Kostenlose Software zur FAT32-Datenwiederherstellung
Wenn Sie Datenverlust auf Ihrer FAT32-formatierten SD-Karte oder Festplatte festgestellt haben, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt mehrere kostenlose und effektive Methoden, mit denen Sie Ihre Dateien wiederherstellen können.
Informationen zum Dateisystem (FAT32)
Ein Dateisystem ist eine Methode, die von einem Betriebssystem zum Organisieren, Speichern und Verwalten von Dateien auf Speichermedien wie Festplatten, SSDs oder USB-Sticks verwendet wird. Es definiert, wie Daten gespeichert, abgerufen und verfolgt werden. Gängige Dateisysteme sind FAT32, NTFS, exFAT, HFS und APFS, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Kompatibilität bieten.
FAT32 (File Allocation Table 32) ist ein weit verbreitetes Dateisystem, insbesondere für Wechseldatenträger wie USB-Sticks, SD-Karten und ältere Festplatten. Es stellt eine Verbesserung gegenüber den früheren Formaten FAT12 und FAT16 dar und bietet Einfachheit und breite plattformübergreifende Kompatibilität.
Obwohl FAT32 mit verschiedenen Geräten und Betriebssystemen hochkompatibel ist, kann versehentliches Löschen, Formatieren oder Beschädigen dennoch zu Datenverlust führen. In dieser Anleitung erfahren Sie im Detail, wie Sie FAT32-Datenwiederherstellung durchführen.
Wie kann man FAT32-Daten wiederherstellen?
Um Daten von einer FAT32-Partition wiederherzustellen, können Sie nacheinander die folgenden Methoden ausprobieren.
Methode 1. Überprüfen Sie den Papierkorb
Wenn Dateien versehentlich gelöscht wurden, überprüfen Sie den Papierkorb (unter Windows), ob sie dort vorhanden sind. Wenn Sie sie im Papierkorb finden, können Sie FAT32-Daten einfach wiederherstellen, indem Sie auf „Wiederherstellen“ klicken.
Methode 2. CHKDSK-Dienstprogramm (Check Disk)
Das Tool CHKDSK kann Fehler auf der FAT32-Partition beheben und bei der Wiederherstellung von Dateien helfen, die aufgrund kleinerer Beschädigungen oder logischer Probleme verloren gegangen sind. So verwenden Sie es:
Schritt 1: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
Schritt 2: Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
chkdsk g: /f /r (Ersetzen Sie g durch den Laufwerksbuchstaben der FAT32-Partition.)
Dieser Befehl führt eine Datenträgerprüfung auf dem Laufwerk G: durch, behebt Fehler und stellt lesbare Daten wieder her.
Methode 3. Verwenden Sie den Attrib-Befehl
Mit dem Befehl „attrib“ in Windows können Sie versteckte oder Systemdateien wiederherstellen, die aufgrund versehentlicher Attributänderungen nicht sichtbar sind. Öffnen Sie einfach die Eingabeaufforderung und führen Sie den Befehl „attrib -h -r -s h:\*.* /s /d“ aus. (Ersetzen Sie das zweite „H“ durch den genauen Buchstaben Ihres FAT32-Laufwerks.)
- Hinweise: ✎...
- -h: Löscht das versteckte Attribut.
- -r: Löscht das schreibgeschützte Attribut.
- -s: Löscht das Systemattribut.
Dieser Befehl entfernt die Attribute „Versteckt“, „Schreibgeschützt“ und „System“ aus allen Dateien und Verzeichnissen im aktuellen Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen. Dies ist nützlich, wenn Sie versuchen, Dateien wiederherzustellen, die versteckt oder als Systemdateien gekennzeichnet wurden.
Methode 4. WinFR (Windows File Recovery)
WinFR ist ein kostenloses Datenwiederherstellungstool von Microsoft, das die FAT32-Datenwiederherstellung unterstützt. Es funktioniert über die Eingabeaufforderung und bietet einen leistungsstarken Dateiwiederherstellungsprozess.
Schritt 1: Laden Sie „Windows File Recovery“ aus dem Microsoft Store herunter und installieren Sie es.
Schritt 2: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie den folgenden Befehl aus:
Winfr H: D\test /regular (Ersetzen Sie das zweite „H“ durch den genauen Buchstaben Ihres FAT32-Laufwerks.)
