Getestete Lösungen: Von einer SSD gelöschte Daten wiederherstellen
Können gelöschte Dateien von einer SSD wiederhergestellt werden? Ja, gelöschte Dateien lassen sich unter Umständen von einer SSD wiederherstellen. Dies hängt jedoch von Faktoren wie TRIM, Garbage Collection und Überschreibungsstatus ab. Dieser Leitfaden behandelt die Möglichkeiten, Grenzen und besten Methoden zur Datenwiederherstellung von SSDs.
Kann ich von einer SSD gelöschte Daten wiederherstellen?
Ich habe versehentlich Dateien von meiner externen WD-SSD gelöscht. Mein Betriebssystem ist Windows 10. Ist jetzt alles verloren? Können gelöschte Dateien von der SSD wiederhergestellt werden? Haben Sie irgendwelche Empfehlungen oder Ratschläge? Gibt es sonst noch etwas, das ich tun oder beachten sollte? Vielen Dank!
Ist es schwieriger, gelöschte Dateien von einer SSD im Vergleich zu einer HDD wiederherzustellen?
Ja, die Wiederherstellung gelöschter Dateien von einer SSD ist deutlich schwieriger als von einer HDD, da sich die Speichermedien grundlegend in ihrer Datenverarbeitung unterscheiden. Während herkömmliche Festplatten (HDDs) oft eine erfolgreiche Datenwiederherstellung ermöglichen, sind SSDs so konzipiert, dass gelöschte Daten in den meisten Fällen endgültig gelöscht werden. Im Folgenden erläutern wir, warum die Datenwiederherstellung von SSDs schwieriger ist als die von HDDs.
Warum ist die Datenwiederherstellung bei SSDs schwieriger als bei HDDs?
1. TRIM-Befehl – Automatische Datenlöschung
SSDs verwenden den „TRIM-Befehl“, der das Laufwerk anweist, gelöschte Dateien intern sofort zu löschen und so Speicherplatz für neue Daten freizugeben.
2. Garbage Collection – Endgültige Datenlöschung
SSDs führen eine automatische Speicherbereinigung (Garbage Collection) im Hintergrund durch, bei der nicht verwendete Datenblöcke reorganisiert und endgültig gelöscht werden, um die Leistung aufrechtzuerhalten.
3. Wear Leveling – Daten gleichmäßig auf die Speicherzellen verteilt
Um die Lebensdauer zu verlängern, verteilen SSDs die Daten gleichmäßig auf die Speicherzellen (Wear Leveling). Dies bedeutet, dass gelöschte Dateien fragmentiert und unvorhersehbar überschrieben werden können.
4. Verschlüsselung (BitLocker, selbstverschlüsselnde SSDs)
Viele SSDs verwenden hardwarebasierte Verschlüsselung (z. B. TCG Opal). Wenn das Laufwerk verschlüsselt ist, ist eine Datenwiederherstellung ohne den ursprünglichen Verschlüsselungsschlüssel unmöglich.
5. Schnellere Schreibvorgänge – Höheres Überschreibungsrisiko
SSDs schreiben Daten deutlich schneller als HDDs, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass gelöschte Dateien schnell überschrieben werden.
Wie kann ich von einer SSD-Festplatte gelöschte Daten wiederherstellen?
In den meisten Fällen ist die Wiederherstellung von SSD-Dateien aufgrund von TRIM, Garbage Collection und Wear-Leveling extrem schwierig oder unmöglich.** In seltenen Fällen ist eine Wiederherstellung jedoch möglich:
✅ TRIM ist deaktiviert. Wenn die SSD kein TRIM verwendet, können gelöschte Dateien unter Umständen für kurze Zeit wiederhergestellt werden.
(Um den TRIM-Status zu überprüfen, führen Sie in der Eingabeaufforderung den Befehl „fsutil behavior query DisableDeleteNotify“ aus. Ist das Ergebnis „DisableDeleteNotify = 1“, ist TRIM deaktiviert. Ist das Ergebnis „0“, ist TRIM aktiv.)
✅ Die Datei wurde erst kürzlich gelöscht. Wenn die automatische Speicherbereinigung die Daten noch nicht gelöscht hat, ist eine Wiederherstellung möglicherweise möglich.
✅ Die SSD ist extern angeschlossen. Die Verwendung eines USB-Gehäuses kann manchmal verhindern, dass TRIM sofort ausgelöst wird.
Testmethode: Von einer SSD gelöschte Daten wiederherstellen
Wir möchten Ihnen nun einige erprobte Methoden empfehlen, mit denen Sie gelöschte Dateien von Solid-State-Drives wiederherstellen können.
