Wie kann man Daten von NTFS-Festplatte wiederherstellen?
Erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie verlorene oder beschädigte Daten von einer NTFS-Partition wiederherstellen. Entdecken Sie effektive Methoden zur Wiederherstellung wichtiger Dateien und vermeiden Sie das Überschreiben von Daten, um Ihre verlorenen Informationen sicher abzurufen.
Übersicht über NTFS (Dateisystem)
NTFS (New Technology File System) ist ein von Microsoft entwickeltes Dateisystem und hat sich mittlerweile zum Standarddateisystem für Windows-Betriebssysteme entwickelt. Es bietet zahlreiche Funktionen, die es gegenüber älteren Dateisystemen wie FAT16 und FAT32 fortschrittlicher machen, darunter:
- Dateigrößen- und Volume-Unterstützung: NTFS unterstützt im Vergleich zu FAT32 deutlich größere Dateien und Volumes. Während FAT32 auf eine maximale Dateigröße von 4 GB und ein Volume von 8 TB beschränkt ist, kann NTFS Dateien bis zu 16 Exabyte und Volumes bis zu 256 Terabyte verarbeiten.
- Sicherheit: NTFS bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, darunter Datei- und Ordnerberechtigungen (ACLs) und Verschlüsselung (EFS), die FAT32 nicht bietet. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle darüber, wer auf Dateien zugreifen und sie ändern kann.
- Zuverlässigkeit: NTFS nutzt Journaling zur Nachverfolgung von Änderungen und hilft so, Dateibeschädigungen bei Systemabstürzen oder Stromausfällen zu verhindern. FAT32 verfügt nicht über diese Funktion und ist daher anfälliger für Datenbeschädigungen.
- Festplattenkontingente und Komprimierung: NTFS ermöglicht Administratoren die Festlegung von Festplattenkontingenten und bietet eine integrierte Dateikomprimierung zur Speicherplatzersparnis. FAT32 bietet diese Funktionen nicht.
Wie kann man Daten von NTFS-Partition wiederherstellen?
Bei Datenverlust einer NTFS-Partition kann die Vorgehensweise stark variieren, je nachdem, ob die Partition im Datei-Explorer sichtbar oder unsichtbar ist. Die Lösungen zur Wiederherstellung verlorener Daten einer sichtbaren Partition unterscheiden sich deutlich von denen einer unzugänglichen oder unsichtbaren Partition.
Im ersten Fall, wenn die Partition erkannt wird, aber Dateien verloren oder beschädigt sind, können Sie integrierte Windows-Tools oder Datenwiederherstellungssoftware verwenden, um Ihre Dateien wiederherzustellen. Ist die NTFS-Partition jedoch nicht sichtbar, müssen Sie sie in Windows sichtbar machen. Dann können Sie die Dateien möglicherweise wiederherstellen. Sehen wir uns die verschiedenen Szenarien und die entsprechenden Wiederherstellungsmethoden an.
Szenario 1: Dateien von NTFS-Partition wiederherstellen (im Datei-Explorer sichtbar)
In diesem Fall ist die NTFS-Partition im Datei-Explorer sichtbar, Sie haben jedoch möglicherweise Dateien verloren oder versehentlich gelöscht. So können Sie Ihre Daten wiederherstellen:
A. Papierkorb prüfen
Wenn die Dateien kürzlich gelöscht wurden, befinden sie sich möglicherweise noch im Papierkorb. Öffnen Sie den Papierkorb, suchen Sie die gelöschten Dateien, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Wiederherstellen“.
B. Windows-Dateiversionsverlauf verwenden (falls aktiviert)
Sobald aktiviert, sichert der in Windows integrierte Dateiversionsverlauf automatisch Dateien und ermöglicht Ihnen die Wiederherstellung früherer Versionen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner in der NTFS-Partition, in dem Ihre Dateien gespeichert waren, wählen Sie „Vorgängerversionen wiederherstellen“ und wählen Sie eine Version vor dem Datenverlust aus, um die Dateien wiederherzustellen.
C. Windows File Recovery verwenden
Wenn sich die Dateien nicht im Papierkorb befinden, sondern über den Dateiversionsverlauf wiederhergestellt werden können, können Sie die NTFS-Partition mit dem Windows-Dateiwiederherstellungstool scannen und verlorene Dateien abrufen. Dieses Befehlszeilentool hilft Windows-Nutzern, verlorene Dateien wiederherzustellen, die von lokalen Speichergeräten (einschließlich interner Laufwerke, externer Laufwerke und USB-Geräte) gelöscht wurden und nicht über den Papierkorb wiederhergestellt werden können.
Schritt 1: Laden Sie Windows File Recovery aus dem Microsoft Store herunter und installieren Sie es.
Schritt 2: Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus.
Schritt 3. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
winfr C: D: /n \Users\YourName\Documents\*.xlsx
Schritt 4. Nach Ausführung des Befehls beginnt das Tool mit dem Scannen des Quelllaufwerks. Der Fortschritt wird in der Eingabeaufforderung angezeigt.
Befehlserklärung: Das Tool durchsucht Laufwerk C: nach Excel-Dateien (.xlsx) und versucht, diese auf Laufwerk D: wiederherzustellen. Sie können Quell-/Ziellaufwerk und Dateitypen nach Bedarf ändern.
