5 Methoden: Von Windows Defender gelöschte Dateien wiederherstellen
Hat Windows Defender Ihre wichtigen Dateien gelöscht? Keine Panik – Sie können sie möglicherweise noch wiederherstellen! Diese Anleitung beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie von Defender in Windows 10 und 11 gelöschte Dateien wiederherstellen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie verhindern, dass Defender in Zukunft wichtige Dateien löscht.
„Bitte helfen Sie mir! Wie kann ich gelöschte Dateien aus Windows Defender wiederherstellen?“
Gestern erschien plötzlich eine Warnung von Windows Defender, dass eine „verdächtige Datei“ gefunden wurde. Da ich einen Virus vermutete, klickte ich sofort auf „Löschen“. Wie sich herausstellte, war es tatsächlich meine Abschlussarbeit (.docx)! Die Datei war unwiderruflich gelöscht – sie befindet sich nicht einmal mehr im Papierkorb.
Ich habe versucht, den Windows-Dateiversionsverlauf zu verwenden, hatte aber keine Datensicherung aktiviert. Da die Abgabefrist nur noch drei Tage entfernt ist, gibt es irgendeine Möglichkeit, diese von Defender gelöschte Datei wiederherzustellen? Ich bin verzweifelt und brauche dringend Hilfe! Jede Unterstützung ist willkommen.
Informationen zu Windows Defender
Microsoft Defender Antivirus, ehemals Windows Defender, ist die integrierte Sicherheitslösung für Windows 10- und 11-Systeme. Dieses umfassende Schutztool bietet Malware-Scanning in Echtzeit, zuverlässige Virenerkennung, Firewall-Schutz und effektiven Schutz vor Ransomware.
Eine der wertvollsten Funktionen ist die automatische Bedrohungsprüfung, die kontinuierlich im Hintergrund läuft und Ihr System unauffällig schützt, ohne dass Sie eingreifen müssen. Werden potenzielle Bedrohungen erkannt, isoliert die Software verdächtige Dateien intelligent, anstatt sie sofort zu löschen. So haben Sie die Möglichkeit, Fehlalarme zu überprüfen und die Dateien wiederherzustellen. Der Schutz wird durch die cloudbasierte Bedrohungserkennung verstärkt, die auf die ständig aktualisierte Sicherheitsdatenbank von Microsoft zurückgreift.
Wie kann man von Windows Defender unter Windows 10 oder 11 gelöschte Dateien wiederherstellen?
Wenn Windows Defender Dateien entfernt, die er als Bedrohungen identifiziert hat, stehen Ihnen je nach Ihrer Situation verschiedene Wiederherstellungsoptionen zur Verfügung. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie von Windows Defender gelöschte Dateien wiederherstellen können.
Methode 1. Quarantäne des Defenders überprüfen (Schnellste Lösung)
Windows Defender löscht nicht sofort alle erkannten Bedrohungen, sondern isoliert sie zunächst, um Ihnen eine Sicherheitslücke für die Wiederherstellung zu bieten. Dies sollte immer Ihr erster Wiederherstellungsversuch sein.
Schritt 1: Öffnen Sie die Windows-Sicherheit (geben Sie „Windows-Sicherheit“ in die Suchleiste des Startmenüs ein).
Schritt 2. Navigieren Sie zu „Viren- & Bedrohungsschutz“.
Schritt 3. Klicken Sie unter „Aktuelle Bedrohungen“ auf „Schutzverlauf“.
Schritt 4. Suchen Sie Ihre Datei unter „Elemente unter Quarantäne“ nach „Filter“.
Schritt 5. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie im Dropdown-Menü „Aktionen“ auf „Wiederherstellen“.
Die Quarantäne ist die Methode von Defender, potenzielle Bedrohungen zu isolieren, ohne sie endgültig zu löschen. Dateien bleiben standardmäßig 30 Tage lang in der Quarantäne. Wenn Sie Ihre Datei dort finden, wird sie sofort und vollständig wiederhergestellt.
Methode 2. Mit MpCmdRun-Befehlszeile wiederherstellen
Für Benutzer, die mit der Befehlszeile vertraut sind, bietet Windows Defender über das Dienstprogramm MpCmdRun direkten Zugriff auf die Quarantäneverwaltung. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn die Windows-Sicherheitsoberfläche nicht erreichbar ist, Sie mehrere Dateien programmgesteuert wiederherstellen oder eine Remote-Systemadministration durchführen müssen.
