Gelöschte Dateien aus einem bestimmten Ordner wiederherstellen – ganz einfach

Müssen Sie gelöschte Dateien aus einem Ordner in Windows 10 wiederherstellen? Befolgen Sie diese bewährten Methoden, um verlorene Daten schnell und sicher wiederherzustellen. Egal, ob Ihre Dateien versehentlich gelöscht wurden, durch Beschädigung verloren gegangen sind oder aus dem Papierkorb gelöscht wurden – diese Anleitung bietet Ihnen Schritt-für-Schritt-Lösungen, um sie zurückzuerhalten.

Cenmew

Von Cenmew / Aktualisiert am 21.11.2025

Teilen: instagram reddit

Anwendungsfall

 

Unter Windows 10 habe ich versehentlich Dateien aus einem Ordner im Windows Explorer gelöscht. Später wollte ich die Dateien wiederherstellen und habe deshalb im Papierkorb nachgesehen, sie waren aber nicht da. Gibt es eine Möglichkeit, gelöschte Dateien aus einem bestimmten Ordner wiederherzustellen?

Wie kann man gelöschte Dateien aus einem bestimmten Ordner wiederherstellen?

Sollten Sie unter Windows 10 versehentlich eine Datei aus einem bestimmten Ordner gelöscht haben, geraten Sie nicht in Panik. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie wiederherzustellen. Weitere Informationen finden Sie im Folgenden.

Methode 1. Papierkorb überprüfen

Wenn Sie kürzlich Dateien gelöscht haben (in der Regel innerhalb der letzten Tage oder Wochen) oder Standardmethoden zum Löschen verwendet haben (z. B. die Entf-Taste gedrückt halten oder im Kontextmenü „Löschen“ auswählen), ist der Papierkorb die beste Möglichkeit, Dateien wiederherzustellen, da diese Vorgänge Dateien standardmäßig in den Papierkorb verschieben.

Schritt 1: Öffnen Sie den Papierkorb: Doppelklicken Sie auf das Papierkorb-Symbol auf Ihrem Desktop. Alternativ können Sie den Datei-Explorer öffnen und „Papierkorb“ in die Adressleiste eingeben.

Schritt 2: Suchen Sie Ihre gelöschte Datei: Scrollen Sie oder verwenden Sie die Suchleiste (oben rechts), um Ihre Datei zu finden. Dateien werden mit ihren ursprünglichen Namen und Speicherorten angezeigt.

Schritt 3: Stellen Sie die Datei wieder her: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Wiederherstellen“ (dadurch wird die Datei in ihren ursprünglichen Ordner zurückversetzt). Alternativ können Sie die Datei per Drag & Drop in einen anderen Ordner verschieben (z. B. auf den Desktop oder in Dokumente).

Gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen
标题

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Methode nicht funktioniert, wenn Sie Dateien mit Shift+Entf direkt und endgültig gelöscht oder Dateien von SD-Karten, USB-Sticks und anderen Wechseldatenträgern gelöscht haben, wodurch der Papierkorb umgangen wird. Der Erfolg dieser Wiederherstellung hängt außerdem davon ab, ob der Papierkorb seit dem Löschen der Datei geleert wurde – entweder manuell oder automatisch durch Systemeinstellungen, die ältere Dateien löschen.

Methode 2. Dateiversionsverlauf zur Dateiwiederherstellung verwenden

Wenn sich Ihre gelöschte Datei nicht im Papierkorb befindet, können Sie alternativ die Windows-Dateiversionsverlaufsfunktion nutzen. Diese Methode funktioniert, sofern Sie zuvor die Sicherung des Dateiversionsverlaufs auf Ihrem System aktiviert haben. Im Gegensatz zum Papierkorb, der nur kürzlich gelöschte Elemente speichert, erstellt der Dateiversionsverlauf regelmäßig Momentaufnahmen Ihrer Dateien, sodass Sie ältere Versionen oder gelöschte Inhalte wiederherstellen können.

Schritt 1: Suchen Sie den ursprünglichen Ordner: Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie präzise zu dem Ordner, in dem Ihre gelöschte Datei ursprünglich gespeichert war.

Schritt 2: Zugriff auf frühere Versionen: Sobald Sie den richtigen Ordner geöffnet haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle im Ordnerfenster (klicken Sie nicht auf vorhandene Dateien). Wählen Sie im Kontextmenü „Eigenschaften“.

