Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar – 7 Methoden
Sie haben Probleme mit der Meldung „Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ oder „Auf D kann nicht zugegriffen werden, die Datei ist beschädigt und nicht lesbar“ in Windows 11 oder 10? Entdecken Sie Expertenmethoden zur Reparatur beschädigter Laufwerke, zur Wiederherstellung verlorener Dateien und zur Vermeidung zukünftiger Fehler mit praktischen Tipps.
Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar. Bitte helfen Sie!
Dringendes Problem. Meine USB-Datei ist beschädigt. Es wird angezeigt, dass die Datei oder das Verzeichnis beschädigt und nicht lesbar ist. Ich habe versucht, die Eingabeaufforderung auszuführen und die Festplatte zu überprüfen. Es wird jedoch angezeigt, dass das verwendete Dateisystem FAT32 ist. Die Volume-Seriennummer lautet 02A5-768A. Der \-Eintrag enthält einen ungültigen Link. \RZCFYAr0.d Ungültiger Zeitstempel. \tmkso: Der Ordner hat eine Dateigröße ungleich Null. Nicht behebbarer Fehler im Ordner \tmkso. Wie kann ich meine Daten wiederherstellen? Der USB-Stick enthält sehr wichtige Dateien und Ordner.
- Frage von answers.microsoft.com
Wenn der Fehler „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt oder nicht lesbar“ auftritt, wie können Sie den Fehler beheben und auf die Dateien zugreifen? Keine Panik, Sie werden die Gründe und Lösungen finden, um das Problem schnell zu beheben.
Warum ist das Dateiverzeichnis beschädigt oder nicht lesbar?
Warum ist das Dateiverzeichnis beschädigt oder nicht lesbar? Wenn die Datei oder das Verzeichnis beschädigt und nicht lesbar ist, bedeutet dies, dass das System nicht auf die Daten in der Datei oder dem Verzeichnis zugreifen oder diese verstehen kann, weil die Daten in der Datei oder dem Verzeichnis beschädigt oder fehlerhaft sind.
Darüber hinaus können ähnliche Fehler auftreten, wie etwa „Fehler 0x80070570: Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“, „Auf D:\ kann nicht zugegriffen werden. Die Datei ist beschädigt und nicht lesbar“ usw. Unabhängig von den Fehlermeldungen können diese Fehler durch folgende Faktoren verursacht werden:
⭕ Malware- oder Vireninfektionen
⭕ Fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte
⭕ Logische Schäden (z. B. Dateisystemfehler)
⭕ Falsches Auswerfen des Geräts
Was auch immer der Grund ist, es ist wichtig, effektive Lösungen zu finden. Im Folgenden werden die Lösungen vorgestellt. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.
Wie behebt man den Fehler „Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“?
Wie kann ich den Fehler „Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ beheben? Hier sind die schnellen Lösungen.
Methode 1: Computer neu starten
Ein Neustart behebt in der Regel die meisten Fehler. Starten Sie Ihren Computer daher neu und schließen Sie Ihre externe Festplatte (falls erforderlich) erneut an, um zu prüfen, ob der Fehler behoben ist. Alternativ können Sie auch die folgenden Lösungen ausprobieren.
Methode 2: USB- oder externe Laufwerksverbindungen prüfen
Externe Laufwerke verursachen diesen Fehler häufig aufgrund von losen Verbindungen oder Dateisystemproblemen. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung fest ist und erkannt wird. Alternativ können Sie einen anderen USB-Anschluss oder ein anderes Kabel verwenden. Versuchen Sie anschließend, normal auf die Dateien zuzugreifen.
Methode 3: Chkdsk verwenden
Der Fehler „Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ kann auf der lokalen Festplatte oder einer externen Festplatte (USB-Stick, SD-Karte usw.) auftreten. Verwenden Sie in diesem Fall das Dienstprogramm Chkdsk, um die Festplatte einfach zu reparieren. So beheben Sie den Fehler:
1. Geben Sie „Eingabeaufforderung“ in das Windows-Suchfeld ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
2.Geben Sie den folgenden Befehl ein: chkdsk X: /f /r (Ersetzen Sie X durch den Laufwerksbuchstaben des fehlerhaften Laufwerks).
- /f: Behebt gefundene Fehler, da chkdsk normalerweise nur Fehler meldet.
- /r: Findet beschädigte Sektoren und ruft lesbare Informationen ab. Sie müssen die Festplatte sperren. Zusätzlich zu den Funktionen von /f analysiert /r auch physische Festplattenfehler.
