Wie erstelle ich in MyRecover bootfähige Diskette und stelle Daten vom abgestürzten PC wieder her?
Einführung
In manchen Situationen bootet Ihr PC aufgrund von Systemfehlern oder Bluescreen-Problemen möglicherweise nicht in Windows. Wie können wir in einem solchen Fall Daten von einem abgestürzten PC wiederherstellen? Mit MyRecover können Sie nicht nur Daten von einem normal funktionierenden Computer wiederherstellen, sondern auch von einem abgestürzten PC. Um einen abgestürzten PC wiederherzustellen, können Sie mit MyRecover zunächst eine bootfähige Festplatte erstellen und dann den PC in WinPE booten, um denselben Datenscan- und Wiederherstellungsprozess durchzuführen. Es ist ein sehr nützliches und leistungsstarkes Programm zur Wiederherstellung von Daten unter Windows und im WinPE-Modus.
Wie erstelle ich eine bootfähige Festplatte in MyRecover?
Bevor Sie dies tun
Laden Sie MyRecover herunter und installieren Sie es auf einem normal funktionierenden Windows-PC. Schließen Sie einen USB-Stick an oder legen Sie eine leere CD/DVD in Ihren Computer ein. Wenn Sie weder einen USB-Stick noch eine CD/DVD haben, können Sie mit MyRecover auch eine bootfähige WinPE-ISO-Datei erstellen, die zum Booten Ihrer virtuellen Maschinen oder zum Brennen auf andere Geräte verwendet werden kann.
Wie erstelle ich Schritt für Schritt eine bootfähige Festplatte in MyRecover?
Schritt 1. Starten Sie MyRecover und klicken Sie auf „Abgestürtzer PC“.
Schritt 2. Wählen Sie eine Methode zum Erstellen der bootfähigen WinPE-Diskette entsprechend Ihren Anforderungen und klicken Sie auf „Erstellen“.
Es gibt drei Möglichkeiten, bootfähige Disketten, basierend auf Windows PE zu erstellen.
USB-Startgerät: Zum Erstellen eines bootfähigen USB-Geräts.
ISO-Datei exportieren: Verwenden Sie diese Methode, um eine bootfähige ISO-Datei zu erstellen. Nachdem die ISO exportiert wurde, müssen Sie sie mit einem Brennprogramm eines Drittanbieters brennen. Oder Sie können die ISO verwenden, um einige virtuelle Maschinen zu starten oder sie auf andere Geräte zu brennen.
Auf CD/DVD brennen: Zum Erstellen einer bootfähigen CD/DVD.
Hier nehmen wir als Beispiel ein USB-Startgerät.
Tipp: „Treiber hinzufügen“ ermöglicht es Ihnen, zusätzliche und erforderliche Treiber manuell zur bootfähigen Diskette hinzuzufügen, sodass nach dem Booten in WinPE weitere Geräte verfügbar sind.
Schritt 3. Nachdem Sie die Methode ausgewählt und fortgefahren haben, wird ein Popup-Informationsfenster angezeigt. Der USB-Stick muss formatiert werden und alle darauf gespeicherten Daten gehen verloren. Wenn wichtige Daten darauf sind, erstellen Sie bitte zuerst eine Sicherungskopie. Klicken Sie anschließend auf „Ja“, um fortzufahren.
Schritt 4. Der Erstellungsvorgang wird gestartet und Sie können den Erstellungsprozess überprüfen. Das Erstellen eines bootfähigen WinPE-USB-Laufwerks dauert einige Minuten.
Schritt 5. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Erfolgsmeldung. Außerdem erhalten Sie eine Benachrichtigung mit den Schritten zum Booten von der bootfähigen Festplatte und zur Wiederherstellung des abgestürzten PCs.
Wie verwende ich die bootfähige Festplatte, um einen abgestürzten PC wiederherzustellen?
Mit den obigen Schritten wurde erfolgreich ein bootfähiger USB-Stick erstellt. Um einen abgestürzten PC wiederherzustellen, legen Sie bitte zuerst die bootfähige Festplatte in diesen PC ein.
Schritt 1. Booten Sie den abgestürzten PC von der bootfähigen Festplatte.
Um vom Windows PE-USB-Flash-Laufwerk oder der CD/DVD zu booten, müssen Sie das BIOS/UEFI aufrufen und die Bootreihenfolge im Bootmenü ändern. Außerdem müssen Sie möglicherweise Secure Boot unter BIOS/UEFI deaktivieren. Bei verschiedenen Computermarken kann der Schlüssel zum Aufrufen des BIOS unterschiedlich sein. Um vom bootfähigen Medium zu booten, lesen Sie bitte die Anweisungen hier.
Schritt 2. Datenscan und -wiederherstellung.
Nachdem Sie den PC von der bootfähigen Festplatte gebootet haben, können Sie den Datenscanvorgang problemlos starten und dann verlorene Daten unter WinPE wiederherstellen, wie bei der lokalen Datenwiederherstellung in Windows.
Fazit
Wenn Sie die obigen Schritte befolgen, können Sie mit MyRecover problemlos eine bootfähige Festplatte erstellen. Mit der bootfähigen Festplatte können Sie einen abgestürzten PC problemlos in WinPE booten und den Datenscan- und -wiederherstellungsprozess starten. Dies ist sehr hilfreich, um Ihre verlorenen Daten zu retten, insbesondere wenn der PC beschädigt wird.
Häufig gestellte Fragen:
F: Nach dem Booten in WinPE werden einige Geräte nicht erkannt.
A: Vielleicht fehlen in WinPE die entsprechenden Treiber. Sie können beim Neuerstellen von WinPE auf die Schaltfläche „Treiber hinzufügen“ klicken, um entsprechende Treiber hinzuzufügen.
Und wenn Ihr System Win10 oder höher ist, können Sie versuchen, zuerst Windows ADK und WinPE Addon herunterzuladen und zu installieren, falls erforderlich, und dann eine bootfähige Festplatte zu erstellen.