Eingenschaften

Schritt 3: Backup-Version durchsuchen und auswählen: Im Tab „Vorgängerversionen“ sehen Sie eine Liste der datierten Backups. Jeder Eintrag zeigt, wie der Ordner zu diesem Zeitpunkt aussah. Scrollen Sie durch diese Versionen und suchen Sie nach einer, die vor dem Löschen Ihrer Datei erstellt wurde.

Version wählen

Schritt 4: Datei wiederherstellen: Nachdem Sie die Version mit Ihrer gelöschten Datei gefunden haben, klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um die Datei in ihren ursprünglichen Ordner zurückzuverschieben. Alternativ können Sie auf den Pfeil neben „Wiederherstellen“ klicken und „Wiederherstellen in…“ auswählen, um einen anderen Zielordner festzulegen.

Methode 3. Cloud-Backup-Dienste überprüfen

Wenn Ihre gelöschte Datei mit einem Cloud-Speicherdienst wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox synchronisiert wurde, können Sie sie möglicherweise aus dem Versionsverlauf oder dem Papierkorb der Cloud wiederherstellen. Obwohl sich die Vorgehensweise zur Datenwiederherstellung je nach Cloud-Speicherdienst leicht unterscheidet, ist das allgemeine Vorgehen recht ähnlich. Im Folgenden zeigen wir Ihnen anhand von OneDrive als Beispiel, wie Sie gelöschte Dateien aus einem bestimmten Ordner wiederherstellen.

Hinweis: OneDrive bewahrt gelöschte Dateien automatisch 30 Tage lang auf (oder länger, wenn Sie einen persönlichen Tresor oder ein Geschäftskonto haben).

Schritt 1: Rufen Sie die OneDrive-Website auf und melden Sie sich an.

Schritt 2: Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Papierkorb“.

Wenn die Datei dort vorhanden ist, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um sie wiederherzustellen.

OneDrive-Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen

Wenn sich die Datei nicht im Papierkorb befindet, überprüfen Sie den Versionsverlauf: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei (oder den übergeordneten Ordner) und wählen Sie „Versionsverlauf“. Wählen Sie eine frühere Version aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

OneDrive Dateiversionsverlauf

Methode 4. Microsoft-Dateiwiederherstellungssoftware ausprobieren

Wenn Sie gelöschte Dateien in Windows 10 nicht aus einem bestimmten Ordner wiederherstellen können, weil die Datei den Papierkorb umgangen hat oder keine Dateiversionsverlauf- bzw. Cloud-Backups vorhanden sind, erweist sich die Microsoft Windows File Recovery als zuverlässigste Lösung. Als offizielles Befehlszeilentool von Microsoft führt es Schnellscans nach kürzlich gelöschten Dateien und Tiefenscans nach formatierten oder beschädigten Laufwerken durch.

Schritt 1. Herunterladen und installieren: Öffnen Sie den Microsoft Store auf Ihrem Windows 10/11-Computer. Suchen Sie nach „Windows File Recovery“ und klicken Sie auf „Herunterladen“. Führen Sie anschließend die Installationsdatei aus, um die Installation abzuschließen.

Winfr herunterladen

Schritt 2. Starten Sie die Eingabeaufforderung – Drücken Sie nach der Installation die Windows-Taste + S und geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein. Klicken Sie auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Eingabeaufforderung als Administrator ausführen

Schritt 3. Befehl ausführen: Geben Sie im Befehlsfenster beispielsweise „winfr C: D: /regular /n \Users\Benutzername\Downloads\*.xlsx“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Ordner „Downloads“ auf Laufwerk C: nach gelöschten Excel-Dateien zu durchsuchen und diese auf Laufwerk D: zu speichern.

Winfr Wiederherstellung-Befehl

Methode 5. Datenwiederherstellungssoftware von Drittanbietern verwenden

Wenn die Datei weder im Papierkorb noch im Dateiversionsverlauf oder in Cloud-Backups gefunden wurde und auch die Windows-Dateiwiederherstellung gelöschte Elemente aus einem Ordner nicht wiederherstellen kann, ist eine professionelle Datenrettungssoftware die nächstbeste Option. Obwohl viele Tools verfügbar sind, empfehlen wir MyRecover aufgrund seiner hohen Erfolgsquote, der benutzerfreundlichen Oberfläche und der umfassenden Scanfunktionen.

Hohe Wiederherstellungsrate– Stellt verlorene Dateien nach versehentlichem Löschen, Formatieren, Virenangriffen oder Systemabstürzen wieder her.

