Wie kann man Daten von formatierter SD-Karte wiederherstellen?
Sie fragen sich, ob Sie Daten von einer formatierten SD-Karte wiederherstellen können? Erfahren Sie, wie Sie mit professioneller Wiederherstellungssoftware verlorene Dateien von SD-Karten wiederherstellen, die in Kameras, Telefonen und Computern verwendet werden.
Wird beim Formatieren einer SD-Karte alles gelöscht?
Beim Formatieren einer SD-Karte werden in der Regel alle Dateien und Daten auf der Karte gelöscht. Die Formatierungsmethode bestimmt jedoch, wie viele Daten tatsächlich gelöscht werden:
- Schnellformatierung: Löscht nur die Dateisystemstruktur, nicht die eigentlichen Daten. Die Daten können möglicherweise mit spezieller Software wiederhergestellt werden, der Speicherplatz wird jedoch als für neue Daten verfügbar markiert.
- Vollformatierung: Bei dieser Formatierung werden in der Regel sowohl das Dateisystem als auch die Daten gelöscht, was eine Wiederherstellung erschwert, aber nicht unmöglich macht.
Kann ich formatierte SD-Karte Daten wiederherstellen?
Ja, es ist oft möglich, Daten nach dem Formatieren einer SD-Karte wiederherzustellen, insbesondere wenn eine Schnellformatierung durchgeführt wurde. Datenwiederherstellungstools können die Karte nach gelöschten Dateien durchsuchen und diese wiederherstellen, sofern die Daten nicht durch neue Dateien überschrieben wurden. Je früher Sie nach dem Formatieren eine Wiederherstellung versuchen, desto höher ist die Chance, Ihre Daten erfolgreich abzurufen.
Wenn Sie bereits viele neue Daten auf die SD-Karte geschrieben haben, gestaltet sich die Wiederherstellung deutlich schwieriger, und es besteht die Möglichkeit, dass die alten Daten dauerhaft verloren gehen.
Daten von formatierter SD-Karte wiederherstellen
Um Dateien von einer formatierten SD-Karte wiederherzustellen, ist die Verwendung professioneller SD-Karten-Wiederherstellungssoftware oft die effizienteste und effektivste Methode. Bei der großen Auswahl an Optionen kann es jedoch schwierig sein, eine zuverlässige und nützliche Software auszuwählen. Hier finden Sie eine Anleitung zur Auswahl der richtigen Wiederherstellungssoftware:
Wichtige Faktoren
- Benutzerfreundlichkeit: Die Software sollte eine intuitive Benutzeroberfläche haben, die den Wiederherstellungsprozess sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer einfach macht.
- Umfassende Scan-Optionen: Ein gutes Wiederherstellungstool sollte sowohl einen Schnell- als auch einen Tiefenscan bieten. Der Schnellscan hilft beim Auffinden kürzlich gelöschter Dateien, während der Tiefenscan nach Resten verlorener Dateien sucht, die überschrieben wurden oder durch Formatierung verloren gegangen sind.
- Dateiformatunterstützung: Stellen Sie sicher, dass die Software eine Vielzahl von Dateitypen wiederherstellen kann, darunter Fotos, Videos, Dokumente und andere häufig auf SD-Karten gespeicherte Dateiformate.
- Vorschau: Bevor Sie die Dateien vollständig wiederherstellen, ist es hilfreich, eine Vorschau der gefundenen Dateien anzuzeigen. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Daten wiederherstellen und vermeiden unnötige Wiederherstellungen beschädigter Dateien.
- Erfolgsquote der Wiederherstellung: Die Effektivität der Software ist entscheidend. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte, um die Erfolgsquote bei der Wiederherstellung von Dateien von formatierten SD-Karten einzuschätzen.
MyRecover: Daten nach Formatierung wiederherstellen SD-Karte
Ein solches zuverlässiges und professionelles SD-Karten-Wiederherstellungstool ist MyRecover. Es ist kostenlos und für eine Vielzahl von Datenverlustsituationen konzipiert, einschließlich formatierter, beschädigter oder defekter SD-Karten. Hier finden Sie eine Anleitung zur kostenlosen Wiederherstellung von Dateien von formatierten SD-Karten mit MyRecover.