Schritt 1: Drücken Sie Win+X und wählen Sie unter Windows 11 „Windows-Powershell (Administrator)“ oder unter Windows 10 „Eingabeaufforderung (Administrator)“. Alternativ können Sie nach „cmd“ suchen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Als Administrator ausführen“ auswählen, um die Eingabeaufforderung als Administrator zu öffnen.
Schritt 2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste:
"%ProgramFiles%\Windows Defender\MpCmdRun.exe" -Restore -Name
- %ProgramFiles%\Windows Defender\MpCmdRun.exe: Ruft das Befehlszeilenprogramm im Installationsverzeichnis von Windows Defender auf. %ProgramFiles% ist eine Systemumgebungsvariable, die üblicherweise auf C:\Programme\ verweist.
- Restore: Primärer Parameter, der einen Wiederherstellungsvorgang angibt. Wird verwendet, um Dateien aus der Quarantäne wiederherzustellen.
- Name : Gibt die Zieldatei für die Wiederherstellung an. Muss durch die tatsächliche Bedrohungs-ID (nicht den ursprünglichen Dateinamen) ersetzt werden.
Beispielanwendung: %ProgramFiles%\Windows Defender\MpCmdRun.exe -Restore -Name "Trojan:INF/Ramnit.A"
Methode 3. Aus der Dateiversionsverlauf-Sicherung wiederherstellen (falls verfügbar)
Wenn Sie vor dem Löschen Ihrer Dateien durch Windows Defender eine Dateiversionsverlauf-Sicherung aktiviert hatten, können Sie Ihre Dateien mit dieser Methode exakt wiederherstellen.
Schritt 1: Geben Sie „Stellt Dateien mit dem Dateiwiederherstellung wieder her“ in das Suchfeld des Startmenüs ein und klicken Sie auf „Öffnen“.
Schritt 2. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster „Dateiversionsverlauf“ die Zieldateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie unten auf das Symbol „Wiederherstellen“.
Dies funktioniert nur, wenn Sie zuvor den Dateiversionsverlauf eingerichtet haben. Überprüfen Sie die Sicherungshäufigkeit in den Einstellungen (standardmäßig stündlich), um zu erfahren, wie aktuell Ihre wiederherstellbare Version ist.
Methode 4. Windows File Recovery-Befehl verwenden (Für technisch versierte Benutzer)
Das Befehlszeilentool von Microsoft (Windows File Recovery) kann Dateien ohne zusätzliche Software wiederherstellen, erfordert jedoch technisches Verständnis.
Schritt 1: Laden Sie Windows File Recovery aus dem Microsoft Store herunter.
Schritt 2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
Schritt 3. Verwenden Sie die folgende Syntax: winfr Quelllaufwerk: Ziellaufwerk: /n \Pfad\zur\Datei. Um von Windows Defender gelöschte Dateien wiederherzustellen, fügen Sie /r für den Segmentwiederherstellungsmodus hinzu.
winfr C: D: /r /n "\Users\YourName\Documents\text.xlsx"
Dieser Befehl versucht, die Datei text.xlsxs vom Laufwerk C: wiederherzustellen und sie im Segmentmodus auf dem Laufwerk D: zu speichern.
Methode 5. Professionelles Datenwiederherstellungstool verwenden (wenn alle anderen Versuche fehlschlagen)
Wenn andere Methoden nicht funktionieren, bieten professionelle Tools wie MyRecover Ihre besten Chancen. Es handelt sich um eine leistungsstarke Datenrettungssoftware, die entwickelt wurde, um verlorene oder gelöschte Dateien von Festplatten (HDD/SSD), USB-Laufwerken, SD-Karten und anderen Speichermedien wiederherzustellen, selbst wenn Windows Defender oder andere Tools versagen.
Hauptmerkmale:
✅ Tiefenscan-Technologie – Stellt Dateien selbst nach endgültigem Löschen oder Formatieren wieder her.