Dieser Befehl sollte alle Probleme auf dem Laufwerk beheben. Ist eine Datei oder ein Ordner jedoch beschädigt, wird diese gelöscht, sofern sie nicht wiederhergestellt werden kann. Außerdem werden alle anderen Fehler auf dem Laufwerk behoben.
Methode 4: Integrierte Windows-Reparaturtools – SFC verwenden
Der System File Checker (SFC) prüft und stellt beschädigte Windows-Dateien wieder her. Sie können SFC verwenden, um die Fehlermeldung „Dateiverzeichnis ist beschädigt oder nicht lesbar“ zu beheben, wenn die Fehlermeldung durch Dateisystemfehler verursacht wird. So beheben Sie den Fehler „0x80070570: Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ ganz einfach:
1. Geben Sie CMD in das Windows-Suchfeld ein und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
2. Geben Sie sfc /scannow ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist.
Wenn die Festplatte Fehler aufweist, werden Meldungen wie „Eine Systemreparatur steht aus, für deren Abschluss ein Neustart erforderlich ist. Starten Sie Windows neu und führen Sie sfc erneut aus“ usw. angezeigt.
Folgen Sie der Anleitung zur Reparatur von Windows-Systemdateien. Wenn die Meldung „Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen usw. gefunden“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass keine beschädigten Systemdateien repariert werden müssen.
Methode 5: Aus Backup wiederherstellen
Wenn Sie Backups dieser Dateien und Verzeichnisse erstellt haben, können Sie die Daten daraus wiederherstellen und die Dateien für einen einfachen Zugriff an einen anderen Speicherort verschieben. So verwalten Sie Ihre Dateien ganz einfach.
Methode 6: Eine professionelle Datenwiederherstellungssoftware testen – MyRecover
In manchen Fällen kann CHKDSK logische Dateisystemfehler beheben. Wenn Ihre Festplatte jedoch ausfällt, kann CHKDSK die Datenträger, Sektoren oder den Schreib-/Lesekopf beschädigen und so zu dauerhaftem Datenverlust führen. Um den Zustand Ihrer Festplatte zu überprüfen, empfiehlt sich ein spezielles kostenloses Datenwiederherstellungstool wie MyRecover.
- Präzise Wiederherstellung. Bietet eine präzise Datenwiederherstellungslösung mit einem präzisen Wiederherstellungspfad, um Daten einfach zu finden.
- Wiederherstellung dauerhaft gelöschter Dateien. Stellt dauerhaft gelöschte Dateien wie Daten aus dem geleerten Papierkorb oder über Verknüpfungen gelöschte Dateien einfach wieder her.
- Für alle Fälle von Datenverlust. Stellen Sie Dateien von formatierten Partitionen oder Festplatten, nach Systemabstürzen oder Virenbefall wieder her.
- Wiederherstellung von über 1000 Dateiformaten. Sie können beliebige Dateien wiederherstellen, darunter Word, Excel, PPT, Bilder, Videos, Archive, Kontakte, Notizen, App-Daten, Anrufverlauf, E-Mails usw.
- Flexible Geräte werden unterstützt. Wiederherstellung von Daten von HDD, SSD, externen Festplatten, USB-Sticks, SD-Karten usw.
- Verschiedene Dateisysteme werden unterstützt. MyRecover unterstützt NTFS, FAT32, exFAT und ReFS unter Windows 11/10/8/7 und Windows Server.
- Dateivorschau vor der Wiederherstellung. Es ist wichtig, Dateien vor der Wiederherstellung in der Vorschau anzuzeigen, um die richtige Datei zu finden.
Wenn in Windows 11 oder 10 die Fehlermeldung „Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ auftritt, wie können Sie MyRecover zur Wiederherstellung von Dateien verwenden? Führen Sie die folgenden Schritte aus, um beispielsweise Daten von einer externen Festplatte wiederherzustellen:
1. Laden Sie MyRecover herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Schließen Sie Ihre externe Festplatte an den Computer an und stellen Sie sicher, dass sie erkannt wird.
2. Klicken Sie links auf „Gesamte Festplatte“ und wählen Sie „Scannen“, wenn Sie mit der Maus über die externe Festplatte fahren.
3. Es wird ein Tiefenscan gestartet, um die beschädigten und fehlenden Dateien zu finden. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und klicken Sie anschließend auf „OK“.