Szenario 2: Daten von NTFS-Partition wiederherstellen (im Datei-Explorer unsichtbar)
Wenn die NTFS-Partition im Datei-Explorer nicht sichtbar ist (z. B. aufgrund einer Partitionsbeschädigung, Partitionslöschung, fehlendem Laufwerksbuchstaben, Systemfehlern oder Laufwerksausfall), müssen Sie möglicherweise die folgenden Schritte ausführen:
A. Datenträgerverwaltung prüfen
Manchmal ist die Partition vorhanden, wird aber im Datei-Explorer nicht angezeigt.
Schritt 1: Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung (drücken Sie Windows + X und wählen Sie „Datenträgerverwaltung“).
Schritt 2: Suchen Sie nach der NTFS-Partition. Wird sie als „Nicht zugeordnet“ oder „Raw“ angezeigt, formatieren Sie sie nicht, da sonst alle Daten gelöscht werden.
Wenn die Partition vorhanden, aber nicht erkannt wird, können Sie versuchen, einen Laufwerksbuchstaben neu zuzuweisen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Partition und wählen Sie „Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern“.
B. Windows CHKDSK-Tool verwenden
CHKDSK (Check Disk) ist ein integriertes Windows-Dienstprogramm zur Erkennung und Behebung von Problemen mit Dateisystemen und Festplatten. Es ist ein leistungsstarkes Tool zur Behebung von Festplattenfehlern, zur Wiederherstellung lesbarer Daten und zur Gewährleistung der Integrität des Dateisystems auf NTFS-, FAT32- und exFAT-Partitionen.
CHKDSK über den Datei-Explorer ausführen (für einfache Fehlerbehebungen)
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und suchen Sie das zu überprüfende Laufwerk.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Tools“ und klicken Sie im Abschnitt „Fehlerüberprüfung“ auf „Prüfen“.
- Wenn Windows Fehler erkennt, werden Sie aufgefordert, das Laufwerk zu reparieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
CHKDSK über die Eingabeaufforderung ausführen (für erweiterte Optionen)
Sie können CHKDSK über die Eingabeaufforderung mit zusätzlichen Parametern für einen gründlicheren Scan und eine Reparatur ausführen.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein: chkdsk G: /f /r (Ersetzen Sie X durch den Laufwerksbuchstaben der zu prüfenden Partition.)
/f: Behebt automatisch alle erkannten Fehler.
/r: Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Informationen wieder her.
- Press Enter.
C. MBR neu erstellen(Master Boot Record).
Manchmal ist die Partition unsichtbar, weil der MBR beschädigt ist. Eine Wiederherstellung des MBR kann helfen, die Partition wiederherzustellen.
Schritt 1: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
Schritt 2: Führen Sie den folgenden Befehl aus:
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd
Überprüfen Sie nach dem Neuaufbau des MBR, ob die Partition im Datei-Explorer sichtbar wird.
Die All-in-One-Lösung für jede Situation: MyRecover
Sehen Sie? Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Lösungen für die Datenwiederherstellung von NTFS-Festplatten. Heute bieten wir Ihnen jedoch eine Komplettlösung für alle NTFS-Datenwiederherstellungsszenarien: MyRecover, ein kostenloses und leistungsstarkes Datenwiederherstellungstool.
Es stellt nicht nur Daten von beschädigten NTFS-Partitionen wieder her (unterstützt auch FAT32, exFAT und ReFS), sondern auch versehentlich gelöschte NTFS-Partitionen samt Daten und sorgt so für eine umfassende und zuverlässige Datenwiederherstellung. Im Folgenden führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Datenwiederherstellung von einer NTFS-Festplatte.
Schritt 1: Laden Sie MyRecover herunter und installieren Sie es auf Ihrem Windows-Computer.
Schritt 2: Starten Sie den Scanvorgang, klicken Sie auf die NTFS-Zielpartition und anschließend auf „Scannen“. Die gesamte Partition wird daraufhin nach verlorenen Daten durchsucht.
Schritt 3: Nach Abschluss des Scanvorgangs werden alle wiederherstellbaren Dateien aufgelistet. Wählen Sie die Zieldatei aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Schritt 4: Wählen Sie ein Ziellaufwerk zum Speichern der wiederhergestellten Dateien.
Schritt 5: Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die Dauer der Wiederherstellung von NTFS-Laufwerksdaten hängt von der Anzahl bzw. Größe der wiederherstellbaren Dateien ab.
Wenn Ihre NTFS-Partition gelöscht wurde, können Sie im Bereich „Erweiterte Wiederherstellung“ direkt „Verlorene Partition“ aufrufen. Dadurch wird nach der verlorenen Partition gesucht und diese samt Daten wiederhergestellt.
Zusammenfassung
Dies ist eine detaillierte Anleitung, wie man Daten von einer NTFS-Festplatte wiederherstellen kann, unabhängig von der Ursache des Datenverlusts. Für eine schnellere und effizientere Wiederherstellung ist MyRecover die beste Wahl, da es verschiedene Datenverlustszenarien problemlos bewältigt. Das Tool kann verschiedene Datentypen (Texte, Bilder, Videos, Audios, E-Mails, komprimierte Dateien usw.) auf unterschiedlichen Geräten (Festplatte, SSD, USB-Stick, SD-Karte, Kamera, PS4/5, Drohne, Videoüberwachung, Musik-/Videoplayer usw.) wiederherstellen.
Außerdem können Sie mit der Advanced Edition ein bootfähiges Medium erstellen und anschließend eine Datenwiederherstellung durchführen, selbst wenn Ihr Computer nicht wie gewohnt booten kann.