Methode 1. Aus dem Papierkorb wiederherstellen
Wenn die Dateien regulär mit der Entf-Taste (nicht Umschalt+Entf) gelöscht wurden, können Sie sie im Windows-Papierkorb wiederherstellen.
- Öffnen Sie den Papierkorb auf Ihrem Desktop.
- Suchen Sie nach den gelöschten Dateien (verwenden Sie gegebenenfalls die Suchleiste).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Wiederherstellen“, um die Dateien an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen.
Methode 2. Aus Dateiverlauf/Sicherung wiederherstellen (falls vorkonfiguriert)
Wenn Sie vor dem Löschen von Dateien von Ihrer SSD-Festplatte den Dateiversionsverlauf (die in Windows integrierte Sicherungslösung) aktiviert haben, können Sie gelöschte SSD-Dateien wiederherstellen.
- Gehen Sie zu Einstellungen → Update & Sicherheit → Dateiensicherung.
- Klicken Sie unter „Sichern Sie mit dem Dateiversionsverlauf“ auf „Weitere Optionen“.
- Klicken Sie auf „Dateien von einer aktuellen Sicherung wiederherstellen“.
- Wählen Sie im Bedienfeld „Dateiversionsverlauf“ den Zielordner auf dem Laufwerk und die wiederherzustellenden Versionen aus.
Methode 3. Windows File Recovery verwenden
Windows File Recovery ist ein kostenloses Befehlszeilentool von Microsoft, mit dem können Sie gelöschte Dateien von einer SSD wiederherstellen:
1. Laden Sie Windows File Recovery aus dem Microsoft Store herunter und installieren Sie es.
2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Drücken Sie die Windows-Taste + X und wählen Sie unter Windows 11 „Windows PowerShell (Administrator)“ oder unter Windows 10 „Eingabeaufforderung (Administrator)“.
3. Grundlegender Wiederherstellungsbefehl (NTFS-SSDs): winfr C: D: /regular /n \Users\username\Downloads\*.xlsx
C: = Quelllaufwerk (wo die Dateien gelöscht wurden)
D: = Ziellaufwerk (zum Speichern der wiederhergestellten Dateien)
/in = Angegebener Dateipfad/Dateinamenfilter
Methode 4. Professionelle Datenrettungssoftware verwenden
Sollten der Papierkorb, der Dateiversionsverlauf und die Windows-Dateiwiederherstellung gelöschte Dateien nicht wiederherstellen können, bietet professionelle Datenrettungssoftware eine weitere Möglichkeit, gelöschte Dateien von einer SSD wiederherzustellen. MyRecover zählt zu den zuverlässigsten professionellen Programmen, die Sie ausprobieren können.
- ★Kernfunktionen:
- Tiefenscan – Stellt Dateien wieder her, nachdem der Papierkorb geleert oder Shift+Entf gedrückt wurde.
- Umfangreiche Formatunterstützung – Stellt Dokumente, Fotos, Videos und Archive wieder her (über 1000 Dateitypen).
- Vielfältige Geräteunterstützung – Stellt Daten von SSDs, HDDs, SD-Karten, USB-Sticks und mehr wieder her.
- Umfasst verschiedene Datenverlustszenarien – Löschen, Formatieren, logische Schäden, Virenangriffe, Systemabstürze usw.
- Benutzerfreundliche Oberfläche – Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Vorschaufunktion – Dateien vor der Wiederherstellung überprüfen.
1. Laden Sie MyRecover von der offiziellen Website herunter. Installieren Sie es auf einem anderen Laufwerk – niemals auf der SSD, von der Sie die Daten wiederherstellen.
2. Starten Sie MyRecover und wählen Sie Ihre SSD aus der Laufwerksliste aus. Klicken Sie auf „Scannen“.
3. Nach Abschluss des Scanvorgangs zeigt MyRecover alle wiederherstellbaren Dateien an. Wählen Sie die gewünschten Dateien oder Ordner aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Mithilfe der Filteroptionen können Sie gezielt nach bestimmten Dateitypen suchen.
4 (optional). Falls erforderlich, können Sie vor der Wiederherstellung auf „Übersicht“ klicken, um die Dateiintegrität zu überprüfen.
5. Wählen Sie ein sicheres Ziel (anderes physisches Laufwerk).
Zusammenfassung
Kann ich von einer SSD gelöschte Daten wiederherstellen? Ja, in diesem Artikel erfahren Sie detailliert, wie das möglich ist. Die Wiederherstellung gelöschter Dateien von einer externen SSD (z. B. Ihrer WD-Festplatte) ist zwar etwas schwieriger als bei einer HDD, aber keineswegs unmöglich – insbesondere, wenn Sie schnell handeln und die passenden Tools sowie Methoden einsetzen. Entscheidend ist, sofort zu reagieren, bevor die Mechanismen der SSD die Daten endgültig löschen.