Gelöschte Dateien von Flash-Laufwerk wiederherstellen

Haben Sie versehentlich wichtige Dateien von Ihrem USB-Stick gelöscht? Keine Panik! Diese Anleitung erklärt, wie Sie gelöschte Dateien von einem USB-Stick kostenlos über die Eingabeaufforderung wiederherstellen können. Außerdem wird professionelle Freeware zur Wiederherstellung von USB-Sticks vorgestellt.

Von @Cenmew
Zuletzt aktualisiert 11.09.2025

Vorwort

 

„Kann ich einen ganzen Ordner voller Dateien wiederherstellen, der versehentlich gelöscht wurde, als ich eine Datei von meinem Lexar-Stick gelöscht habe? Irgendwie wurde der gesamte Ordner gelöscht! Keine Warnung vor dem Löschen… Es gibt keine sichtbaren gelöschten oder wiederverwendbaren Dateien, aber ich vermute, sie befinden sich irgendwo auf dem USB-Stick. Kann mir jemand sagen, wie man gelöschte Dateien von einem Lexar-Stick wiederherstellt? Danke!“

Wenn Dateien von einem Flash-Laufwerk gelöscht werden, werden sie im Gegensatz zu Dateien, die von einer internen Festplatte gelöscht werden, nicht in den Papierkorb verschoben. Kurz gesagt: Beim Löschen von Dateien von einem Flash-Laufwerk wird der Papierkorb vollständig umgangen, sodass gelöschte Dateien nicht wie gewohnt aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden können.

Nachdem Dateien vom Flash-Laufwerk gelöscht wurden, wird der von ihnen belegte Speicherplatz lediglich als „verfügbar“ für neue Daten markiert. Das bedeutet, dass die Originaldateien auf dem Laufwerk verbleiben, bis sie durch neue Daten überschrieben werden. Ihre Wiederherstellung wird jedoch dringender, da die fortgesetzte Nutzung des Flash-Laufwerks das Risiko eines dauerhaften Datenverlusts erhöht. Daher ist es wichtig, schnell zu handeln und die richtigen Methoden zur Wiederherstellung verlorener Dateien anzuwenden.

Wie kann man gelöschte Dateien von Flash-Laufwerk wiederherstellen?

In dieser Anleitung stellen wir zwei zuverlässige Methoden vor: die Verwendung der Eingabeaufforderung für fortgeschrittene Benutzer und die Nutzung von Freeware-Tools für einen benutzerfreundlicheren Ansatz. Wenn Sie schnell handeln und die richtigen Schritte befolgen, können Sie Ihre gelöschten Dateien von Lexar, SanDisk oder anderen Flash-Laufwerken erfolgreich wiederherstellen und den Datenverlust minimieren.

Teil 1. Gelöschte Dateien vom Jump Drive mithilfe der Eingabeaufforderung abrufen

Wenn Sie versehentlich Dateien von Ihrem Jump Drive (USB-Stick) gelöscht haben, kann die Eingabeaufforderung eine effektive Methode zur Wiederherstellung sein. Die Eingabeaufforderung bietet integrierte Tools wie „chkdsk“, „attrib“ und „winfr“ (Windows File Recovery), mit denen Sie verlorene Daten ohne Drittanbietersoftware wiederherstellen können. Diese Methoden sind besonders nützlich für fortgeschrittene Benutzer, die den Wiederherstellungsprozess manuell steuern möchten. Im Folgenden führen wir Sie Schritt für Schritt durch jede Methode, damit Sie Ihre Dateien effizient vom USB-Stick wiederherstellen können.

1.1. Verwenden Sie "chkdsk", um Dateien zu reparieren und wiederherzustellen

Der Befehl „chkdsk“ (Check Disk) dient zum Scannen und Reparieren von Dateisystemfehlern auf Ihrem Flash-Laufwerk, wodurch manchmal der Zugriff auf gelöschte Dateien wiederhergestellt werden kann.

  • Schließen Sie Ihren USB-Stick an Ihren Computer an.
  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Geben Sie „cmd“ in das Suchfeld ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

  • Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: chkdsk g: /f /r

(Ersetzen Sie „g“ durch den Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Sticks.)

  • Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Der Befehl scannt und behebt Fehler und stellt möglicherweise verlorene Dateien wieder her.
  • Überprüfen Sie Ihren USB-Stick, um zu sehen, ob die gelöschten Dateien wiederhergestellt wurden.

2. Verwenden Sie "attrib", um die fehlenden Dateien einzublenden

Der Befehl „attrib“ kann versteckte oder verlorene Dateien auf Ihrem Flash-Laufwerk sichtbar machen, indem er deren Dateiattribute zurücksetzt. Geben Sie einfach im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein und führen Sie ihn aus:

attrib -h -r -s /s /d E:\*.*

(Ersetzen Sie „E“ durch den Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Sticks.)

Dieser Befehl entfernt die Attribute „Versteckt“ (-h), „Schreibgeschützt“ (-r) und „System“ (-s) von allen Dateien auf dem Laufwerk und macht sie wieder sichtbar.

3. Verwenden Sie„winfr“ (Windows File Recovery) für die erweiterte Wiederherstellung.

„winfr“ ist ein von Microsoft entwickeltes Befehlszeilentool zur Wiederherstellung gelöschter Dateien von Speichergeräten, einschließlich Flash-Laufwerken. Es unterstützt verschiedene Dateitypen und Wiederherstellungsmodi.