Dieser Befehl weist Windows File Recovery an, Dateien vom Laufwerk H: wiederherzustellen und die wiederhergestellten Dateien im Ordner D:\test zu speichern. Dabei wird der normale Wiederherstellungsmodus verwendet, der schneller ist und sich auf kürzlich gelöschte Dateien konzentriert.
Methode 5. Windows-Dateiversionsverlauf
Wenn Sie die Windows-Funktion „Dateiversionsverlauf“ aktiviert haben, die regelmäßig Kopien Ihrer Dateien speichert und Ihnen die Wiederherstellung einer früheren Version ermöglicht, können Sie versuchen, Ihre FAT32-Daten wiederherzustellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Schritt 1: Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Ihre Dateien gespeichert waren.
Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie „Vorherige Versionen wiederherstellen“.
Schritt 3: Wählen Sie eine Version aus der Liste „Dateiversionsverlauf“ und klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um die Dateien wiederherzustellen.
Methode 6. Datenwiederherstellungstool eines Drittanbieters
Mit den oben genannten Methoden können Sie Daten von einer FAT32-Partition wiederherstellen, sofern diese sichtbar und zugänglich ist. Wenn Sie nicht auf das FAT32-Laufwerk zugreifen können oder die gesamte Partition fehlt oder verloren gegangen ist, benötigen Sie erweiterte Methoden. Eine der bequemsten und effektivsten Möglichkeiten ist die Verwendung von MyRecover, einem professionellen Datenwiederherstellungsprogramm für Benutzer von Windows 11, 10, 8, 7 und Windows Server.
- Über 500 Datenverlustsituationen: geleerter Papierkorb, versehentliches Löschen, Formatieren, Virenbefall, Wiederherstellung von RAW-Partitionen und mehr.
- Unterstützt über 500 Speichergeräte: Kompatibel mit internen und externen Festplatten, HDDs, SSDs, USB-Laufwerken, SD-Karten, Kameras und mehr.
- Stellt über 1.000 Dateitypen wieder her: z. B. Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente, Archive, E-Mails und vieles mehr.
- Umfassende Systemkompatibilität: Funktioniert nahtlos mit Windows 11, 10, 8, 7 und allen Windows Server-Versionen.
- Wiederherstellung nach PC-Absturz: Stellen Sie Dateien von einem nicht mehr startfähigen Computer mit einem bootfähigen Medium wieder her.
Dieses Tool kann Ihr gesamtes Betriebssystem scannen, nach verlorenen oder fehlenden Partitionen suchen und anschließend im Zielpartition nach verlorenen Dateien zur Wiederherstellung durchsuchen. Detaillierte Schritte:
Schritt 1: Laden Sie MyRecover herunter und installieren Sie es auf Ihrem Windows-Computer.
Schritt 2: Klicken Sie im Bereich „Erweiterte Wiederherstellung“ auf „Partitionsverlust wiederherstellen“. Anschließend wird nach Ihrer verlorenen FAT32-Partition gesucht.
Schritt 3: Wenn die FAT32-Partition aufgelistet ist, klicken Sie auf „Scannen“, um nach den darin enthaltenen Daten zu suchen.
Schritt 4: Nach Abschluss des Scanvorgangs werden alle wiederherstellbaren Dateien aufgelistet. Markieren Sie die wiederherzustellenden Dateien und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
Schritt 5: Wählen Sie ein Ziellaufwerk zum Speichern der Dateien der verlorenen FAT32-Partition.
Warten Sie anschließend, bis der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist. Anschließend wird die Meldung „xxx Dateien wurden erfolgreich wiederhergestellt!“ zusammen mit dem wiederhergestellten Dateipfad angezeigt.
Zusammenfassung
Unabhängig davon, ob Sie noch Zugriff auf die FAT32-Partition haben oder sie verloren haben, führt Sie dieses Tutorial durch die Schritte zur FAT32-Datenwiederherstellung. Als Komplettlösung erfüllt MyRecover alle Ihre Anforderungen an die FAT32-Dateienwiederherstellung. Wenn Sie auf die Technician-Edition upgraden, können Sie die Datenwiederherstellung auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten in einem Unternehmen mit Vorschauoptionen durchführen.