Gelöschte Dateien ohne Backup wiederherstellen

Sie müssen verlorene Dateien auf Ihrem Windows-PC wiederherstellen, haben aber kein Backup erstellt? Kein Problem, dieser Artikel hilft Ihnen, gelöschte Dateien ohne Backup wiederherzustellen – selbst wenn sie dauerhaft gelöscht wurden. Entdecken Sie kostenlose Methoden und professionelle Datenrettungssoftware, um Dokumente, Fotos, Videos und mehr wiederherzustellen.

Cenmew

Von Cenmew / Aktualisiert am 15.10.2025

Teilen: instagram reddit

Anwendungsfall

Ich bin kürzlich auf ein Problem gestoßen und möchte die Community um Hilfe bitten. Ich habe versehentlich wichtige Dateien von meinem Windows 10-PC gelöscht, ohne vorher ein Backup zu erstellen, und versuche nun verzweifelt, sie wiederherzustellen. Diese Dateien wurden nicht nur in den Papierkorb verschoben, sondern dauerhaft gelöscht. Nun suche ich nach einer Möglichkeit, dauerhaft gelöschte Dateien ohne Backup unter Windows 10 wiederherzustellen.

– Frage von techcommunity.microsoft.com

Kann man dauerhaft gelöschte Dateien ohne Backup wiederherstellen?

Wir alle haben schon einmal diesen Moment der Panik erlebt – wenn man versehentlich die Tastenkombination Umschalt+Entf gedrückt und den falschen Ordner erwischt hat, den Papierkorb geleert hat, ohne genau nachzusehen oder hilflos zusehen musste, wie ein Systembereinigungsprogramm Dateien gelöscht hat, die wir eigentlich noch brauchten. Dieses ungute Gefühl wird noch schlimmer, wenn wir feststellen, dass es kein Backup zur Wiederherstellung gibt.

Dateien dauerhaft löschen

Windows bietet zwar integrierte Sicherheitsfunktionen wie den Dateiversionsverlauf und die Funktion „Vorgängerversionen“, diese erfordern jedoch eine vorherige Einrichtung, die die meisten Benutzer erst dann nutzen, wenn es zu spät ist. Die bittere Ironie dabei ist, dass diese Tools Ihre Dateien hätten retten können – hätten Sie sie nur vorher aktiviert. Ist es also möglich, gelöschte Dateien ohne Backup wiederherzustellen? Die kurze Antwort lautet: Ja – gelöschte Dateien bleiben oft auf Ihrem Laufwerk, bis sie überschrieben werden.

Lösungen: Gelöschte Dateien wiederherstellen ohne Backup

Auch ohne Backup können Ihre gelöschten Dateien möglicherweise wiederhergestellt werden – sofern sie nicht durch neue Daten überschrieben wurden. Wenn Sie eine Datei löschen, markiert Windows den Speicherplatz einfach als verfügbar, anstatt sie sofort zu löschen. Daher lassen sich diese „unsichtbaren“ Dateien oft mit speziellen Tools wiederherstellen. Im Folgenden stellen wir zwei zuverlässige Lösungen zur Wiederherstellung verlorener Daten unter Windows 11/10/8/7 vor:

Lösung 1: Windows File Recovery (offizielle Tool von Microsoft)

Windows File Recovery ist ein kostenloses, leistungsstarkes Dienstprogramm von Microsoft, das dauerhaft gelöschte Dateien von Festplatten, SSDs, USB-Laufwerken und SD-Karten wiederherstellen kann. Im Gegensatz zu den meisten Wiederherstellungstools wird es über die Eingabeaufforderung ausgeführt und eignet sich daher am besten für Benutzer, die mit der Befehlszeile vertraut sind.

Unterstützte Dateisysteme:

NTFS (Windows-Standard)

FAT32 (üblich für USB-Laufwerke)

exFAT (für externe Speichermedien)

Schritt 1: Windows File Recovery herunterladen und installieren

Öffnen Sie den Microsoft Store und suchen Sie nach „Windows File Recovery“. Klicken Sie auf „Herunterladen“ (erfordert Windows 10 2004 oder höher). Starten Sie anschließend die Datei „installer.exe“, um die Installation abzuschließen.

Windows File Recovery herunterladen

Schritt 2: Eingabeaufforderung als Administrator öffnen

Drücken Sie Win + X → Wählen Sie „Windows PowerShell (Administrator)“ in Windows 11 bzw. „Eingabeaufforderung (Administrator)“ in Windows 10.

Windows Powershell (Administrator)

Schritt 3: Richtigen Wiederherstellungsmodus wählen

Das Tool bietet drei Scan-Modi – wählen Sie den passenden aus:

Modus Am besten geeignet für Beispiel für Befehlsyntax Was macht der Befehl
Standard Kürzlich gelöschte Dateien (NTFS) winfr C: D: /n \Users\YourName\Documents\*.docx Stellt gelöschte Word-Dokumente (*.docx) aus dem Dokumente-Ordner eines bestimmten Benutzers auf Laufwerk C: wieder her und speichert sie auf Laufwerk D:.
Segment Tiefenscan für ältere Löschvorgänge (NTFS) winfr C: D: /r /n *.jpg Scannt Laufwerk C: nach gelöschten *.jpg-Dateien und stellt sie auf Laufwerk D: wieder her.
Signatur Wiederherstellung nach Dateityp (FAT/exFAT) winfr C: D: /x /y: JPEG,PDF Führt einen Tiefenscan (/x) des Laufwerks C: durch, um nur JPEG- und PDF-Dateien wiederherzustellen, und speichert sie anschließend auf Laufwerk D:.