4. Öffnen Sie in den Ergebnissen den Pfad auf der externen Festplatte, auf der die beschädigte oder fehlende Datei liegt, suchen Sie die wiederherzustellende Datei und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
5. Wählen Sie einen anderen Speicherort und klicken Sie auf „Ordner auswählen“, um die wiederhergestellten Dateien zu speichern und zu schützen.
- Tipps:✎...
- Sie können Dateien bis zu 500 MB kostenlos wiederherstellen. Für weitere Datenwiederherstellungsmöglichkeiten aktualisieren Sie bitte.
- Darüber hinaus können Sie nach dem Upgrade auch alle anderen erweiterten Funktionen nutzen, z. B. die Vorschau von Dateien, um schnell die richtige Datei zu finden, Daten von abgestürzten Computern wiederherstellen usw.
Jetzt können Sie zum Ziel gehen, um die wiederhergestellten Dateien zu suchen.

- Gelöschte Dateien einfach mit wenigen Klicks wiederherstellen
- Über 1000 Dateiformate werden unterstützt
- HDD, SSD, externe Festplatte, USB-Stick, SD-Karte usw.
- Dateien schnell anhand von Dateityp, Name, Größe usw. finden.
Methode 7: Laufwerk neu formatieren (letzter Ausweg)
Wenn die Dateien nicht wichtig sind, verwenden Sie den Befehl diskpart, bereinigen Sie die Festplatte und formatieren Sie sie. Sichern Sie wichtige Dateien nach Möglichkeit vor dem Formatieren. So formatieren Sie eine Festplatte mit der Fehlermeldung „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“:
1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
2. Geben Sie diskpart ein und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Geben Sie list disk ein und drücken Sie die Eingabetaste.
4. Geben Sie select disk # ein (# ist die Festplattennummer).
5. Geben Sie clean ein und drücken Sie die Eingabetaste.
6. Geben Sie create partition primary ein und drücken Sie die Eingabetaste.
7. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: format fs=fat32 quick (oder andere Formate wie NTFS, exFAT usw., je nach Situation).
8. Geben Sie assign letter=G ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Jetzt können Sie die Eingabeaufforderung verlassen und feststellen, dass das Laufwerk formatiert wurde.
Datei- und Verzeichnisbeschädigungen künftig verhindern
Regelmäßige Updates und Malware-Scans
Aktualisieren Sie Windows und Ihr Antivirenprogramm, um Bedrohungen zu blockieren, die zu Beschädigungen führen.
Externe Speichergeräte sicher entfernen
Verwenden Sie immer die Funktion „Hardware sicher entfernen“, um plötzliche Verbindungsfehler zu vermeiden.
FAQs: „Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“
F: Warum meldet mein PC „Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“? A: Das bedeutet in der Regel, dass Ihr Laufwerk fehlerhafte Sektoren, Malware-Schäden oder unsachgemäßes Herunterfahren aufweist und die Daten beschädigt wurden. Das Ausführen von CHKDSK oder SFC kann das Problem oft beheben.
F: Kann ich Dateien von einem beschädigten Laufwerk wiederherstellen?
A: Ja! Tools wie Recuva oder MyRecover können Dateien oft wiederherstellen, selbst wenn das Laufwerk scheinbar defekt ist.
F: Kann eine beschädigte Festplatte durch Formatieren repariert werden?
A: Ja, aber dabei werden alle Daten gelöscht. Formatieren Sie die Festplatte nur, wenn Sie Dateien gesichert haben oder Wiederherstellungsversuche fehlschlagen.
F: Wie lösche ich eine beschädigte und nicht lesbare Datei oder ein Verzeichnis?
A: Um eine beschädigte und nicht lesbare Datei oder ein Verzeichnis zu löschen, versuchen Sie zunächst, die Eingabeaufforderung als Administrator zu verwenden oder im abgesicherten Modus zu starten. Sollte dies fehlschlagen, verwenden Sie ein Tool wie LockHunter, um hartnäckige Dateien zu entsperren und zu entfernen.
Das Ende
Bisher haben Sie den Fehler „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ mit verschiedenen Lösungen behoben. Unabhängig von der gewählten Methode sollten Sie Ihre Dateien sichern. Sollte die Datei verloren gehen oder beschädigt sein, können Sie MyRecover verwenden, um sie rechtzeitig wiederherzustellen, z. B. gelöschte Dateien vom Laufwerk C: oder gelöschte Dateien wiederherzustellen.