Anleitung: Fotos von der SD-Karte wiederherstellen [Android, Mac oder Windows]

Haben Sie versehentlich Fotos gelöscht oder ist Ihre SD-Karte beschädigt? Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, gelöschte Fotos sicher von Ihrer SD-Karte wiederherzustellen. Egal, ob Sie Fotos von Ihrem Smartphone, Ihrer Kamera oder Ihrem Computer wiederherstellen möchten – wir unterstützen Sie mit effektiven Methoden bei der schnellen Wiederherstellung Ihrer Dateien.

Cenmew

Von Cenmew / Aktualisiert am 19.11.2025

Teilen: instagram reddit

Bleiben gelöschte Fotos auf der SD-Karte?

Bevor wir uns mit den Methoden zur Wiederherstellung von Fotos von der SD-Karte befassen, ist es wichtig zu klären, wo gelöschte Fotos landen, ob sie auf der SD-Karte verbleiben und ob sie wiederhergestellt werden können. Im Allgemeinen werden gelöschte Fotos nicht sofort endgültig vom Speicher entfernt. Stattdessen wird der belegte Speicherplatz für neue Daten als „verfügbar“ markiert. Die Originaldateien bleiben wiederherstellbar, bis sie durch neue Inhalte überschrieben werden.

SD-Karte

Wie kann man Fotos von der SD-Karte auf verschiedenen Geräten wiederherstellen?

Kann man Daten von einer SD-Karte wiederherstellen? Ja, gelöschte Fotos lassen sich mit den richtigen Methoden problemlos von einer SD-Karte wiederherstellen. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen bewährte Verfahren, mit denen Sie verlorene Fotos von SD-Karten auf Android-, Mac- und Windows-Geräten wiederherstellen können.

Teil 1: Gelöschte Fotos von der SD-Karte wiederherstellen (Android)

Bei Datenverlust auf einer SD-Karte hängt die Wiederherstellungsmethode davon ab, ob Sie zuvor Datensicherungen erstellt haben. Wenn Sie Cloud-Dienste wie Google Fotos zur automatischen Synchronisierung von Fotos oder Dateien nutzen, ist die Wiederherstellung direkt aus der Cloud die schnellste und sicherste Lösung und erfordert keine zusätzlichen Tools. Ohne Datensicherung können die als „verloren“ geltenden Daten jedoch weiterhin auf dem Speichermedium vorhanden sein. Obwohl sie verborgen sind, lassen sie sich mithilfe professioneller Tools wie DiskDigger wiederherstellen, die Tiefenscans und Datenextraktionen durchführen können. Im Folgenden beschreiben wir die Wiederherstellungsschritte für beide Szenarien, um Ihnen die effiziente Wiederherstellung Ihrer wertvollen Daten zu ermöglichen.

Cloud Backup verwenden

Schritt 1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die App „Google Fotos“.

Google Fotos auf dem Andriod wählen

Schritt 2. Klicken Sie oben auf „Papierkorb“.

Papierkorb in Google Fotos auf dem Andriod wählen

Schritt 3. Klicken Sie auf das Foto oder Video, das Sie wiederherstellen möchten. (Wenn sich das Foto oder Video nicht in Ihrem Papierkorb befindet, wurde es möglicherweise endgültig gelöscht.)

Gelöschte Foto im Google Fotos-Papierkorb auf dem Andriod wählen

Schritt 4. Tippen Sie unten auf „Wiederherstellen“. Ihr Foto oder Video befindet sich nun wieder in den Alben, der Google Fotos-Bibliothek oder der Galerie-App Ihres Smartphones. Sehen Sie sie sich einfach nacheinander an.

Gelöschte Google Fotos aus dem Papierkorb auf dem Andriod wiederherstellen

Software verwenden

Wenn Sie vor dem Verlust Ihrer Fotos auf der SD-Karte kein Cloud-Backup erstellt haben, benötigen Sie möglicherweise ein Wiederherstellungstool eines Drittanbieters wie DiskDigger. Die Wiederherstellung ist sehr einfach.