✅ Unterstützung zahlreicher Dateiformate – Stellt Dokumente (DOCX, XLSX, PPTX), Fotos (JPG, PNG), Videos (MP4, AVI), Archive (ZIP, RAR) und über 1000 weitere Dateitypen wieder her.
✅ Benutzerfreundliche Oberfläche – Keine technischen Kenntnisse erforderlich (einfache Wiederherstellung in 3 Schritten).
✅ Vorschau vor der Wiederherstellung – Überprüfen Sie Dateien vor der Wiederherstellung, um unnötige Speichervorgänge zu vermeiden.
✅ Hohe Erfolgsquote – Wirksam bei Löschungen durch Windows Defender, versehentlichem Formatieren, Virenangriffen und Systemabstürzen.
Wie kann MyRecover von Windows Defender gelöschte Dateien wiederherstellen?
Schritt 1: Laden Sie MyRecover herunter und installieren Sie es auf einem anderen Laufwerk als dem, auf dem sich Ihre verlorenen Dateien befinden.
Schritt 2: Wählen Sie den ursprünglichen Speicherort für den Scan aus.
Schritt 3: Wählen Sie bei Bedarf „Tiefenscan“ für eine gründliche Suche.
Schritt 4: Sehen Sie sich die gefundenen Dateien vor der Wiederherstellung in der Vorschau an und klicken Sie nach der Bestätigung auf „Wiederherstellen“.
Schritt 5: Speichern Sie die wiederhergestellten Dateien auf einem anderen Laufwerk.
Bonus-Tipp: So verhindern Sie, dass Defender in Zukunft sichere Dateien löscht
Auch wenn es immer eine gewisse Chance gibt, von Windows Defender gelöschte Dateien wiederherzustellen, ist Vorbeugung stets besser als Wiederherstellung. Befolgen Sie diese Schritte, um Fehlalarme und versehentliches Löschen in Zukunft zu vermeiden:
1. Vertrauenswürdige Dateien/Ordner zur Ausnahmeliste von Defender hinzufügen.
Dadurch wird verhindert, dass Defender vertrauenswürdige Dateien scannt und löscht:
Schritt 1: Öffnen Sie „Windows-Sicherheit“.
Schritt 2: Gehen Sie zu „Viren- und Bedrohungsschutz“ und dann zu „Einstellungen verwalten“.
Schritt 3. Scrollen Sie nach unten zu „Ausschlüsse“ und klicken Sie auf „Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen“.
Schritt 4. Wählen Sie „Ausschluss hinzufügen“. Wählen Sie Datei, Ordner oder Prozess.
Schritt 5. Durchsuchen Sie die Dateien/Ordner, die Sie schützen möchten, und fügen Sie sie hinzu.
2. Falsch-positive Ergebnisse an Microsoft senden
Wenn Defender eine sichere Datei immer wieder als Schadsoftware kennzeichnet, können Sie die Dateien über die Microsoft Security Intelligence-Website zur Analyse an Microsoft senden und so zukünftige Fehlalarme vermeiden.
3. Echtzeitschutz vorübergehend deaktivieren (für kritische Operationen)
Wenn Sie mit sensiblen Dateien arbeiten (z. B. Skripten, Mods oder benutzerdefinierter Software), können Sie Windows Defender vorübergehend deaktivieren.
Schritt 1: Öffnen Sie „Windows-Sicherheit“ und klicken Sie auf „Viren- und Bedrohungsschutz“.
Schritt 2: Klicken Sie auf „Einstellungen verwalten“ und deaktivieren Sie den „Echtzeitschutz“.
Zusammenfassung
Nachdem Sie diese Anleitung gelesen haben, wissen Sie, wie Sie von Windows Defender gelöschte Dateien wiederherstellen können. Wenn Ihre wichtigen Daten fälschlicherweise als Schadsoftware markiert und von Windows Defender gelöscht wurden, handeln Sie schnell. Ihre Wiederherstellungschancen sinken, wenn neue Daten die gelöschten Dateien überschreiben. Mit diesen Methoden können Sie verlorene Dokumente, Fotos und mehr mit minimalem Aufwand wiederherstellen!
Um zukünftige Probleme zu vermeiden, sollten Sie außerdem vertrauenswürdige Dateien von Scans ausschließen, Fehlalarme an Microsoft melden und regelmäßig Backups erstellen.