Schritt 4: Wiederherstellungsbefehl ausführen

Beispiel: Gelöschte Fotos von C: nach D:\Recovery wiederherstellen:

winfr C: D: /r /n *.jpg /n *.png

C: = Quelllaufwerk (auf dem die Dateien gelöscht wurden).

D: = Ziel (muss sich vom Quelllaufwerk unterscheiden).

/r = Segmentmodus (Tiefenscan).

/n = Filtert nach Dateiname/Erweiterung.

Schritt 5: Wiederhergestellte Dateien prüfen

Navigieren Sie zu Ihrem Ziellaufwerk (z. B. D:\Recovery). Die Dateien werden in einem Ordner namens „Recovery_[Datum]“ wiederhergestellt.

Windows File Recovery Ordner

Wenn Sie mit der Ausführung solch komplizierter Befehle nicht vertraut sind und eine einfachere, GUI-basierte Alternative suchen, finden Sie Methode 2.

Lösung 2: Windows-Datenwiederherstellungssoftware von Drittanbietern – MyRecover

Im Vergleich zum integrierten Dateiwiederherstellungstool von Windows ist MyRecover dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche viel einfacher zu bedienen, wenn es darum geht, gelöschte Dateien ohne Backup wiederherzustellen. Im Gegensatz zu den komplexen Schritten und technischen Kenntnissen, die die Windows-Dateiwiederherstellung erfordert, vereinfacht MyRecover den Vorgang durch ein intuitives Design und ermöglicht es Benutzern, verlorene Daten mit nur wenigen Klicks wiederherzustellen.

★Hauptvorteile von MyRecover gegenüber der Windows-Dateiwiederherstellung:
Keine Befehlszeile erforderlich: Die Windows-Dateiwiederherstellung basiert auf Befehlszeileneingaben, was für technisch nicht versierte Benutzer verwirrend sein kann. MyRecover bietet eine grafische Oberfläche, die die Dateiwiederherstellung für jeden zugänglich macht.
Vorschau vor der Wiederherstellung: MyRecover ermöglicht Benutzern eine Vorschau wiederherstellbarer Dateien vor der Wiederherstellung, um Genauigkeit und Integrität zu gewährleisten. Das integrierte Windows-Tool bietet diese Funktion nicht, wodurch das Risiko erhöht wird, falsche Dateien wiederherzustellen.
Schnelleres und effizienteres Scannen: MyRecover verwendet fortschrittliche Algorithmen, um verlorene Dateien von Festplatten, SSDs, USB-Laufwerken und SD-Karten schnell zu scannen. Die Windows-Dateiwiederherstellung kann bei Tiefenscans langsamer und weniger effektiv sein.
Unterstützung weiterer Dateiformate: MyRecover kann Fotos, Videos, Dokumente, E-Mails und komprimierte Dateien (JPEG, PDF, DOCX, MP4, ZIP usw.) wiederherstellen. Das Windows-Tool bietet eingeschränkte Formatunterstützung und strengere Anforderungen.
Größere Betriebssystemkompatibilität: MyRecover funktioniert nahtlos unter Windows 11/10/8.1/8/7 (32-Bit und 64-Bit) und Windows Server 2025/2022/2019/2016/2012, während Windows File Recovery nur für Windows 10 2004+ und Windows 11 verfügbar ist.

3 Schritte: Gelöschte Dateien ohne Backup wiederherstellen

Schritt 1. Laden Sie die MyRecover Professional Edition herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.

Kostenlose Testversion
Sicherer Download

Schritt 2. Wählen Sie das Quelllaufwerk, auf dem die gelöschten Dateien gespeichert waren, und klicken Sie auf „Scannen“.

Laufwerk scannen

Schritt 3. Nach dem standardmäßigen Schnellscan werden alle kürzlich gelöschten Dateien angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor den Zieldateien oder -ordnern und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Gelöschte Dateien wiederherstellen

Bei komplexeren Datenverlusten, wie z.B. der Wiederherstellung von Daten von einer formatierten Partition oder einem beschädigten Laufwerk, können Sie den Modus „Tiefenscan“ verwenden, um nach verlorenen Dateien zu suchen.

Tiefenscan

Schritt 4. Wählen Sie einen sicheren Speicherort für die wiederhergestellten Dateien.

Einen gespeicherten Pfad wählen

Zusammenfassung

Wie kann man gelöschte Dateien ohne Backup wiederherstellen? Windows File Recovery ist eine kostenlose Option, allerdings mit einigen Einschränkungen. Wenn Sie eine einfache, schnelle und zuverlässige Methode benötigen, ist MyRecover die beste Wahl. Der No-Code-Ansatz, die Vorschaufunktion und die breite Kompatibilität machen es ideal für Anfänger und Profis.

Cenmew
Cenmew · Editor
Sie verfasst Inhalte mit den Schwerpunkten Datenwiederherstellung, Systemreparatur und digitale Sicherheit. Durch detaillierte Analysen häufiger Datenverluste und Systemausfälle bietet sie ihren Lesern praktische, effiziente und benutzerfreundliche Lösungen. Egal, ob Sie Technik-Anfänger oder erfahrener Benutzer sind, ihre Artikel sind eine zuverlässige Referenz zur Problemlösung.