Schritt 1: Laden Sie die App herunter und starten Sie sie. Wählen Sie „Basisscan“ oder „Vollständiger Scan“.

DiskDigger-Scannen

🌟Hinweis:

Die „vollständige“ Scanfunktion ist nur auf gerooteten Geräten verfügbar, während die „Basis“-Funktionalität unabhängig davon verfügbar ist, ob Ihr Gerät gerootet ist.

Schritt 2. Wählen Sie das zu scannende Speichermedium und die Dateitypen aus, die Sie wiederherstellen möchten. Um eine optimale Leistung zu erzielen, wählen Sie bitte nur die tatsächlich benötigten Dateitypen aus.

Dateitypen in Diskdigger wählen

Schritt 3. Sobald der Scanvorgang startet, wird der Hauptbildschirm von DiskDigger angezeigt, auf dem nach und nach die wiederherstellbaren Dateien angezeigt werden.

Schritt 4. Tippen Sie auf eine beliebige Datei, um das zugehörige Kontrollkästchen zu aktivieren. Tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.

Dateien in DiskDigger wählen

DiskDigger bietet drei verschiedene Möglichkeiten zum Speichern der wiederherstellbaren Dateien: Speichern in einer App, Speichern auf dem Gerät und FTP-Upload. Wählen Sie die für Ihre Situation passende Option.

Teil 2: Gelöschte Fotos von der SD-Karte wiederherstellen (Mac)

Wenn Fotos versehentlich von einer SD-Karte auf einem Mac gelöscht werden, gibt es je nach Ihren Backup-Gewohnheiten und den verfügbaren Tools mehrere effektive Möglichkeiten, sie wiederherzustellen. Ob Sie den Papierkorb, iCloud-Backups oder Time Machine nutzen – jede Methode bietet eine zuverlässige Lösung, um Ihre verlorenen Daten zurückzuerhalten.

Papierkorb-Ordner

Um gelöschte Fotos von der SD-Karte auf Ihrem Mac wiederherzustellen, können Sie den Papierkorb verwenden.

Schritt 1: Klicken Sie auf dem Mac auf den Papierkorb.

Schritt 2: Suchen Sie Ihre Dateien und wählen Sie sie aus.

Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateien und wählen Sie „Zurücklegen“.

„Zurücklegen“ wählen

Falls Sie Ihre Dateien nicht im Mac-Papierkorb finden, öffnen Sie den Papierkorb auf Ihrer SD-Karte:

  • Starten Sie den Finder und navigieren Sie zum Stammverzeichnis Ihrer SD-Karte.
  • Drücken Sie „Befehl + Umschalttaste + .“.
  • Öffnen Sie den Ordner „.Trashes“ und gehen Sie zum Menüpunkt „Papierkorb“. Dort können Sie Ihre verlorenen Fotos von der SD-Karte suchen und wiederherstellen.

iCloud-Backup

Wenn iCloud Drive und Fotos auf Ihrem Mac aktiviert sind und Fotos auf der SD-Karte so konfiguriert wurden, dass sie in iCloud hochgeladen werden, können Sie das iCloud-Backup verwenden, um gelöschte Fotos von der SD-Karte wiederherzustellen.

Schritt 1: Öffnen Sie die iCloud-Website und melden Sie sich mit Ihrem Apple-Account an.

Schritt 2: Klicken Sie auf das Account-Symbol und wählen Sie dann „Datenwiederherstellung“.

iCloud Datenwiederherstellung

Schritt 3: Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Dateien wiederherstellen“.

Dateien wiederherstellen

Schritt 4: Es werden alle wiederherstellbaren Dateien gesucht und aufgelistet. Wählen Sie die Fotos aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf „Dateien wiederherstellen“.

Wiederherstellbare Dateien suchen

Time Machine

Wenn Ihre SD-Karte in Time Machine-Backups enthalten war, kann Ihnen dieses Tool helfen, verlorene Fotos wiederherzustellen.

