Daten nach Formatierung wiederherstellen | Einfache Wiederherstellung

Formatierte oder gelöschte Dateien sind nicht für immer verloren! Erfahren Sie, wie Sie verlorene Daten von einer SD-Karte oder Festplatte mit professionellen Wiederherstellungstools wiederherstellen. Ob versehentliches Löschen oder Neuformatieren – Sie haben immer noch die Chance, Ihre Dateien wiederherzustellen.

Cenmew

Von Cenmew / Aktualisiert am 09.09.2025

Teilen: instagram reddit

Nach Formatierung Daten wiederherstellen?

Beim Formatieren wird ein Speichergerät wie eine Festplatte, eine SSD oder eine SD-Karte durch die Erstellung eines neuen Dateisystems für die Verwendung vorbereitet. Dabei werden vorhandene Dateistrukturen gelöscht, sodass das Gerät leer und bereit für neue Daten erscheint. Es gibt zwei Hauptarten der Formatierung:

  • Schnellformatierung: Entfernt Dateisystemstrukturen und markiert Speicherplatz als verfügbar, überschreibt jedoch keine Daten, sodass eine Wiederherstellung möglich ist.
  • Vollformatierung: Überschreibt Daten und sucht nach fehlerhaften Sektoren, wodurch eine Wiederherstellung erheblich erschwert oder sogar unmöglich wird.

Sind Dateien nach der Formatierung unwiederbringlich? Nicht unbedingt. In den meisten Fällen können formatierte Dateien wiederhergestellt werden, sofern sie nicht überschrieben wurden. Bei einer Schnellformatierung bleiben die Daten auf der Festplatte erhalten, bis sie durch neue Dateien überschrieben werden. Professionelle Wiederherstellungstools können diese Dateien scannen und wiederherstellen. Bei einer vollständigen Formatierung oder mehreren Überschreibungen ist eine Wiederherstellung jedoch nahezu unmöglich.

Kann ich Daten nach Formatierung wiederherstellen?

Können Dateien nach der Formatierung wiederhergestellt werden? Gibt es eine Möglichkeit, Dateien nach der Formatierung von SD-Karten, USB-Sticks oder anderen Laufwerken wiederherzustellen? Aus den obigen Informationen können wir ersehen, dass die Wiederherstellung von Dateien nach der Formatierung möglich ist. Der Erfolg hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, z. B. davon, wie das Gerät formatiert wurde und ob neue Daten darauf geschrieben wurden.

Kann ich Dateien nach einer Schnellformatierung vs Vollformatierung wiederherstellen?

  • Schnellformatierung: Höhere Wiederherstellungschancen, da nur Dateiverweise gelöscht werden.
  • Vollformatierung: Geringere Chancen, da das Laufwerk häufig mit Nullen überschrieben wird.

Als Nächstes erklären wir, wie Sie Dateien nach der Formatierung mit und ohne Backup wiederherstellen.

Datenwiederherstellung nach Formatierung (mit Backup)

Wenn Sie vor der Neuformatierung Ihres Speichergeräts eine Sicherungskopie Ihrer Daten über den Windows-Dateiversionsverlauf erstellt haben, können Sie diese problemlos wiederherstellen. Der Windows-Dateiversionsverlauf ist eine integrierte Sicherungsfunktion, die automatisch Kopien Ihrer persönlichen Dateien speichert, sodass Sie diese bei Bedarf wiederherstellen können. So verwenden Sie ihn zur Dateiwiederherstellung nach der Neuformatierung:

Schritt 1. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Ihre Dateien gespeichert waren.

Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Vorgängerversionen wiederherstellen“.

Vorgängerversionen wiederherstellen

Schritt 3. Wählen Sie die Sicherungsversion vor der Formatierung aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Wiederherstellen

Daten wiederherstellen nach Formatierung (ohne Backup)

Wenn Sie vor der Formatierung Ihres Geräts kein Backup erstellt haben, können Sie Ihre Dateien mithilfe des in Windows integrierten Dateiwiederherstellungstools und von Datenwiederherstellungssoftware von Drittanbietern wiederherstellen. Ihr Erfolg hängt jedoch davon ab, schnell zu handeln, um ein Überschreiben der Daten zu verhindern.

Methode 1. Integrierte Dateiwiederherstellung von Windows

Windows File Recovery ist ein Befehlszeilentool von Microsoft zur Wiederherstellung gelöschter oder verlorener Dateien von Ihren Speichergeräten. Es ist besonders nützlich für die Datenwiederherstellung nach Formatierung, versehentlichem Löschen oder auch, wenn Dateien aufgrund anderer Probleme verschwunden zu sein scheinen. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung zur Verwendung:

Schritt 1: Laden Sie Windows File Recovery aus dem Microsoft Store herunter. Installieren Sie es auf Ihrem System.

Schritt 2: Suchen Sie im Startmenü nach „cmd“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Als Administrator ausführen

Schritt 3: Führen Sie den Wiederherstellungsbefehl aus: winfr Quelllaufwerk: Zielordner [/mode] [/switches]

e.g. winfr C: D: /n \Users\YourName\Documents\*.xlsx

Win-Dateiwiederherstellungsbefehl

Funktionsweise des Befehls:

  • Quelllaufwerk (C:): Das Laufwerk, das nach verlorenen Dateien durchsucht werden soll.
  • Zielordner (D:\Recovery): Hier werden die wiederhergestellten Dateien gespeichert. (Tipp: Verwenden Sie einen dedizierten Ordner auf einem anderen Laufwerk, um das Überschreiben von Daten zu vermeiden.)
  • Filter (/n \Benutzer\IhrName\Dokumente\*.xlsx): Stellt nur Excel-Dateien wieder her, die sich im angegebenen Ordner „\Benutzer\IhrName\Dokumente“ befinden.