Funktioniert auf unzähligen Geräten– Stellt Daten von Festplatten, SSDs, USB-Sticks, SD-Karten und Kameras nach Bedarf wieder her.

Unterstützt mehrere Dateisysteme– Funktioniert mit NTFS-, FAT32- und exFAT-Laufwerken.

Einfache Bedienung– Keine technischen Kenntnisse erforderlich (im Gegensatz zu Kommandozeilen-Tools).

Vorschau vor der Wiederherstellung– Ermöglicht die Überprüfung von Dateien vor der Wiederherstellung.

Sicher und geschützt– Kein Risiko, Originaldaten während des Scans zu überschreiben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wiederherstellung gelöschter Dateien aus einem bestimmten Ordner

Schritt 1: Herunterladen und Installieren

Laden Sie MyRecover von der offiziellen Website herunter, um Ihre Daten zu schützen. Installieren Sie es auf einem separaten Laufwerk, auf dem die verloren gegangenen Dateien nicht mehr vorhanden sind, um ein Überschreiben der Daten zu verhindern. Die Einrichtung ist schnell und erfordert nur minimale Konfiguration.

Schritt 2: Auswählen und Scannen

Starten Sie die Software und klicken Sie im rechten Bereich „Schnellzugriff“ auf „Ordner auswählen“. Klicken Sie anschließend auf „Scannen“. Wählen Sie nun im neuen Fenster den gewünschten Ordner aus.

Ordner wählen

Ordner scannen

Wiederhergestellte Dateien wählen

Schritt 3: Scanmodus auswählen

Wählen Sie anschließend den gewünschten Ordner aus. Die Software scannt dann das gesamte Laufwerk, auf dem sich der Ordner befindet, mit dem „Schnellscan“. Bei Bedarf können Sie zum „Tiefenscan“ wechseln. Dieser ist zwar langsamer, findet aber mehr Dateien.

Tiefenscan

Schritt 4: Auswählen und Vorschau

Durchsuchen Sie die Scan-Ergebnisse nach fehlenden Dateien. Sie können den Namen des Ordners eingeben, um die darin enthaltenen fehlenden Dateien schnell zu finden. Sehen Sie sich wiederherstellbare Elemente wie Fotos oder Dokumente vor der Wiederherstellung in der Vorschau an.

Dateien wiederherstellen

Übersicht

Schritt 5: Wiederherstellung an einem sicheren Ort

Wenn Sie die gelöschten Dateien aus dem entsprechenden Ordner ausgewählt haben, klicken Sie auf „Wiederherstellen“ und wählen Sie einen anderen Ordner zum Speichern der wiederhergestellten Dateien.

Einen gespeicherten Pfad wählen

Warten Sie anschließend, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Danach wird die Meldung „xxx Dateien wurden erfolgreich wiederhergestellt!“ zusammen mit dem neuen Pfad angezeigt. Klicken Sie auf diesen Pfad, um direkt auf die wiederhergestellten Daten zuzugreifen.

Erfolgreich wiederherstellung

Wiederhergestellten Dateien ansehen

Zusammenfassung

Wie lassen sich gelöschte Dateien aus einem bestimmten Ordner wiederherstellen? Es gibt verschiedene Methoden, z. B. den Papierkorb zu überprüfen, den Dateiversionsverlauf zu nutzen oder Cloud-Backups zu verwenden. Für eine zuverlässige und umfassende Wiederherstellungslösung ist MyRecover jedoch zweifellos die beste Wahl.

Die Software kombiniert leistungsstarke Wiederherstellungstechnologie mit bemerkenswerter Benutzerfreundlichkeit und kann sogar Dateien wiederherstellen, die andere Tools nicht erkennen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden stellt MyRecover dauerhaft gelöschte Elemente erfolgreich wieder her und erhält dabei die ursprüngliche Ordnerstruktur – alles über eine intuitive Benutzeroberfläche, die für den täglichen Gebrauch optimiert ist. Wenn Sie die Software auf beliebig vielen Geräten nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen die Technician Edition.

Cenmew
Cenmew · Editor
Sie verfasst Inhalte mit den Schwerpunkten Datenwiederherstellung, Systemreparatur und digitale Sicherheit. Durch detaillierte Analysen häufiger Datenverluste und Systemausfälle bietet sie ihren Lesern praktische, effiziente und benutzerfreundliche Lösungen. Egal, ob Sie Technik-Anfänger oder erfahrener Benutzer sind, ihre Artikel sind eine zuverlässige Referenz zur Problemlösung.