Schritt 1: Klicken Sie in der Menüleiste (oben rechts) auf das Time Machine-Symbol und wählen Sie „Time Machine öffnen“.

Time Machine öffnen

Schritt 2. Wählen Sie mithilfe der Zeitleiste (rechter Rand) ein Sicherungsdatum aus, an dem die Daten auf der SD-Karte noch intakt waren.

Zeitleiste

Schritt 3. Wählen Sie die gewünschten Dateien/Ordner auf der SD-Karte aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Dateien von Time Machine wiederherstellen

Teil 3: Gelöschte Fotos von der SD-Karte wiederherstellen (Windows)

Wenn Fotos von einer SD-Karte auf einem Windows-System verloren gehen, können Sie die in Windows integrierten Dienstprogramme wie „Windows File Recovery“, „Attrib-Befehl“ und „Chkdsk-Befehl“ nutzen, um die verlorenen Dateien wiederherzustellen.

Windows File Recovery

Windows File Recovery wurde von Microsoft entwickelt und dient dazu, verlorene Daten von internen oder externen Festplatten wie HDD, SSD, USB-Sticks, SD-Karten und mehr wiederherzustellen, sowie Daten, die nicht aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden können.

Schritt 1. Laden Sie Windows File Recovery aus dem Microsoft Store herunter.

Windows File Recovery herunterladen

Schritt 2. Klicken Sie nach der Installation mit der rechten Maustaste auf Windows File Recovery im Startmenü und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Winfr als Administrator ausführen

Schritt 3. Anschließend öffnet sich die Windows-Eingabeaufforderung zur Dateiwiederherstellung. Geben Sie nun folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Grundformat: winfr Quelllaufwerk: Zielordner [/Modus] [/Schalter]

Beispiel: winfr H: D:\test /regular (Stellt kürzlich gelöschte Dateien vom Laufwerk H: im Ordner D:\test wieder her.)

winfr H: D:\test /regular

Falls Sie gelöschte Fotos von einer beschädigten SD-Karte wiederherstellen müssen, geben Sie stattdessen folgenden Befehl ein:

winfr H: D: /extensive/n *.jpg /n *.png

Winfr Filterbilder

Extensive: Es wird ein Tiefenscan des H:-Laufwerks nach verlorenen Daten durchgeführt.

/n *.png und /n *.jpg: Dies weist die Windows-Dateiwiederherstellung an, alle Dateien mit der Erweiterung .png bzw. .jpg zu suchen und wiederherzustellen. Die Anführungszeichen stellen sicher, dass der Platzhalter korrekt interpretiert wird.

Attributbefehl

Falls Dateien auf Ihrer SD-Karte als versteckte oder Systemdateien markiert wurden, verwenden Sie den Befehl `attrib`, um sie wieder sichtbar zu machen. Diese Methode stellt jedoch keine gelöschten Dateien wieder her – sie zeigt nur bereits vorhandene, aber versteckte Dateien an.

Führen Sie den folgenden Befehl im Eingabeaufforderungsfenster aus (vorausgesetzt, Ihrer SD-Karte ist der Laufwerksbuchstabe H: zugewiesen):

H:

attrib -h -r -s /s /d *.*

  • -h: Entfernt das Attribut „Versteckt“.
  • -r: Entfernt das Attribut „Schreibgeschützt“.
  • -s: Entfernt das Attribut „Systemdatei“.
  • /s: Wendet den Befehl auf alle Dateien im aktuellen Verzeichnis und dessen Unterverzeichnissen an.
  • /d: Schließt Verzeichnisse (Ordner) mit ein.
  • *.*: Wendet den Befehl auf alle Dateien an.

CHKDSK-Befehl

Der Befehl CHKDSK in Windows dient hauptsächlich dazu, Dateisystemfehler auf einem Datenträger, z. B. einer SD-Karte, zu überprüfen und zu beheben. Er kann zwar Probleme beheben, die den Zugriff auf Ihre Daten verhindern, stellt aber gelöschte Dateien nicht direkt wieder her. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

chkdsk g: /f /r

CHKDSK

  • Ersetzen Sie H: durch den Laufwerksbuchstaben Ihrer SD-Karte.
  • /f: Behebt Fehler auf dem Datenträger.
  • /r: Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her.