  • Laden Sie „Windows File Recovery“ aus dem Microsoft Store herunter und installieren Sie es.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Verwenden Sie die Befehlsstruktur zum Wiederherstellen von Dateien: winfr H: D: \test /regular / (Ersetzen Sie „H“ durch den Laufwerksbuchstaben Ihres Flash-Laufwerks. Ersetzen Sie „D:“ durch das Ziellaufwerk, auf dem die wiederhergestellten Dateien gespeichert werden.)

 

  • Drücken Sie die Eingabetaste und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Wiederherstellungsvorgang abzuschließen.
  • Überprüfen Sie anschließend den Zielordner auf Ihre wiederhergestellten Dateien.

Um bestimmte Dateien oder Ordner mit Windows File Recovery vom Flash-Laufwerk wiederherzustellen, müssen Sie weitere Filterparameter hinzufügen, beispielsweise den umfangreichen Modus.

Teil 2. Gelöschte Dateien vom Flash-Laufwerk mit Freeware wiederherstellen

Wenn Ihnen die Methoden zur Wiederherstellung gelöschter Dateien von Flash-Laufwerken mithilfe der Eingabeaufforderung zu komplex sind, können Sie auf eine benutzerfreundlichere Methode zurückgreifen, z. B. die Verwendung einer GUI-Datenwiederherstellungssoftware. Für einen einfachen Wiederherstellungsprozess und ein zufriedenstellendes Wiederherstellungsergebnis empfehlen wir Ihnen dringend die Verwendung von MyRecover, einem kostenlosen Windows-Datenwiederherstellungsprogramm, das mit den Betriebssystemen Windows 11, 10, 8.1, 8, 7 und Windows Server kompatibel ist.

Vorteile der Verwendung von MyRecover gegenüber der Eingabeaufforderung

  • Keine technischen Kenntnisse erforderlich: Im Gegensatz zur Eingabeaufforderung, für die man sich Befehle merken muss, bietet MyRecover eine unkomplizierte, grafische Benutzeroberfläche, die selbst für Anfänger leicht zu navigieren ist.
  • Unterstützt eine Vielzahl von Dateitypen: MyRecover kann verschiedene Dateiformate wiederherstellen, darunter Dokumente, Fotos, Videos und mehr. Eingabeaufforderungstools wie winfr unterstützen bestimmte Dateitypen möglicherweise nur eingeschränkt.
  • Schnellere und effizientere Wiederherstellung: MyRecover verwendet fortschrittliche Scan-Algorithmen, um gelöschte Dateien schnell zu finden und wiederherzustellen. Das spart Ihnen Zeit im Vergleich zur manuellen Ausführung von Eingabeaufforderungsbefehlen.
  • Vorschaufunktion: Vor der Wiederherstellung von Dateien ermöglicht MyRecover Ihnen eine Vorschau eines Teils der Dateien, um sicherzustellen, dass Sie nur die Dateien wiederherstellen, die Sie benötigen. In der Eingabeaufforderung fehlt diese Funktion, was die Wiederherstellung weniger präzise macht.

Mit nur wenigen Klicks können Sie gelöschte Dateien von einem USB-Stick wiederherstellen. Die grundlegenden Schritte sind:

Schritt 1. Laden Sie MyRecover herunter und installieren Sie es auf Ihrem Windows-Computer.

Freeware herunterladenWin 11/10/8.1/8/7 & Server
100% Sicher

Schritt 2: Klicken Sie in der rechten Laufwerksliste auf Ihren USB-Stick und klicken Sie auf „Scannen“.

Schritt 3: Alle verlorenen Dateien auf Ihrem USB-Stick werden schnell gescannt und alle wiederherstellbaren Dateien aufgelistet. Markieren Sie die Zieldateien und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Schritt 4: Wählen Sie einen Speicherort für die Dateien. Wählen Sie nicht den Quell-USB-Stick, da die Daten sonst überschrieben werden.

Schritt 5: Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Zusammenfassung

Wie können Sie gelöschte Dateien von einem Flash-Laufwerk wiederherstellen? Egal, ob Sie Anfänger oder Experte sind, Sie finden einen Weg, Ihre gelöschten Daten von Ihrem USB-Stick zurückzuholen. MyRecover ist eine gute Option, um Zeit und Mühe zu sparen, da die Wiederherstellung gelöschter Dateien von einem USB-Stick über die Eingabeaufforderung einige Einschränkungen mit sich bringt. Beispielsweise ist „chkdsk“ in erster Linie für die Reparatur von Dateisystemfehlern konzipiert und kann möglicherweise nicht alle gelöschten Dateien wiederherstellen.

Im Vergleich dazu ist MyRecover überlegen. Sie können damit Dateien nach einem Systemabsturz, einer Festplattenformatierung, einem Laufwerksschaden, einem geleerten Papierkorb, einem Virenbefall usw. wiederherstellen. Um erweiterte Funktionen wie das Erstellen eines bootfähigen Rettungsmediums und die Wiederherstellung von Daten von einem defekten Computer zu nutzen, können Sie die Professional- und Technician-Edition ausprobieren.