Versehentlich Dateien aus dem Datei-Explorer gelöscht? Diese Anleitung erklärt, wie Sie verlorene Dokumente, Fotos und mehr mithilfe integrierter Windows-Funktionen und zuverlässiger Wiederherstellungstools wiederherstellen. Egal, ob Sie den Papierkorb geleert oder Umschalt+Entf verwendet haben – wir stellen Ihnen alle Lösungen vor, um gelöschte Dateien aus dem Datei-Explorer schnell und sicher wiederherzustellen.
Gestern Abend ist mir beim Ordnen meiner Forschungsdateien ein schwerer Fehler unterlaufen: Ich habe Umschalt+Entf auf meinen Ordner „Dissertation“ gedrückt! Dieser Ordner enthielt Forschungsdaten aus sechs Monaten, Kapitelentwürfe und alle meine Referenzen. Als ich meinen Papierkorb überprüfte, war er komplett leer. Meine Dissertationsverteidigung ist in zwei Wochen. Gibt es eine Möglichkeit, einen gelöschten Ordner im Datei-Explorer wiederherzustellen? Kann mir jemand helfen? Vielen Dank!
Das versehentliche Löschen wichtiger Dateien aus dem Datei-Explorer kann zwar stressig sein, in vielen Fällen ist jedoch eine Wiederherstellung möglich. Unabhängig davon, ob Sie einfach die Entf-Taste gedrückt oder Umschalt+Entf verwendet haben, um Dateien dauerhaft zu entfernen, gibt es verschiedene Methoden, um Ihre verlorenen Dokumente, Fotos und andere Daten wiederherzustellen.
Wenn Sie Dateien normal löschen, verschiebt Windows sie als Sicherheitsnetz in den Papierkorb. Mit Umschalt+Entf gelöschte Dateien umgehen diesen Schutz jedoch, und geleerte Papierkorbdateien scheinen dauerhaft verloren. Die Daten verbleiben jedoch oft auf Ihrem Laufwerk, bis sie durch neue Inhalte überschrieben werden, und können mit den richtigen Methoden wiederhergestellt werden. Egal, wie Sie Ihre wichtigen Dateien aus dem Windows-Datei-Explorer verlieren, in diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie sie wiederherstellen können.
Am besten geeignet für: Wenn Sie gerade versehentlich Dateien gelöscht und noch keine anderen Vorgänge ausgeführt haben.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle im Datei-Explorer.
2. Wählen Sie im Kontextmenü „Kopieren rückgängig machen“ (oder drücken Sie einfach Strg+Z).
3. Die gelöschten Dateien werden sofort an ihren ursprünglichen Speicherort zurückgesetzt.
Diese Methode funktioniert nur unmittelbar nach dem Löschen und stellt keine Dateien aus einem geleerten Papierkorb wieder her.
Am besten geeignet für: Normal gelöschter Dateien wiederherstellen (ohne Verwendung von Umschalt+Entf).
Der Papierkorb ist die integrierte Sicherheitsfunktion von Windows zum Löschen von Dateien. Wenn Sie Dateien normal löschen (ohne Umschalt+Entf), werden sie von Windows nicht sofort gelöscht. Stattdessen werden gelöschte Dateien in den Papierkorb verschoben und vorübergehend gespeichert, sodass Sie sie wiederherstellen können. Der Papierkorb speichert Dateien normalerweise, bis er seine Speicherkapazität erreicht hat oder Sie ihn manuell leeren.
1. Doppelklicken Sie auf das Papierkorbsymbol auf Ihrem Desktop.
2. Suchen Sie Ihre Dateien über die Suchleiste oder manuell.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zieldatei(en) und wählen Sie „Wiederherstellen“.
Dateien werden automatisch an ihren ursprünglichen Speicherort zurückgesetzt.
Wenn Sie den Papierkorb geleert oder die Dateien mit der Tastenkombination Entf+Umschalt dauerhaft gelöscht haben, müssen Sie alternative Methoden ausprobieren.
Am besten geeignet für: Benutzer, die zuvor die Sicherungsfunktion des Windows-Dateiversionslaufs aktiviert haben.
Der Dateiversionsverlauf ist die integrierte Sicherungslösung von Windows, die automatisch Versionen Ihrer Dateien auf einem externen Laufwerk oder Netzwerkspeicherort speichert. Im Gegensatz zum Papierkorb speichert er mehrere Dateiversionen, sodass Sie nicht nur gelöschte Dateien, sondern auch frühere Versionen vorhandener Dateien wiederherstellen können. Diese Funktion muss manuell eingerichtet werden, bevor Datenverlust auftritt, und ist daher eine proaktive statt reaktive Lösung.