Vorbereitung
Bevor Sie MyRecover zur Wiederherstellung Ihrer Dateien von einer formatierten SD-Karte verwenden, schließen Sie es bitte an einen funktionierenden Windows-Computer an.
1. Verwenden Sie einen SD-Kartensteckplatz (falls Ihr Computer über einen verfügt):
Viele Laptops und einige Desktop-PCs verfügen über einen integrierten SD-Kartensteckplatz. Wenn Ihr Computer über einen solchen verfügt, können Sie die SD-Karte einfach in den SD-Kartensteckplatz einstecken. Achten Sie darauf, dass sie richtig eingelegt ist, mit den Metallanschlüssen nach unten (bei den meisten Geräten).
2. Verwenden Sie einen SD-Kartenleser (wenn Ihr Computer keinen Steckplatz hat):
Wenn Ihr Computer keinen integrierten SD-Kartensteckplatz hat, können Sie einen externen SD-Kartenleser verwenden. Dies sind kostengünstige Geräte, die über USB mit Ihrem Computer verbunden werden.
- Legen Sie die SD-Karte in den Kartenleser ein: Legen Sie die SD-Karte in den SD-Kartensteckplatz des Kartenlesers ein und achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung.
- Schließen Sie den Kartenleser an Ihren Computer an: Stecken Sie den Kartenleser in einen USB-Anschluss Ihres Computers.
Warten Sie, bis Ihr Computer die Karte erkennt. Sie sollte als neues Laufwerk im Datei-Explorer angezeigt werden. Sobald die Karte erfolgreich erkannt wurde, können Sie wie folgt vorgehen:
Schritt 1: Laden Sie die Freeware herunter und installieren Sie sie.
Schritt 2: Starten Sie das Tool, klicken Sie auf die SD-Karte und klicken Sie auf „Scannen“.
Schritt 3: Es wird ein Schnellscan durchgeführt, um die SD-Karte nach verlorenen Dateien zu durchsuchen. Alternativ können Sie auch den „Tiefenscan“ verwenden.
Schritt 4: Nach Abschluss des Scanvorgangs werden alle wiederherstellbaren Dateien aufgelistet. Wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Schritt 5: Wählen Sie ein Ziellaufwerk für die wiederhergestellten Dateien. Wählen Sie nicht das Originallaufwerk aus, um ein Überschreiben der Daten zu verhindern.
Schritt 6: Warten Sie, bis der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist. Anschließend wird die Meldung „XXX Dateien wurden erfolgreich wiederhergestellt“ angezeigt.
Die kostenlose Version unterstützt die Wiederherstellung von bis zu 500 MB Daten von internen und externen Speichergeräten. Wenn die Datenmenge, die Sie wiederherstellen möchten, dieses Limit überschreitet, aktualisieren Sie bitte auf eine höhere Version wie Professional oder Technician. Diese Versionen können unbegrenzt Daten wiederherstellen und Daten von abgestürzten Computern wiederherstellen, indem sie ein bootfähiges Medium erstellen.
Zusammenfassung
Beim Formatieren einer SD-Karte werden normalerweise alle Dateien gelöscht, aber oft kann man Daten von formatierter SD-Karte wiederherstellen – zum Beispiel mit spezieller Software. Je früher Sie die Datenwiederherstellung starten, desto höher sind die Chancen, Ihre Dateien zurückzuholen. Tools wie MyRecover bieten benutzerfreundliche Oberflächen, effektive Scan-Optionen und eine hohe Erfolgsquote bei der Wiederherstellung verlorener Daten. Egal, ob Sie Ihre Daten auf SSD, HDD, USB-Stick, SD-Karte, Kamera, PS4/5 oder anderen Geräten verlieren, MyRecover lässt Sie nie im Stich.