Methode 2. Datenwiederherstellungssoftware von Drittanbietern

Wenn das integrierte Tool Ihren Wiederherstellungsanforderungen nicht gerecht wird, bietet Datenwiederherstellungssoftware von Drittanbietern eine zuverlässige Lösung. Diese Tools scannen Ihr Speichergerät gründlich und stellen eine größere Bandbreite an Dateitypen wieder her, selbst in anspruchsvolleren Szenarien wie Tiefenscans nach der Formatierung.

Für eine effektive und vollständige Dateiwiederherstellung nach der Formatierung empfehle ich MyRecover, eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Windows-Datenwiederherstellungssoftware, die Ihnen hilft, verlorene Dateien nach Formatierung, versehentlichem Löschen oder anderen Datenverlustszenarien wiederherzustellen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Anleitung zur effektiven Nutzung von MyRecover.

★Hauptfunktionen von MyRecover:
Unterstützung mehrerer Dateisysteme: Funktioniert mit NTFS, FAT, exFAT und anderen Windows-Dateisystemen.
Benutzerfreundliche Oberfläche: Einfach und intuitiv, sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet.
Schnell- und Tiefenscan-Optionen: Findet verlorene Dateien schnell und bietet Tiefenscan für eine gründlichere Wiederherstellung.
Dateivorschau-Funktion: Ermöglicht die Vorschau von Dateien vor der Wiederherstellung, um sicherzustellen, dass sie intakt sind.
Sichere Wiederherstellung: Stellt verlorene Daten wieder her, ohne vorhandene Dateien zu überschreiben.
Funktioniert auf allen Speichergeräten: (intern/extern) HDD, SSD, SD-Karte, USB-Stick, Kamera, PS4/5 usw.

Schritt 1: MyRecover herunterladen und installieren

Besuchen Sie die offizielle MyRecover-Website oder eine vertrauenswürdige Softwareplattform. Installieren Sie die Software auf einem anderen Laufwerk als dem, von dem Sie Daten wiederherstellen möchten, um das Überschreiben verlorener Dateien zu verhindern.

Freeware herunterladenWin 11/10/8/7 & Server
100% Sicher

Schritt 2: MyRecover starten

Öffnen Sie MyRecover mit Administratorrechten, um sicherzustellen, dass es vollen Zugriff zum Scannen des Laufwerks hat.

Schritt 3: Ziellaufwerk auswählen und Scan starten

Wählen Sie das formatierte oder beschädigte Laufwerk aus, auf dem Sie Dateien verloren haben. Starten Sie zunächst einen Schnellscan. Sollten die verlorenen Dateien nicht gefunden werden, führen Sie für bessere Ergebnisse einen Tiefenscan durch.

Laufwerk scannen

Tiefenscan

Schritt 4: Vorschau und Dateien auswählen

Durchsuchen Sie nach dem Scan die Liste der wiederherstellbaren Dateien. Nutzen Sie die Vorschaufunktion, um die Dateiintegrität vor der Wiederherstellung zu überprüfen. (Um eine Vorschau aller Dateien anzuzeigen, aktualisieren Sie bitte auf die Professional- oder Technician-Edition.)

Daten nach Formatierung wiederherstellen

Schritt 5: Dateien wiederherstellen und speichern

Wählen Sie die wiederherzustellenden Dateien aus. Speichern Sie sie auf einem anderen Laufwerk oder einem externen Speichergerät, um ein Überschreiben der Daten zu verhindern.

Einen gespeicherten Pfad wählen

Mit diesen Schritten können Sie verlorene Dateien nach der Formatierung mit MyRecover effizient wiederherstellen.

Zusammenfassung

Können Sie Daten nach Formatierung wiederherstellen? Jetzt kennen Sie die Antwort. Das Formatieren eines Laufwerks bedeutet nicht immer einen dauerhaften Datenverlust. Mit den richtigen Wiederherstellungstools und schnellem Handeln haben Sie hohe Chancen, Ihre Dateien wiederherzustellen. Egal, ob Sie die integrierten Windows-Wiederherstellungsoptionen oder fortschrittliche Drittanbietersoftware wie „MyRecover“ verwenden – der Schlüssel liegt darin, das Überschreiben von Daten zu vermeiden und die effektivste Wiederherstellungsmethode auszuwählen.

MyRecover eignet sich hervorragend für die Wiederherstellung verschiedener Dateitypen auf Windows-Computern, egal ob Sie Daten von einem beschädigten Laufwerk wiederherstellen, aus dem Papierkorb gelöschte Dateien wiederherstellen oder Dateien von einem abgestürzten Gerät abrufen möchten usw.

Cenmew
Cenmew · Editor
Sie verfasst Inhalte mit den Schwerpunkten Datenwiederherstellung, Systemreparatur und digitale Sicherheit. Durch detaillierte Analysen häufiger Datenverluste und Systemausfälle bietet sie ihren Lesern praktische, effiziente und benutzerfreundliche Lösungen. Egal, ob Sie Technik-Anfänger oder erfahrener Benutzer sind, ihre Artikel sind eine zuverlässige Referenz zur Problemlösung.