SSD-Datenrettung: kostenlose Software | Windows 11, 10, 8, 7 & Server

Suchen Sie nach zuverlässiger SSD-Datenrettung-Software? Ob kostenlose Lösung oder professionelles Tool – unser Leitfaden stellt die beste SSD-Datenwiederherstellungssoftware für Windows 10 vor. Stellen Sie verlorene Dateien von SSD-Laufwerken schnell und sicher wieder her.

Cenmew

Von Cenmew / Aktualisiert am 23.09.2025

Teilen: instagram reddit

Können SSD-Laufwerke wiederhergestellt werden?

Vor ein paar Tagen ist meine SSD unerwartet ausgefallen. Sie wurde im Windows-Explorer nicht angezeigt und ich konnte auf keine meiner Dateien zugreifen. Ich geriet in Panik, da sie jahrelange unersetzliche Arbeit, Familienfotos und wichtige Dokumente enthielt. Ist es möglich, Daten von einer ausgefallenen SSD wiederherzustellen? Kann jemand helfen? Vielen Dank!

SSD-Laufwerk

Im Vergleich zu Festplattenlaufwerken schreiben und lesen Solid-State-Laufwerke (SSDs) Daten schneller. Zudem enthalten SSDs keine beweglichen Teile und sind daher weniger anfällig für mechanische Ausfälle. Daher sind sie für Computernutzer die bevorzugte Speicherlösung. Trotz dieser Vorteile besteht jedoch weiterhin die Gefahr von Datenverlusten durch Datenbeschädigung, Benutzerfehler und Softwarefehler.

Daher stellt sich die Frage: Kann man SSD-Daten wiederherstellen? Die Antwort lautet grundsätzlich ja, allerdings sind damit gewisse Herausforderungen verbunden.

Was macht die SSD-Datenwiederherstellung schwierig?

Einer der Hauptgründe für die schwierige Datenwiederherstellung auf SSDs ist der TRIM-Befehl, eine Funktion zur Leistungsoptimierung von SSDs. Beim Löschen einer Datei auf einer SSD markiert der TRIM-Befehl den Speicherplatz als frei und bereitet ihn zum Überschreiben vor. Dadurch sind die gelöschten Daten oft nicht wiederherstellbar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten, die Daten in physischen Sektoren speichern, verteilen SSDs die Daten auf mehrere Flash-Speicherzellen, was den Wiederherstellungsprozess zusätzlich erschweren kann.

Um zu überprüfen, ob der TRIM-Befehl auf Ihren SSDs aktiviert ist, führen Sie einfach den folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung aus: fsutil behavior query DisableDeleteNotify

  • Wenn „DisableDeleteNotify = 0“ angezeigt wird, ist der TRIM-Befehl aktiviert.
  • Wenn „DisableDeleteNotify = 1“ angezeigt wird, unterstützt das SSD-Laufwerk den TRIM-Befehl nicht oder diese Funktion ist deaktiviert.

Trimmstatus prüfen

Wenn der TRIM-Befehl nicht aktiviert war oder die Daten nicht überschrieben wurden, können die gelöschten Dateien möglicherweise noch wiederhergestellt werden. Ist der TRIM-Befehl aktiviert, ist die Wiederherstellung deutlich schwieriger, aber nicht völlig unmöglich. Verwenden Sie so schnell wie möglich eine professionelle SSD-Wiederherstellungssoftware.

Die beste kostenlose SSD-Datenrettung-Software: MyRecover

MyRecover ist eine professionelle Datenwiederherstellungssoftware, mit der Benutzer verlorene, gelöschte oder formatierte Dateien schnell und sicher von verschiedenen Speichergeräten wie Festplatten, SSDs, USB-Laufwerken, SD-Karten und mehr wiederherstellen können. Sie unterstützt mehrere Dateitypen (Fotos, Videos, Dokumente, Audio usw.) und nutzt Deep-Scan-Technologie für maximale Wiederherstellungserfolge. Egal, ob Datenverlust durch versehentliches Löschen, Systemabstürze, Virenangriffe oder beschädigte Partitionen verursacht wird – MyRecover bietet eine zuverlässige und effiziente Lösung.