Datenwiederherstellungssoftware

Sollten die oben genannten Befehle Ihr Problem nicht beheben, empfiehlt sich der Einsatz einer Datenrettungssoftware wie MyRecover. Diese kostenlose Software kann Ihre SD-Karte nach verlorenen oder gelöschten Dateien durchsuchen, selbst wenn das Dateisystem beschädigt oder die Karte nicht lesbar ist.

★Warum Datenrettungssoftware verwenden?
Gelöschte Dateien wiederherstellen: Im Gegensatz zu „CHKDSK“ oder „attrib“ kann MyRecover Dateien wiederherstellen, die gelöscht wurden oder durch Formatierung verloren gegangen sind.
Beschädigte Laufwerke beheben: Es kann Daten von SD-Karten mit Dateisystemfehlern oder RAW-Partitionen wiederherstellen.
Verschiedene Dateitype unterstützen: Sie können Fotos, Videos, Dokumente und mehr wiederherstellen.
Benutzerfreundlich: Die meisten Tools verfügen über intuitive Benutzeroberflächen und sind daher auch für technisch weniger versierte Anwender geeignet.

Wie kann ich mit MyRecover kostenlos Fotos von der SD-Karte wiederherstellen?

Schritt 1. Besuchen Sie die offizielle MyRecover-Website und laden Sie die Software herunter. Installieren Sie sie auf Ihrem Computer.

Freeware herunteladenWin 11/10/8/7 & Server
100% Sicher

Schritt 2. Stecken Sie die SD-Karte in den Kartenleser Ihres Computers oder verwenden Sie einen externen Kartenleser.

SD-Kartenleser

Schritt 3. Starten Sie die MyRecover-Anwendung. Wählen Sie in der Software Ihre SD-Karte aus der Liste der verfügbaren Laufwerke aus. Klicken Sie anschließend auf „Scannen“.

Scannen

Schritt 4. Nach Abschluss des Scans zeigt MyRecover eine Liste der wiederherstellbaren Dateien an. Sie können die Fotos mithilfe der Suchleiste oder des Filters filtern.

Filtern

Schritt 5. Wählen Sie die gewünschten Fotos aus. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Fotos von der SD-Karte wiederherstellen

Schritt 6. Wählen Sie einen Zielordner auf Ihrem Computer, um die wiederhergestellten Dateien zu speichern. Speichern Sie die Dateien nicht auf der SD-Karte, um ein Überschreiben der Daten zu vermeiden.

Einen gespeicherten Pfad wählen

Erfolgreich wiederherstellen

Um die Fotos vor der Wiederherstellung in der Vorschau anzusehen, können Sie auf die Professional-Version upgraden und diese Funktion freischalten. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die erweiterte Version die Wiederherstellung unbegrenzter Datenmengen sowie die Datenrettung von Computern, die nicht mehr starten, und vieles mehr.

Zusammenfassung

Dies ist eine detaillierte Anleitung, wie man Fotos von der SD-Karte wiederherstellen kann. Wenn Ihre SD-Karte physisch beschädigt ist (z. B. zerbrochen, durch Wasser beschädigt oder unlesbar) oder die Daten besonders wichtig sind, empfiehlt es sich, einen professionellen Datenrettungsdienst zu konsultieren. Dieser kann auch komplexe Datenrettungsaufgaben übernehmen.

Cenmew
Cenmew · Editor
Sie verfasst Inhalte mit den Schwerpunkten Datenwiederherstellung, Systemreparatur und digitale Sicherheit. Durch detaillierte Analysen häufiger Datenverluste und Systemausfälle bietet sie ihren Lesern praktische, effiziente und benutzerfreundliche Lösungen. Egal, ob Sie Technik-Anfänger oder erfahrener Benutzer sind, ihre Artikel sind eine zuverlässige Referenz zur Problemlösung.