1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie „Dateiversionsverlauf“.
2. Klicken Sie im Bereich „Dateiensicherung“ unter „Sichern Sie mit dem Dateiversionsverlauf“ auf „Weitere Optionen“.
3. Klicken Sie anschließend unten im Fenster auf „Dateien von einer aktuellen Sicherung wiederherstellen“.
4. Navigieren Sie durch die Zeitleiste, um Ihren Sicherungspunkt zu finden. Wählen Sie die gewünschten Dateien/Ordner aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Am besten geeignet für: Fortgeschrittene Benutzer, die mit Befehlszeilentools vertraut sind.
Windows File Recovery ist das offizielle Befehlszeilenprogramm von Microsoft für erweiterte Dateiwiederherstellungsszenarien. Im Gegensatz zu einfacheren grafischen Tools bietet es leistungsstarke Tiefenscan-Funktionen, mit denen Dateien auch nach dem Leeren des Papierkorbs oder nach dauerhaftem Löschen wiederhergestellt werden können. Das Tool arbeitet auf Systemebene und durchsucht Speicherlaufwerke nach verbleibenden Dateisignaturen. Es ist besonders nützlich, wenn andere Methoden die Wiederherstellung dauerhaft gelöschter Dateien aus dem Datei-Explorer nicht ermöglichen.
1. Laden Sie Windows File Recovery aus dem Microsoft Store herunter.
2. Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus.
3. Geben Sie den Wiederherstellungsbefehl ein: winfr H:D:\test /regular
Dieser Befehl durchsucht das Laufwerk H: nach allen kürzlich gelöschten Dateien und stellt sie im Ordner D: test wieder her. Ersetzen Sie Quell- und Ziellaufwerk entsprechend Ihrer tatsächlichen Situation. Um formatierte Daten wiederherzustellen, ersetzen Sie „regular“ durch „extensive“.
Wenn Sie Dateien dauerhaft aus dem Datei-Explorer löschen, den Papierkorb leeren oder vor dem Löschen keine Sicherung eingerichtet haben, ist Methode 4 eine gute Wahl. Für Anfänger ohne Kommandozeilenkenntnisse ist sie jedoch möglicherweise etwas kompliziert. In solchen Fällen kann eine professionelle Datenwiederherstellungssoftware die ultimative Lösung sein. Wir empfehlen heute MyRecover. Warum sollten Sie es verwenden, um gelöschte Dateien aus dem Datei-Explorer wiederherzustellen?
1. Laden Sie MyRecover herunter und installieren Sie es – Holen Sie sich die Software von der offiziellen Website und installieren Sie sie auf Ihrem Windows-PC.
2. Starten und Laufwerk auswählen – Öffnen Sie MyRecover und wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Ihre gelöschten Dateien aus dem Windows-Datei-Explorer gespeichert waren.
3. Scan starten – Klicken Sie auf „Scannen“, um die Software nach verlorenen Dateien suchen zu lassen (Schnellscan für kürzlich gelöschte Dateien, Tiefenscan für formatierte/lange verlorene Daten). Falls der normale Scan im Datei-Explorer keine gelöschten Dateien findet, führen Sie stattdessen einen Tiefenscan durch.
4. Dateien in der Vorschau anzeigen und auswählen – Durchsuchen Sie wiederherstellbare Dateien und wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
5. Speichern – Wählen Sie einen sicheren Speicherort (nicht das Originallaufwerk) und speichern Sie Ihre Dateien.
Der Verlust wichtiger Dateien kann ärgerlich sein, doch wie oben gezeigt, ist mit der richtigen Vorgehensweise oft eine Wiederherstellung möglich. Ob einfache Rückgängig-Befehle, Wiederherstellung des Papierkorbs, Backups oder professionelle Software wie MyRecover – es gibt zahlreiche Lösungen, um gelöschte Dateien aus dem Datei-Explorer wiederherzustellen.
Als erstklassiges Datenwiederherstellungstool bewältigt MyRecover auch komplexe Datenverluste. Die erweiterten Versionen (Professional und Technician) bieten zudem weitere tolle Funktionen. Dazu gehören die Wiederherstellung einer unbegrenzten Anzahl von Daten auf einmal oder in voller Länge, die Erstellung eines bootfähigen Mediums zur Datenrettung von nicht bootfähigen Computern und die Vorschau von Dateien vor der Wiederherstellung.