Hauptvorteile von MyRecover:
Funktioniert mit Festplatten, SSDs, USB-Sticks, Speicherkarten und externen Speichermedien.
Unterstützt alle Windows-Betriebssysteme (Windows 11, 10, 8, 7 und Server 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 usw.).
Schnellscan und Tiefenscan für die effiziente Suche nach verlorenen Dateien.
Stellt über 500 Dateitypen wieder her, darunter PDF, Word, Excel, JPG, PNG, MP4, AVI, Archive und mehr.
Einfaches, intuitives Design – keine technischen Kenntnisse erforderlich.
Schreibgeschützter Scan verhindert weitere Schäden an den Originaldaten.
Stellt Dateien wieder her, die durch Löschen, Leeren des Papierkorbs oder Löschen mit „Umschalt+Entf“, formatiertes Laufwerk, Virenangriffe, Stromausfälle oder Systemabstürze verloren gegangen sind.

4 Schritte: SSD-Daten wiederherstellen

Schritt 1: MyRecover herunterladen und installieren

Um Ihre verlorenen SSD-Daten mit MyRecover wiederherzustellen, laden Sie zunächst die Software von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie. Es ist wichtig, die Software auf einem separaten Laufwerk und nicht auf der betroffenen SSD zu installieren, um ein mögliches Überschreiben von Dateien zu verhindern.

Freeware herunterladenWin 11/10/8/7 & Server
100% Sicher

Schritt 2: Zu scannendes SSD-Laufwerk auswählen

Starten Sie MyRecover nach der Installation und wählen Sie die SSD-Festplatte mit Ihren verlorenen Daten aus. Standardmäßig wird ein Schnellscan nach kürzlich gelöschten Dateien durchgeführt. Bei formatierten oder beschädigten Daten können Sie manuell einen gründlicheren Tiefenscan starten. Der Tiefenscan dauert zwar länger, liefert aber in der Regel bessere Ergebnisse bei komplexen Wiederherstellungssituationen.

Laufwerk scannen

Tiefenscan

Schritt 3: Vorschau anzeigen und wiederherzustellende Dateien auswählen

Nach Abschluss des Scans können Sie eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien, einschließlich Fotos, Dokumente und Videos, anzeigen. Die Software ermöglicht Ihnen, die Ergebnisse nach Dateityp, Name oder Änderungsdatum zu filtern, um bestimmte Elemente leichter zu finden.

SSD-Daten wiederherstellen

Schritt 4: Dateien wiederherstellen und sicher speichern

Wenn Sie zur Wiederherstellung bereit sind, wählen Sie einfach die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Für optimale Ergebnisse speichern Sie Ihre wiederhergestellten Dateien immer auf einem anderen Speichergerät. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert eine mögliche Datenbeschädigung auf Ihrer ursprünglichen SSD.

Einen gespeicherten Pfad wählen

Tipp: Wenn die SSD Ihr Systemlaufwerk ist und Sie Ihren Computer aufgrund des Datenverlusts nicht wie gewohnt starten können, können Sie auf die MyRecover Professional Edition upgraden. Diese enthält die Funktion „Wiederherstellung nach PC-Absturz“. Damit können Sie auf einem funktionierenden Computer ein bootfähiges Medium (z. B. einen USB-Stick) erstellen, den Zielcomputer mit der SSD als Betriebssystemlaufwerk vom erstellten bootfähigen Datenträger starten und anschließend eine Datenwiederherstellung wie oben beschrieben durchführen.

Zusammenfassung

Wenn Ihre SSD formatiert, beschädigt oder mit einem Virus infiziert wurde, ist diese SSD-Datenrettung-Software die beste Lösung. Beachten Sie jedoch, dass Softwarelösungen ihre Grenzen haben. Wenn Ihre SSD physische Schäden aufweist – ungewöhnliche Geräusche, Computerfehler oder sichtbare Wasser-/Stoßschäden –, sind professionelle Datenrettungsdienste möglicherweise die einzige Lösung. Diese Spezialisten arbeiten in staubfreien Reinräumen mit Spezialausrüstung, um Reparaturen auf Chipebene durchzuführen.

Cenmew
Cenmew · Editor
Sie verfasst Inhalte mit den Schwerpunkten Datenwiederherstellung, Systemreparatur und digitale Sicherheit. Durch detaillierte Analysen häufiger Datenverluste und Systemausfälle bietet sie ihren Lesern praktische, effiziente und benutzerfreundliche Lösungen. Egal, ob Sie Technik-Anfänger oder erfahrener Benutzer sind, ihre Artikel sind eine zuverlässige Referenz zur Problemlösung.