sie bitte auf die Professional- oder Technician-Edition.

Schritt 4. Wählen Sie einen sicheren Speicherort für die wiederhergestellten Dateien.

Einen gespeicherte Pfad wählen

Die Dauer des Wiederherstellungsprozesses hängt in erster Linie vom Volumen der wiederherzustellenden Daten ab. Die Verarbeitungszeiten können je nach Speichermediumtyp (HDD/SSD), Schnittstellenbandbreite und Zuweisung der Systemressourcen während des Vorgangs erheblich variieren.

Zusammenfassung

Jetzt wissen Sie, wie man Daten mit CMD wiederherstellen kann. Es kann für einfache Szenarien wie das Einblenden von Dateien oder die Reparatur logischer Fehler effektiv sein, weist jedoch erhebliche Einschränkungen auf. Diese integrierten Tools eignen sich am besten für kürzlich ausgeblendete Dateien oder wiederherstellbare Systemfehler, nicht für dauerhafte Löschungen oder physische Laufwerksschäden.

Für einen zuverlässigen Datenschutz empfehlen wir die Aktivierung der Systemwiederherstellung und regelmäßige Backups als primäre Sicherheitsmaßnahme. Sollten CMD-Methoden nicht ausreichen, bietet professionelle Wiederherstellungssoftware in der Regel umfassendere Lösungen für komplexe Datenverlustsituationen.

Cenmew
Cenmew · Editor
Sie verfasst Inhalte mit den Schwerpunkten Datenwiederherstellung, Systemreparatur und digitale Sicherheit. Durch detaillierte Analysen häufiger Datenverluste und Systemausfälle bietet sie ihren Lesern praktische, effiziente und benutzerfreundliche Lösungen. Egal, ob Sie Technik-Anfänger oder erfahrener Benutzer sind, ihre Artikel sind eine zuverlässige Referenz zur Problemlösung.